Berichte der Abteilung Tischtennis von 2013 bis 2014

Gelungener Rückrundenauftakt für Merchings Tischtennis
Mit einem überraschenden Punktgewinn gegen Tabellenführer TSG Hochzoll III und einem klaren Sieg gegen Post SV Telekom Augsburg IV starteten die Herren I des TSV Merching in die Rückrunde der Kreisliga 1. 
Zunächst empfingen die Merchinger, auf Tabellenplatz 8 liegend, die hochfavorisierte TSG Hochzoll III und konnte nach den Eingangsdoppeln eine knappe 2:1-Führung verbuchen, da sowohl das Doppel 1 (Joachim Gaag/Werner Dill), als auch das Doppel 2 (Karlheinz Gaag/Jürgen Scharnagl) gewannen, während Matthias Annasenz/Benedikt Spielhofen unterlagen. In den folgenden Einzeln konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. In jedem Paarkreuz gab es im ersten Durchgang einen Sieg und eine Niederlage zu verbuchen. Für Merching punkteten Annasenz, Scharnagl und Dill zum 5:4-Zwischenstand. Zu Beginn des zweiten Durchgangs konnte sich Merching durch Siege von J. Gaag und erneut Annasenz etwas absetzen, doch K. Gaag und Scharnagl verloren. Dann sicherte Dill mit seinem zweiten Einzelsieg das Unentschieden, während Spielhofen zum 8:7 unterlag. Merchings Schlussdoppel hatte es nun in der Hand, sogar den Sieg gegen den Tabellenführer zu holen, doch J. Gaag/Dill unterlagen knapp in fünf Sätzen zum letztlich leistungsgerechten Unentschieden zweier ebenbürtiger Mannschaften.
Zu einem weiteren Heimspiel empfing Merching I die Mannschaft von Post SV Augsburg IV. Ein für Merching enorm wichtiges Spiel, da die Postler zwar punktgleich einen Platz hinter den Merchingern und somit auf Abstiegsplatz 9 liegen, aber die Vorrundenpartie in Augsburg verloren ging. Wieder gelangen zwei Doppelsiege zu Beginn durch Daniel Arnold/Joachim Gaag und Karlheinz Gaag/Jürgen Scharnagl, während Matthias Annasenz/Werner Dill unterlagen. In den folgenden Einzeln punkteten Arnold, Annasenz, K. Gaag und Scharnagl zum beruhigenden 6:3-Zwischenstand. Merchings vorderes Paarkreuz legte durch Arnold und J. Gaag gleich zwei weitere Punkte nach, so dass nur noch ein Punkt zum Sieg fehlte. Mannschaftsführer K. Gaag blieb es vorbehalten, mit seinem zweiten Einzelerfolg an diesem Abend in fünf spannenden Sätzen diesen letzten Punkt zum souveränen 9:4-Endstand zu holen. 
Durch diesen erfreulichen Rückrundenstart können Merchings Herren I auf Platz 7 klettern. Deutlich festzustellen ist die erneute Spielstärke und Ausgeglichenheit innerhalb der Liga. Überraschungen sind an der Tagesordnung und auch Merching hat gezeigt, dass es sogar gegen den Tabellenführer punkten kann. Zwar ist der Anschluss ans Tabellenmittelfeld nun geschafft, aber auch die Abstiegsränge sind nicht weit entfernt. Jedoch präsentiert sich die Mannschaft zu Rückrundenbeginn sehr gefestigt und der Trendbarometer zeigt klar nach oben.

Merchings Herren II erreichten zum Rückrundenstart der Kreisliga 3 ein Unentschieden beim FC Haunstetten. Nach drei verlorenen Eingangsdoppeln zeigten die Merchinger grosse Moral und holten die zum 8:8 nötigen Einzelpunkte durch Werner Dill (2), Rudi Kopera, Gerhard Steinbach (2), Martin Steinbach und Simon Steinbach (2). Lediglich Wolfgang Woldert blieb ohne Erfolg und verlor zweimal denkbar knapp in fünf Sätzen.
Dann allerdings folgten zwei Niederlagen gegen DJK Göggingen II (5:9) und beim SSV Bobingen III (6:9). In beiden Spielen waren die Merchinger absolut ebenbürtig, kämpften um jeden Punkt  und waren äußerst schwer zu schlagen. Die Merchinger Punkte gegen Göggingen holten das Doppel Rudi Kopera/Reiner Uhlig, sowie in den Einzeln Kopera, Uhlig, Simon Steinbach und Wolfgang Kuhnert. In Bobingen punkteten die Doppel Karl Robl/Reiner Uhlig und Simon Steinbach/Wolfgang Woldert, sowie in den Einzeln Uhlig, Martin Steinbach und Simon Steinbach (2) für Merching. Durch diesen durchwachsenen Rückrundenauftakt rutscht Merching II zwar auf Platz 7, liegt aber immer noch komfortable sechs Punkte vor den Abstiegsrängen.

Einen weiteren Erfolg konnte die Nachwuchsabteilung des TSV Merching feiern. Beim Jugend-Kreispokal-Finalturnier belegte Merchings Mädchenteam einen hervorragenden 2. Platz. In der Aufstellung Jennifer Jünger, Melanie Schramm und Jessica Klement mussten sich die jungen Merchingerinnen im Turnierverlauf lediglich den späteren Siegerinnen vom Gastgeber SSV Bobingen geschlagen geben. Alle weiteren Partien wurden erfolgreich gestaltet und sicherten am Ende den Platz auf dem Treppchen. (js)

Zum Vorrundenabschluss klarer Sieg in Bobingen für Merching I

 

Mit einem deutlichen 9:1-Erfolg im letzten Hinrundenspiel der Tischtennis-Kreisliga 1 konnten Merchings Herren I ein deutliches Ausrufezeichen in Richtung Klassenerhalt setzen. Beim SSV Bobingen zeigten die Merchinger eine geschlossen starke Mannschaftsleistung und ließen von Beginn an keine Zweifel aufkommen. Bereits nach den Eingangsdoppeln führte man durch die Siege von Joachim Gaag/Matthias Annasenz, Karlheinz Gaag/Jürgen Scharnagl und Roland Bublies/Werner Dill mit 3:0. Auch die folgenden Einzel konnten die entschlossen agierenden Merchinger erfolgreich gestalten und gewannen die Spiele meist sicher. Lediglich Bublies musste gegen Bobingens Routinier Kuthlucan den Ehrenpunkt der Gastgeber zulassen, so dass am Ende der Merchinger 9:1-Sieg schnell gesichert war.

Mit diesem klaren Erfolg verschaffte sich Merching I etwas Luft im Abstiegskampf und beendet die Vorrunde knapp vor den unmittelbaren Abstiegsrängen. In der Rückrunde haben die Merchinger jedenfalls selbst noch alle Karten in der Hand, um mit den nötigen Punktgewinnen, insbesondere gegen direkte Tabellennachbarn, den Klassenerhalt in der erneut sehr starken und ausgeglichenen Kreisliga 1 zu sichern. Zuverlässigste Punktesammler im Team waren Joachim Gaag (Bilanz Siege/Niederlagen 9:5) und bei seinen wenigen Einsätzen blieb Daniel Arnold in Doppel und Einzel (2:0) ungeschlagen.

 

Auch Merchings 2. Herrenmannschaft hat die Vorrunde beendet und musste im letzten Heimspiel gegen den TTC Friedberg III noch eine klare 1:9-Niederlage hinnehmen. Nur das Doppel mit den Routiniers Rudi Kopera und Karl Robl konnte gegen den starken  Tabellenzweiten punkten. Dennoch liegt Merching II mit 7:11 Punkten noch immer auf einem soliden Mittelfeldplatz 6 der Kreisliga 3. Positive Vorrundenbilanzen erzielten Karl Robl (3:2), Wolfgang Kuhnert (4:2) und der mit Jugendfreigabe spielende Benedikt Spielhofen (4:2).

 

Merchings Jugendteam I hat zwar zuletzt beim TSV Königsbrunn III mit 2:8 verloren, belegt aber am Ende der Vorrunde nach zwei Siegen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen einen akzeptablen Tabellenplatz 6 in der starken Jugend-Kreisliga 1. Positive Spielebilanzen schafften Benedikt Spielhofen (8:4) und Michael Schramm (4:1).

Eine sensationelle Vorrunde absolvierte Merchings Jugend II in der Kreisliga 2. Als einziges ungeschlagenes Team liegen die Merchinger unangefochten auf Platz 1. Auffällig ist die mannschaftliche Geschlossenheit im Team. Alle eingesetzten Spielerinnen und Spieler konnten positive Spielebilanzen erzielen.

In derselben Liga ist auch die dritte Merchinger Jugendmannschaft aktiv. Sie liegt nach einer guten Vorrunde mit 8:10 Punkten auf einem gesicherten Mittelfeldplatz 6. Eine prima 14:4-Bilanz erspielte sich Jennifer Jünger.

Überraschend gut im Rennen liegt Merchings jüngster Nachwuchs in der Kreisliga 3 in seiner ersten Saison. Nach einem deutlichen 8:1 zum Abschluss der Vorrunde gegen den TSV Pfersee III liegt Merching IV mit 10:4 Punkten auf Tabellenplatz 3. Bilanzbester ist mit 5:1 Ryan Lauw-Ferreira. (js)

Merchings Tischtennis-Nachwuchs ermittelt seine Meister

 

27 Merchinger Jugendspieler und -spielerinnen spielten in zwei Klassen ihre Vereinsmeister im spannenden Turniermodus aus. In der Klasse der Spieler/-innen, die bereits im Punktspielbetrieb aktiv sind, belegten Benedikt Spielhofen, Michael Schramm und Andreas Umlauf die ersten drei Plätze. Spielhofen, der bereits einige Einsätze mit Jugendfreigabe im Erwachsenenbereich absolvierte, gewann souverän und blieb im gesamten Turnier ungeschlagen. Schramm und Umlauf lagen am Ende mit je zwei Niederlagen Kopf an Kopf, wobei sich Schramm schließlich aufgrund des besseren Satzverhältnisses Platz 2 sicherte. Auch in der Doppelkonkurrenz siegte Benedikt Spielhofen an der Seite von David Heim vor den Doppeln Michael Schramm/Raphael Gaag und Alexander Lindenmeir/David Spielhofen.

Auch in der Klasse der Jüngsten wurden die "Minimeister" gesucht. Ohne Niederlage gewann Luis Kästner vor Felix Doege und Johannes Steinhart. Merchings Minimeister qualifizierten sich damit für weiterführende Minimeister-Turniere des bayrischen Tischtennisverbandes, welches ein tolles Förderprogramm für Nachwuchsspieler/-innen die noch nicht im Punktspielbetrieb aktiv sind, darstellt. Im letzten Jahr waren hier die beiden Merchingerinnen Jennifer Jünger und Melanie Schramm sehr erfolgreich (Jünger belegte beim bayrischen Endturnier in Bad Kissingen einen sensationellen 2. Platz). In Merchings Tischtennisabteilung registriert man mit Freude, dass die äußerst engagierte Nachwuchsarbeit der letzten Jahre nun zunehmend Früchte trägt und mehr und mehr talentierte Jugendspieler und -spielerinnen hervor bringt. (js)

Ein Punkt aus zwei Spielen ist zu wenig für Merchings Erste

Nach einem spannenden Unentschieden gegen den Polizei SV Königsbrunn und einem unglücklichen 7:9 bei Schwaben Augsburg kämpfen Merchings Herren I gegen den drohenden Abstieg aus der Tischtennis-Kreisliga 1. Dabei geriet das 8:8 im Heimspiel gegen den Polizei SV Königsbrunn zu einem hochdramatischen Match, in dem sich beide Teams über fast vier Stunden nichts schenkten. Merching führte nach den Doppeln 2:1, da sowohl Daniel Arnold/Matthias Annasenz, als auch Karlheinz Gaag/Jürgen Scharnagl gewannen, während Joachim Gaag/Roland Bublies unterlagen. Anschließend stellte J. Gaag mit seinem Sieg auf 3:1, bevor Annasenz, K. Gaag und Bublies in Serie verloren. Merchings hinteres Paarkreuz punktete durch Scharnagl und gab einen Punkt durch die knappe Niederlage von Werner Dill in einem aufreibenden Defensivduell ab. Mit einem 4:5-Rückstand ging Merching somit in Durchgang 2, in dem Joachim Gaag mit seinem zweiten Einzelerfolg ausgleichen konnte. Nach Niederlagen von Annasenz und K. Gaag lag man gar zwei Punkte zurück, doch dann zeigte Merching große Moral und punktete durch Siege von Bublies, Scharnagl und Dill, so dass es mit einer 8:7-Führung ins entscheidende Schlussdoppel ging. Nach fünf ausgeglichenen Sätzen unterlagen Merchings J. Gaag/Bublies knapp zum letzendlich leistungsgerechten Unentschieden zweier Mannschaften, die sich einen äußerst spannenden, aber jederzeit sportlich fairen Kampf lieferten.
Ähnlich spannender Spielverlauf dann beim TSV Schwaben Augsburg. Auch hier ging Merching nach den Doppeln 2:1 in Führung und konnte diese bis zum 5:4-Zwischenstand verteidigen. Doch ausgebaut werden konnte diese Führung nicht, denn die Schwaben blieben dran und lagen ihrerseits vor dem wieder einmal entscheidenden Schlussdoppel gar mit 8:7 in Front. Ein Punktgewinn gegen den direkten Tabellennachbarn wäre angesichts der Tabellenkonstellation enorm wichtig gewesen, doch das Schwaben-Doppel siegte klar und sicherte damit den 9:7-Erfolg. Durch diese Niederlage mussten die Merchinger den TSV Schwaben Augsburg in der Tabelle vorbei ziehen lassen und liegen kurz vor Ende der Vorrunde auf dem drittletzten Platz. Die Punkte für Merching holten die Doppel J. Gaag/Dill und K. Gaag/Scharnagl, sowie in den Einzeln J. Gaag, Annasenz, K. Gaag (2) und Bublies.

Merching I im Abstiegskampf 
Nach zwei weiteren punktlosen Spielen finden sich die Tischtennisherren I vom TSV Merching mit 2:10 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz der Kreisliga 1 wieder und stecken somit mitten im Abstiegskampf. Beim noch ungeschlagenen FSV Wehringen unterlagen die Merchinger trotz grösstmöglichem Widerstand mit 4:9. Im Spielverlauf wurden nicht weniger als acht der dreizehn Spiele erst im fünften Satz entschieden, was neben der Gesamtspielzeit von dreieinhalb Stunden ein weiterer Beleg für die Ausgeglichenheit beider Teams war. Nach drei verlorenen Eingangsdoppeln punkteten in den Einzeln Joachim Gaag, Matthias Annasenz und der toll aufspielende Karlheinz Gaag (2) für die Merchinger Gäste, die insgesamt spielerisch durchaus ebenbürtig waren, aber am Ende dennoch oft unglücklich unterlagen. 
Zum Auswärtsspiel beim noch punktlosen Tabellenletzten Post SV Telekom Augsburg V traten die Merchinger in der Hoffnung an, mit einem Sieg den Anschluss ans Tabellenmittelfeld herstellen zu können. Doch erneut ging es mit einem Rückstand nach den Doppeln in die Einzel, da nur Daniel Arnold/Matthias Annasenz gewannen. In den Einzeln des ersten Durchganges punkteten Daniel Arnold, Karlheinz Gaag und Werner Dill zum 4:5-Zwischenstand. Der zweite Durchgang begann mit einem erneuten Erfolg von Daniel Arnold zum Ausgleich, der somit seine beiden ersten Saison-Einzel erfolgreich gestalten konnte. In der Folge unterlagen Matthias Annasenz und Karlheinz Gaag, bevor Jürgen Scharnagl die Merchinger mit seinem Sieg nochmals heranbrachte. Im hinteren Paarkreuz verlor Werner Dill knapp in fünf Sätzen und auch der mit Jugendfreigabe spielende Benedikt Spielhofen konnte, trotz beherztem Auftritt, die 6:9-Niederlage nicht mehr verhindern.
Insgesamt spielt die Mannschaft derzeit eigentlich nicht schlecht und ist kämpferisch und spielerisch meist auf Augenhöhe mit den Gegnern. Doch nach einigen Niederlagen im bisherigen Saisonverlauf fehlt bei manchem Spieler spürbar die mentale Frische und die Überzeugung ins eigene Spiel, um in entscheidenden Situationen auch mal den Erfolg erzwingen zu können.

Merchings Herren II erkämpften ein 8:8-Unentschieden gegen den SSV Bobingen III und liegen mit nunmehr drei Siegen, und je einem Untentschieden und einer Niederlage auf einem guten Tabellenplatz 3 in der Kreisliga 3.

Die Jugend I erreichte ein 7:7-Remis beim TSV Bobingen II und war im Heimspiel gegen Tabellenführer Bobingen I beim 0:8 ohne Chance. Mit 5:9 Punkten liegt das Team im Mittelfeld der Jugend-Kreisliga 1.
Merchings Jugend II besiegte den SSV Wollishausen und kämpft ungeschlagen mit 10:0 Punkten weiter um die Tabellenspitze der Kreisliga 2. In derselben Liga verbesserte sich die Jugend III nach einem 8:3-Auswärtssieg bei DJK Augsburg CCS gleich um zwei Plätze und liegt mit 4:6 Punkten auf Platz 6.
Die Jugend IV musste in der Kreisliga 3 nach zwei Siegen die erste Niederlage hinnehmen. Trotz des 6:8 gegen den TSV Königsbrunn V liegt Merchings jüngstes Nachwuchsteam mit 4:2 Punkten gut auf Tabellenplatz 5.

Keine Punkte für Merchings Erste, Merching II und Tischtennisjugend punktet fleissig

Merchings Herren I empfingen in zwei Heimspielen der Kreisliga 1 den TSV Königsbrunn III und den SV Ried I. Gegen die favorisierte Königsbrunner Mannschaft, die aus überwiegend jungen Spielern besteht, unterlag Merching mit 3:9. Schon in den Eingangsdoppeln zeigte sich, dass es an diesem Abend schwer werden würde, die Punkte in Merching zu halten. Sowohl das Doppel 1 (Joachim Gaag/Werner Dill), als auch Merchings Doppel 2 (Matthias Annasenz/Roland Bublies) unterlagen. Erst das dritte Doppel (Karlheinz Gaag/Jürgen Scharnagl) sorgte für den ersten Merchinger Punkt und der folgende Einzelsieg von Merchings Nr. 1, Joachim Gaag, schürte die Hoffnung auf eine Überraschung. Anschließend jedoch gab es während des gesamten ersten Durchgangs keinen Merchinger Erfolg mehr und es ging mit einem ernüchternden 2:7 in Durchgang 2. Äußerst sehenswert war das anschließende Offensivduell der Topspieler J. Gaag und Christian Klaus, welches der Königsbrunner Klaus knapp in fünf Sätzen gewann. Matthias Annasenz punktete noch zum dritten und letzten mal für Merching, bevor die mit gutem Angriffstischtennis überzeugenden Königsbrunner den neunten Punkt zum verdienten Sieg holten. Das 3:9-Endresultat klingt zwar deutlich, doch waren die einzelnen Partien oftmals durchaus hart umkämpft, was auch die Gesamtspielzeit von fast drei Stunden belegt.
Im folgenden Lokalderby versuchte der SV Ried die Punkte aus Merching zu entführen und auch in diesem Spiel waren die Rieder Gäste als Tabellenführer Favorit. So entwickelte sich der Spielverlauf ähnlich wie gegen Königsbrunn. Diesmal konnte allerdings kein Doppel von Merching gewonnen werden, aber in den Einzeln gab es erneut einige enge, hart umkämpfte Partien, wieder mit dem meist besseren Ende für das Gästeteam. Lediglich Joachim Gaag punktete im vorderen und Karlheinz Gaag im mittleren Paarkreuz zur letztlich klaren 2:9-Niederlage. Merching befindet sich mit ernüchternden 2:6 Punkten in den hinteren Tabellenregionen der Kreisliga 1, hat aber die ersten vier Spiele bereits gegen die Top-4 der Tabelle gespielt. In den nächsten Wochen kommen also die Gegner, gegen die man sich Punktgewinne absolut zutraut.

Merchings Herren II sind prima in die Saison gestartet und halten sich gut im Mittelfeld der Kreisliga 3. Nach vier Spielen hat das Team bereits drei Siege auf dem Konto. Zuletzt feierte man Erfolge gegen den TSV 1871 Augsburg (9:2) und gegen die Lokalrivalen vom SV Ottmaring (9:6). 

Auch Merchings Tischtennisjugend sammelt fleissig Punkte. Die Jugend I konnte sich nach etwas holprigem Saisonstart stabilisieren und hat mit nunmehr 4:6 Punkten Anschluss ans Mittelfeld der Jungen-Kreisliga 1 gefunden.
In der Kreisliga 2 thront die Jugend II mit 8:0 Punkten ungeschlagen an der Tabellenspitze. Alle bislang eingesetzten Spieler/innen (Raphael Gaag, Michael Schramm, Severin Walling, David Spielhofen, Alexander Lindenmeir und Jennifer Jünger) überzeugen derzeit mit positiven Spielebilanzen. In derselben Liga feierte auch die Jugend III ihren ersten, heiß ersehnten Sieg und konnte in der Tabelle auf Platz 8 klettern. 
Nach wie vor positiv überrascht das Auftreten der neu zusammengestellten Jugend IV. Merchings jüngste Nachwuchshoffnungen befinden sich nach zwei Siegen in den ersten beiden Spielen im oberen Bereich der Kreisliga 3.(js)

Merchings Tischtennisteams starten in die neue Spielzeit

 

(js) Mit gleich sechs Mannschaften geht die Tischtennisabteilung des TSV Merching in die Saison 2014/2015. Wie gehabt kämpfen zwei Herrenteams in den Kreisligen 1 und 3 um Siege und Tabellenplätze. Neu jedoch sind vier, statt den bisherigen drei Merchinger Jugendmannschaften im Spielkreis Augsburg-Süd, was einen klaren Beleg für die engagierte Jugendarbeit der Abteilung darstellt.
Der Spielplan der Kreisliga 1 wollte es, dass Merchings Herren I die beiden ersten Spiele gegen Hochzoller Teams bestreiten mussten. Bei der favorisierten TSG Hochzoll III gab es für das stark ersatzgeschwächte Merchinger Rumpfteam erwartungsgemäß nichts zu holen und die Mannschaft unterlag mit 2:9. Die Merchinger Punkte holten das Doppel Roland Bublies/Werner Dill und Rudolf Kopera im Einzel. Karlheinz Gagg und Jürgen Scharnagl blieben punktlos und der erstmals im Erwachsenenbereich eingesetzte Jugendspieler Benedikt Spielhofen spielte ein beherztes Match, musste aber am Ende seinem routinierten Gegner den Vortritt lassen.
Schon am nächsten Tag empfing man die TSG Hochzoll IV in eigener Halle und stellte mit drei gewonnen Eingangsdoppeln früh die Weichen auf Sieg. Joachim Gaag sorgte für Punkt Nummer vier, bevor die Hochzoller einen kleinen Zwischenspurt einlegten und ihrerseits vier Siege in Folge und somit den Ausgleich schafften. Karl Robl stellte mit seinem Erfolg den 5:4-Zwischenstand nach Durchgang 1 her. Der zweite Durchgang begann mit einer Niederlage von Joachim Gaag zum erneuten Ausgleich, doch damit hatten die Hochzoller ihr Pulver endgültig verschossen. Matthias Annasenz, Karlheinz Gaag, Roland Bublies und Werner Dill holten die Punkte zum 9:5 Heimsieg.
Merchings Herren II unterlagen zum Auftakt der Kreisliga 3 mit 2:9 beim SSV Anhausen. Die beiden Merchinger Zähler holten Martin Steinbach und Rudolf Kopera.
Die Jugend I hat in der Jungen-Kreisliga 1 bereits drei Spiele absolviert und liegt nach einem Sieg und zwei Niederlagen noch im Soll.
Merchings Jugenteams II und III spielen beide in der Kreisliga 2. Die Zweite hat bereits zwei Siege auf dem Konto, während die Jugend III nach zwei Niederlagen noch auf die ersten Punkte wartet.
Das neu gebildete Nachwuchsteam Jugend IV sammelt in der Kreisliga 3 erste Erfahrungen im Punktspielbetrieb und gewann gleich das erste Spiel gegen Göggingen mit 8:2.

Merchings Tischtennisteams beenden Spielzeit


(js) Nachdem der TSV Merching I als Aufsteiger nach einer starken Vorrunde mit sechs Siegen, zwei Remis und einer Niederlage auf Platz 2 der Kreisliga 1 lag, musste das Team die komplette Rückrunde auf ihre Nummer 1, Daniel Arnold, verzichten. Der mehrfache Paralympicssieger und Weltmeister war mit 17:1 Siegen in den Einzeln der Vorrunde der Top-Punktesammler und fehlte natürlich an allen Ecken und Enden. Dennoch zeigte sich das Team in der Rückrunde nicht sehr verunsichert und präsentierte sich, oft mit diversen Ersatzspielern im Einsatz, stark und ausgeglichen. Joachim Gaag spielte im vorderen Paarkreuz eine hervorragende Rückrunde und holte 13:3 Siege. Über die gesamte Spielzeit war außerdem besonders Matthias Annasenz mit einer positiven 18:12-Bilanz eine der Stützen des Teams.
Somit verlor Merching in der Rückrunde mit zwei Siegen, drei Remis und vier Niederlagen zwar den zweiten Platz, der die Relegation zur Bezirksklasse bedeutet hätte, doch mit Platz 3 in der Endtabelle kann der letztjährige Aufsteiger voll zufrieden sein.

Die Herren II des TSV Merching belegen in der Abschlusstabelle der Kreisliga 3 nach sechs Siegen, zwei Remis und zehn Niederlagen den siebten Platz. Damit kann die Mannschaft nach einer verbesserten Rückrunde ebenfalls zufrieden sein, zumal man nach der Vorrunde noch auf einem Abstiegsplatz lag. Positve Einzelbilanzen erspielten sich Jürgen Scharnagl (11:5), Werner Dill (11:6), Rudi Kopera (7:5), Karl Robl (5:1) und Gerhard Steinbach (3:2).

Merchings Jugendteams mit Frust und Freude
Eine unglückliche Saison, die am Ende den Abstieg brachte, erlebten Merchings Buben I. Nur drei Siege und dreizehn Niederlagen brachten die Mannschaft auf Platz 8 der Endtabelle. Lediglich Benedikt Spielhofen konnte mit 17:13 eine positive Bilanz erspielen. Alle übrigen eingesetzten Spieler schlossen in der Jugend-Kreisliga 1 mit teilweise deutlichen Negativbilanzen ab.
Wesentlich besser machten es die Buben II in der Kreisliga 2. Acht Siege, ein Unentschieden und sieben Niederlagen reichten am Ende zu einem erfreulichen Platz 5. Positive Bilanzen erspielten sich Raphael Gaag (17:6), Tim Maldener (2:0), Andreas Umlauf (10:2), David Spielhofen (3:1) und Alexander Lindenmeir (5:3).
Erfreulichstes Merchinger Nachwuchsteam waren die Buben III. Um so überraschender, weil einige Buben und Mädchen des Teams noch nicht sehr lange dem kleinen, schnellen Ball nachjagen. Mit elf Siegen und sieben Niederlagen stand am Ende einer aufregenden Kreisliga 3-Saison ein toller dritter Platz zu Buche. Neben denjenigen, die auch in der 2. Mannschaft gute Bilanzen erreichten, zeigten besonders Jennifer Jünger (13:6) und Melanie Schramm (9:6) prima Leistungen.

Alles in Allem war die Spielzeit 2013/2014 für die Tischtennisabteilung des TSV Merching wieder einmal eine erfolgreich gemeisterte Herausforderung, die eine Vielzahl von Schauplätzen bot. Die Koordination des Punktspiel- und Trainingsbetriebs für fünf aktive Mannschaften, sowie eine aufwändige Nachwuchsarbeit mit zahlreichen Aktivitäten in und außerhalb der Sporthalle und die Ausrichtung des Jugend-Bezirksranglistenturniers 2014 wären hier nur einige Beispiele für ein außerordentlich lobenswertes, ehrenamtliches Engagement für Merchings Tischtennis.

Merching I noch auf Platz 3, die "Zweite" sicher im Mittelfeld


(js) Mechings Herren I kämpfen nach dem dauerhaften Ausfall von Daniel Arnold weiterhin um den dritten Tabellenplatz der Tischtennis-Kreisliga 1.

Beim TSV Schwaben Augsburg jedoch, musste das Team trotz grösstem Engagement eine äußerst knappe, am Ende unglückliche 7:9-Niederlage hinnehmen. Dabei lagen die Merchinger von Beginn an meist in Führung. Schon zwei der drei Eingangsdoppel wurden durch Joachim Gaag/Werner Dill und Karlheinz Gaag/Reiner Uhlig mit je 3:0 Sätzen gewonnen, während Matthias Annasenz/Roland Bublies unterlagen. Dann ging es eng und ausgeglichen weiter, da sich kein Team entscheidend absetzen konnte. Im vorderen Paarkreuz siegte J. Gaag, K. Gaag verlor. Gleiches im mittleren Paarkreuz: Annansenz gewann, Bublies verlor und auch das hintere Paarkreuz teilte die Punkte durch den Erfolg von Dill und der Niederlage von Uhlig. Merching konnte also mit 5:4 den hauchdünnen Vorsprung aus den Doppeln in den zweiten Durchgang mitnehmen. Wieder punkteten J. Gaag und Annasenz mit starken Auftritten, während K. Gaag und Bublies erneut unterlagen. Auch Dill und Uhlig konnten keine weiteren Punkte mehr einfahren, so dass erstmals Schwaben Augsburg, mit 8:7, in Führung ging. Die ganze Merchinger Hoffnung auf ein Unentschieden ruhte nun auf dem Schlussdoppel J. Gaag/Dill, doch eine klare Dreisatz-Niederlage besiegelte das 9:7 für die kampfstarken Schwaben. Trotz der Niederlage belegt Merching I noch immer mit Vorsprung Platz 3 der Tabelle.

 

Merchings Herren II erreichten im Kampf um Tabellenplatz 6 der Kreisliga 3 ein 8:8 im Derby gegen den SV Ried III und gewannen sicher mit 9:4 gegen den SSV Bobingen III.

Äußerst emotionsgeladen und spannend verlief das Heimspiel gegen Ried. Nach nur einem gewonnen Eingangsdoppel durch Gerhard Steinbach/Karl Robl konnte zunächst nur das vordere Paarkreuz mit Jürgen Scharnagl und Rudi Kopera zwei Einzelsiege holen. Somit stand nach dem ersten Durchgang ein enttäuschendes 3:6 zu Buche. Dennoch zeigte sich das Team ob der drohenden Niederlage nicht entmutigt, besann sich seiner Stärken und gab das Spiel noch nicht verloren. Scharnagl holte seinen zweiten Einzelerfolg, während Kopera knapp unterlag. Dann punktete das mittlere Paarkreuz zweimal durch stark herausgespielte Siege von Reiner Uhlig und Karl Robl. Es stand 6:7 und Merching war wieder dran. Dann jedoch verlor Gerhard Steinbach knapp in fünf Sätzen und Ried stand kurz vor dem Sieg. Markus Kauth ließ sich dadurch nicht nervös machen und konnte seiner Mannschaft mit seinem souveränen Erfolg doch noch die Chance auf ein Unentschieden erhalten. Merchings Schlussdoppel Scharnagl/Kopera konnte das entscheidende Spiel, nach 0:2-Satzrückstand, durch große Moral und mentale Stärke gewinnen und sicherten das vielumjubelte, am Ende für beide Seiten gerechte 8:8 in einem hart umkämpften, aber jederzeit freundschaftlichen Nachbarschaftsderby.

Wesentlich klarer verlief das Heimspiel gegen den SSV Bobingen III. Zwei gewonnene Doppel durch Werner Dill/Karl Robl und Reiner Uhlig/Markus Kauth, sowie Einzelerfolge von Jürgen Scharnagl, Werner Dill, Rudi Kopera und Karl Robl brachten schnell eine beruhigende 6:3-Führung. Doch das sich so ein Vorsprung auch noch umbiegen lässt, hatte Merching ja in der Vorwoche selbst bewiesen. Die Merchinger blieben fokussiert und punkteten weiter durch Scharnagl und Dill, bevor dann Uhlig den verdienten 9:4-Schlusspunkt setzte. Mit einem komfortablen 8-Punkte-Vorsprung auf die Abstiegszone etablieren sich die Merchinger endgültig im Tabellenmittelfeld.

 

Auch Merchings Tischtennis-Nachwuchs war im Einsatz: Die Buben I unterlagen dem TSV Königsbrunn III mit 2:8 und liegen mit nur noch einem Punkt Vorsprung auf die Abstiegsränge auf Tabellenplatz 7 der Jungen-Kreisliga 1.

Die Buben II standen beim Auswärtsspiel gegen den SV Ottmaring eigentlich kurz vor einer Niederlage, jedoch musste das Spiel seitens des Spielgruppenleiters wegen eines Flüchtigkeitsfehlers auf dem Spielberichtsbogen leider mit 8:0 für Merching gewertet werden. Auf sportlichem Wege gewannen Merchings Buben II dann mit 8:2 beim TSV Göggingen III und verloren mit dem gleichen Ergebnis zuhause gegen den TSV Bobingen IV. Ein toller Tabellenplatz 3 in der Kreisliga 2 steht zu Buche.

Auch die dritte Bubenmannschaft konnte feiern: Beim TSV Königsbrunn VI erkämpften sich Merchings Jüngste ein tolles 8:6 und liegen gesichert im oberen Tabellenmittelfeld der Kreisliga 3.

Nachwuchstalent des TSV Merching auch beim Verbandsentscheid auf dem Treppchen

 

(js) Nachdem sich im April beim Bezirksturnier in Biberbach Merchings Tischtennis-Nachwuchstalente Jennifer Jünger (Platz 1) und Melanie Schramm (Platz 3) für den Verbandsentscheid zur bayrischen Tischtennis-Mini-Meisterschaft qualifizieren konnten (wir berichteten), konnte Jennifer Jünger nun bei diesem stark besetzten Turnier in Bad Kissingen den sensationellen zweiten Platz belegen.

 

Ursprünglich kämpften sich insgesamt ca. 4000 tischtennisbegeisterte Mädchen und Jungen durch diverse Orts-, Kreis- und sieben Bezirksentscheide, um am Ende unter den besten 120 qualifizierten Nachwuchsspielern - aufgeteilt in sechs Altersklassen - zu landen, die im unterfränkischen Bad Kissingen ihre bayrischen Tischtennisverbands-Mini-Meister ausspielten. Jennifer Jünger spielte von Anfang an gut und sicher und erreichte souverän die Endrunde, während Melanie Schramm zwar tapfer kämpfte und durchaus tolle Ballwechsel zeigte, am Ende der Vorrunde jedoch die Segel streichen musste und letztlich Platz 13 belegte. Jennifer Jünger hingegen zeigte auch in der Endrunde weiterhin tolles Tischtennis, siegte im Viertelfinale klar mit 3:1 Sätzen und gewann auch ihr Halbfinale noch deutlicher mit 3:0. Im Finale waren beide Gegnerinnen anfangs nahezu gleich stark, so dass der fünfte Satz die Entscheidung bringen musste. Hier verlor Jennifer kurzzeitig die Konzentration und lag mit 4:8 im Rückstand. Selbst eine von Merching genommene Auszeit brachte nichts mehr und Jennifer Jünger verlor den letzten Satz des Turniers mit 7:11. Dennoch zeigte sie sich nach dem Turnier "total happy", wie auch Merchings Nachwuchsbetreuer, die mit dem erreichten tollen zweiten Platz von Jennifer Jünger und auch mit Platz 13 von Melanie Schramm mehr als zufrieden waren.

Die bayrische Tischtennis-Mini-Meisterschaft ist übrigens die erfolgreichste Breitensportaktion des Deutschen Tischtennisverbandes und wurde heuer bereits zum 30. mal ausgetragen.

 

Merchinger Tischtennislehrgang auch heuer ein voller Erfolg

 

Damit aus dem heimischen Tischtennisnachwuchs auch weiterhin junge Talente hervorgehen können, veranstaltete die Merchinger Tischtennisabteilung, in bewährter Kooperation mit dem Nachbarverein TV Mering, auch heuer wieder einen Tischtennislehrgang in Merchings Mehrzweckhalle. Über zwei Tage ließen sich 29 Kinder und Jugendliche aus beiden Vereinen intensiv in Tischtennisgrundlagen, Spieltechnik und -taktik unterrichten. Diesmal konnte mit Werner Nowey erneut ein hochkarätiger Tischtennisfachmann mit langjähriger Erfahrung gewonnen werden. Der für TT-Expert tätige Coach ist in Merching ansässig und schult seit vielen Jahren deutschlandweit Tischtennistrainer, sowie aktive Kinder, Jugendliche und erwachsene Spieler. Dank der gewohnt guten Zusammenarbeit der Verantwortlichen von TSV Merching und TV Mering konnten auch in diesem Jahr wieder beste Rahmenbedingungen für einen reibungslosen Ablauf des Lehrgangs geschaffen werden.

Merching I rutscht auf Platz 3, die "Zweite" klettert ins Tabellenmittelfeld


(js) Durch die deutliche 2:9-Heimpleite gegen den direkten Konkurrenten TSV Haunstetten II, verliert der TSV Merching I Relegationsplatz 2 der Tischtennis-Kreisliga 1 an die Haunstetter. Erneut mussten die Merchinger ohne Daniel Arnold antreten und hatten gegen die stark und gleichmäßig gut besetzten Gäste keine echte Chance. Lediglich Joachim Gaag konnte sich über zwei Siege freuen. Zunächst im Doppel an der Seite von Werner Dill und auch im anschließenden Einzel gegen Päsler setzte sich die erneut stark spielende Merchinger Nummer 1 durch. Dann allerdings war das Merchinger Pulver bereits verschossen und die folgenden Spiele gingen, in den Sätzen zwar oft eng umkämpft, meist aber vom Ergebnis her dennoch deutlich an die Haunstetter Gäste.

Um Platz 3 zu sichern, musste dann im folgenden Heimspiel gegen die stark eingeschätzte TSG Hochzoll III gepunktet werden. Entsprechend motiviert startete Merching gleich mit drei Siegen durch die Doppelpaarungen Patrick Pfeiler/Matthias Annasenz, Joachim Gaag/Roland Bublies und Karlheinz Gaag/Jürgen Scharnagl. Dann legte J.Gaag in den Einzeln gleich noch einen Sieg nach, bevor Pfeiler, K. Gaag und Annasenz ihre Spiele abgeben mussten. Im hinteren Paarkreuz gewann Bublies, während Scharnagl unterlag, so dass nach dem ersten Durchgang eine knappe Merchinger 5:4-Führung zu Buche stand. Merching konnte den Vorsprung in der Folge durch Siege durch J.Gaag, Pfeiler, Annasenz und Bublies sichern und ausbauen, was am Ende in einem intensiv geführten Match ein verdientes 9:5 Endresultat ergab.

 

Sieg um Sieg feiern die in der Rückrunde noch ungeschlagenen Herren II des TSV Merching und konnten dadurch nach einer unglücklichen Vorrunde vom vorletzten Tabellenplatz der Kreisliga 3 ins gesicherte Mittelfeld aufrücken. Beim Tabellendritten, dem FC Haunstetten holte das Team einen hervorragenden 9:5-Sieg. Die Punkte erspielten im Doppel das zuletzt sehr formstarke Brüderpaar Simon und Martin Steinbach, sowie in den Einzeln Werner Dill (2), Rudi Kopera, Reiner Uhlig, Markus Kauth, Martin Steinbach (2) und Simon Steinbach. Somit konnten alle Mannschaftsteile zum Erfolg für die gut aufgestellten Merchinger beitragen.

Auch im Auswärtsspiel beim abgeschlagenen Tabellenletzten, dem TSV 1871 Augsburg hatte Merching II keine Probleme. Mit dem klarsten aller möglichen Ergebnisse fertigten die Merchinger die unvollständig angetretenen Augsburger ab und gaben im gesamten Match lediglich vier Sätze ab. Die Punkte zum 9:0 holten die drei Eingangsdoppel, sowie in den Einzeln Werner Dill, Reiner Uhlig, Gerhard Steinbach, Markus Kauth, Wolfgang Kuhnert und Simon Steinbach.

 

Merchings Buben I tun sich im Moment etwas schwer und liegen nach wie vor mit nur einem Punkt Vorsprung auf die Abstiegszone auf Tabellenplatz 7 der Kreisliga 1.

Die Buben II und III marschieren im Gleichschritt und liegen beide mit Platz 5 im gesicherten Mittelfeld der Kreisligen 2 und 3.

Kreisranglisten-Turnier der Tischtennisjugend in Merching


(js) Der TSV Merching war erfolgreicher Ausrichter für das Jugend-Kreisranglistenturnier 2014. Insgesamt 60 Mädchen und Jungen traten in sieben unterschiedlichen Klassen an die Tische, um die besten Jugend- und Schüler-Tischtennisspieler/innen des Spielkreises Augsburg-Süd zu ermitteln.

 

Die Organisatoren vom TSV Merching, sowie zahlreiche ehrenamtliche Helfer aus den Reihen der Tischtennisabteilung sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Turniers und die passende Verpflegung, so dass sich die 60 gemeldeten Teilnehmer/innen samt Betreuer voll und ganz auf die sportlichen Leistungen konzentrieren konnten. An 12 Tischen wurden in ausnahmslos hochklassigen und spannenden Spielen folgende Einzel-Platzierungen ermittelt:

Jungen:

Platz 1: Florian Lippert (TSV Bobingen) gewann das Turnier souverän mit 7:0 Spielen.

Platz 2: Markus Tuffentsammer (TSV Königsbrunn)

Platz 3: Patrick Kienle (TSV Königsbrunn)

 

Mädchen:

Platz 1: Melanie Wantscher (Post SV Telekom Augsburg) siegte ebenso mit 7:0 Spielen.

Platz 2: Stefanie Weiser (Polizei SV Königsbrunn)

Platz 3: Rebecca Mayinger (TSV Königsbrunn)

 

Schüler A:

Platz 1: Simon Thomas (TSV Göggingen 1875 e.V.) siegte mit 6:1 Spielen.

Platz 2: Eric Reimann (TSG 1889 Hochzoll)

Platz 3: Jakob Kade (TSV Königsbrunn)

 

Schüler B:

Platz 1: Paul Heim (TSV Königsbrunn) blieb mit 7:0 Spielen ungeschlagen.

Platz 2: David Galbas (Kissinger SC)

Platz 3: Paul Neubieser (TSV Göggingen 1875 e.V.)

 

Schüler C:

Platz 1: Stefan Heib (TSG 1889 Hochzoll) gewann mit 3:0 Spielen.

Platz 2: David Hoksch (TSV Königsbrunn)

Platz 3: Yanic Fuchsberger (TSV Königsbrunn)

 

Schülerinnen A:

Platz 1: Chiara Mayinger (TSV Königsbrunn) siegte ebenso ungeschlagen mit 3:0 Spielen.

Platz 2: Alexa Braun (SSV Bobingen)

Platz 3: Jennifer Jünger (TSV Merching)

 

Schülerinnen B:

Platz 1: Nina Ballis (Polizei SV Königsbrunn) blieb mit 3:0 Siegen ebenso ohne Niederlage.

Platz 2: Paula Hauser (SSV Bobingen)

Platz 3: Antonia Wetsch (Polizei SV Königsbrunn)

 

Sieger Jungen
Fotos TT-Turnier
TT-Turnier.pdf
PDF-Dokument [496.4 KB]

Rückrundenstart für Merchings Tischtennismannschaften


(js) Während die erste Herrenmannschaft ohne ihren Top-Punktesammler Daniel Arnold einen Sieg und eine Niederlage einfuhr, konnte die "Zweite" gewinnen und die Abstiegsränge verlassen.

Merching I empfing zum Rückrundenauftakt der Kreisliga 1 die TSG Hochzoll IV und konnte bereits nach den Doppeln mit 2:1 in Führung gehen, da Joachim Gaag/Roland Bublies und Patrick Pfeiler/Matthias Annasenz punkteten, während Karlheinz Gaag/Jürgen Scharnagl leer ausgingen. Zwar waren die folgenden Einzel hart umkämpft und die Begegnung somit bis zum Ende spannend, doch die Merchinger blieben während der gesamten Partie fokussiert und brachten den knappen Vorsprung letztlich mit 9:6 verdient ins Ziel. Für die sieben Punkte in den Einzeln sorgten Joachim Gaag mit einem Sieg im vorderen Paarkreuz, während im mittleren Paarkreuz von Matthias Annasenz und im hinteren Paarkreuz von Roland Bublies und Jürgen Scharnagl jeweils beide Einzel gewonnen wurden.

Ähnlich enge Matches gab es dann im Auswärtsderby beim TV Mering. Der Tabellenvorletzte empfing den Tabellenzweiten, doch Merching, in gleicher Aufstellung wie zuvor gegen Hochzoll antretend, war gewarnt. Schon in der Vorrunde war die Tabellenkonstellation ähnlich und doch holte Mering ein Unentschieden in Merching. Entsprechend motiviert gingen beide Teams ins Spiel. Zwar punkteten für Merching zu Beginn erneut dieselben Eingangsdoppel wie im Spiel zuvor, doch in den folgenden Einzeln war nur noch Joachim Gaag erfolgreich. Er gewann seine beiden Spiele mit mutigem Spiel, Kampf und mentaler Stärke, während die weiteren Einzel der Merchinger zwar oft eng umkämpft waren und auf hohem Niveau stattfanden, letztlich aber ausnahmslos verloren gingen. Tapfere Merchinger versuchten gegen hochmotivierte Meringer alles, doch der etwas zu deutlich klingende, aber am Ende gerechte 4:9-Endstand war nicht zu verhindern. Durch diesen Merchinger Rückrundenstart kann der bisherige Tabellendritte, der TSV Haunstetten II, zu den Merchingern aufschließen, doch Haunstetten ist zugleich auch Merchings nächster Gegner. Das nächste brisante Spiel steht also unmittelbar bevor.

Auch Merchings Herren II starteten in die Rückrunde der Kreisliga 3, wo das Team alles unternimmt, um die Abstiegszone zu verlassen. Ein Sieg bei Polizei SV Königsbrunn wäre also wichtig gewesen und Merching holte in der Tat ein toll herausgespieltes 9:5. Die Punkte holten zunächst die Doppel Werner Dill/Gerhard Steinbach und Rudolf Kopera/Reiner Uhlig, während Markus Kauth/Simon Steinbach äußerst knapp unterlagen. In den Einzeln konnten für die stark und ausgeglichen aufgestellten Merchinger alle Mannschaftsteile zum Erfolg beitragen. Dill und Kopera siegten je einmal im vorderen Paarkreuz, im mittleren Paarkreuz waren Uhlig und G. Steinbach, der gar beide Einzel gewann, erfolgreich und auch Kauth und S. Steinbach punkteten je einmal im hinteren Paarkreuz.

Merchings Jungen I kassierten zu Rückrundenbeginn eine klare 1:8-Niederlage bei Hochzoll III, waren dann aber mit 8:5 zuhause gegen Göggingen II erfolgreich. Aktuell steht Tabellenplatz 7 in der Jungen-Kreisliga 1 zu Buche.

Die Buben II und III befinden sich noch in der Vorbereitung, denn ihre Rückrunde startet erst im Februar.

Merchinger Tischtennisteams beenden Vorrunde


(js) Die Tabellenplatzierungen aller fünf Tischtennismannschaften des TSV Merching bieten nach der Vorrunde die komplette Palette von sehr gut bis ausbaufähig.

Merchings Herren I holten in der Kreisliga 1 zum Vorrundenfinale noch einen toll erkämpften 9:7-Auswärtssieg beim Tabellenzweiten Haunstetten und ein enges 8:8-Remis zuhause gegen Schwaben Augsburg. Beim TSV Haunstetten II überzeugten alle Mannschaftsteile und jeder Spieler konnte Punkte beisteuern. Zu Beginn siegten die Doppel Daniel Arnold/Joachim Gaag und Roland Bublies/Werner Dill, in den Einzeln dann aber zunächst nur noch das mittlere Paarkreuz mit Karlheinz Gaag und Matthias Annasenz. Somit stand nach dem ersten Durchgang ein 4:5-Rückstand zu Buche, den dann aber Arnold und J. Gaag durch stark herausgespielte Siege in einen knappen Vorsprung verwandelten, den Merching dann kampfstark bis zum Schluss verteidigte. K. Gaag im mittleren und Roland Bublies im hinteren Paarkreuz unterlagen, während der erneut sehr starke Annasenz mit seinem zweiten Sieg im mittleren Paarkreuz ebenso punktete, wie Dill im letzten Einzel der Begegnung. Beim Stande von 8:7 für Merching sollte dann eigentlich das Schlussdoppel die Entscheidung bringen, doch Haunstetten konnte ihr gesetztes Doppel 1 nicht mehr vollständig aufbieten, so dass Merching nach fast vier Stunden Spielzeit und etlichen Fünfsatz-Matches kampflos den Punkt zum 9:7-Enderfolg holte.

Nicht minder dramatisch lief das Heimspiel gegen den TabellenfünftenTSV Schwaben Augsburg. Auch hier gewann man zwei Eingangsdoppel, doch in den folgenden Einzeln konnte zunächst nur das vordere Paarkreuz, Arnold und J. Gaag punkten, während alle anderen Spiele an die Gäste gingen. Erneut stand es 4:5 gegen Merching, doch wieder gaben sich die stark aufspielenden Arnold und J. Gaag keine Blöße und holten die beiden Punkte. Keine weiteren Punkte konnten K. Gaag, Annasenz und Scharnagl beisteuern, doch Bublies holte den wichtigen Zähler zum 7:8. Merchings erneut sehr zuverlässiges Schlussdoppel Arnold/J. Gaag sicherten dann letztlich das leistungsgerechte 8:8 gegen die gleichmäßig gut besetzten Schwaben.

Mit diesem Sieg und dem Unentschieden konnte Merching I die Haunstetter in der Tabelle der Kreisliga 1 überholen und liegt nun selbst mit einem Punkt Vorsprung auf Platz 2, was am Ende der Saison den Relegationsplatz zur Bezirksklasse bedeuten würde. Allerdings beträgt der Rückstand zum Tabellenführer (SV Ried) lediglich zwei Punkte, so dass Merching noch alle Optionen selbst in der Hand hat.

 

Merchings Herren II feierten mit dem klaren 9:1 gegen den TSV 1871 Augsburg den zweiten Sieg in Folge. Zwar liegt Merching zum Abschluss der Vorrunde als Tabellenvorletzter der Kreisliga 3 nach wie vor auf einem direkten Abstiegsplatz, doch hat sich das Team zuletzt stabilisiert und konnte den Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz auf nur einen Punkt verkürzen, so dass auch hier in der Rückrunde noch Alles aus eigener Kraft möglich ist.

 

Merchings Buben I belegen zum Abschluss der Vorrunde mit zwei Siegen und sechs Niederlagen ebenfalls den vorletzten Tabellenplatz der Jungen-Kreisliga 1, was auch hier den Abstieg bedeuten würde. Allerdings ist man punktgleich mit dem Drittletzten und somit ist auch hier ist mit einer Stabilisierung der Leistung in der Rückrunde noch alles drin.

 

Das Bubenteam II spielte eine prima Vorrunde und liegt mit fünf Siegen, einem Unentschieden und nur drei Niederlagen auf einem guten vierten Tabellenplatz der Kreisliga 2.

 

Ebenfalls auf einem erfreulichen Platz 4 der Kreisliga 3 liegen die Buben III, die mit fünf Siegen und vier Niederlagen eine tolle Vorrunde gespielt haben, zumal einige Teammitglieder ihre allererste Punktspielsaison bestreiten.

 

Generell muss man festhalten, dass sich die engagierte Nachwuchsarbeit innerhalb der Tischtennisabteilung lohnt, wodurch auch die Kinder durch Spielfreude und Erfolge belohnt werden. Die Nachwuchsvereinsmeisterschaften 2013 des TSV Merching ergaben, neben viel Spaß am Sport, folgende sportliche Resultate in drei Gruppen:

Mannschaftsjugend (Buben I u. II): 1. Benedikt Spielhofen, 2. Raphael Gaag, 3. Michael Schramm

Mannschaftsjugend (Buben III): 1. Andreas Umlauf, 2. Jennifer Jünger, 3. Florian Kandziora

Mini-Meisterschaft Fortgeschrittene: 1. Ryan Ferreira, 2. Felix Jünger, 3. Tobias Woldert


Auf dem Foto die Sieger der drei Gruppen (v. links): Ryan Ferreira, Benedikt Spielhofen und Andreas Umlauf.

Die Sieger der drei Gruppen (v. links): Ryan Ferreira, Benedikt Spielhofen und Andreas Umlauf.

Merchinger Tischtennisteams sammeln fleissig Punkte


(js) Nach wie vor auf Kurs Tabellenspitze befindet sich Merchings erste Herrenmannschaft in der Kreisliga 1, wenngleich das unerwartete Unentschieden gegen Lokalrivalen Mering einen kleinen Dämpfer bedeutete.

Doch zunächst bezwangen die TSV Herren I im Duell der direkten Tabellennachbarn den SSV Bobingen in eigener Halle klar mit 9:4. Die Doppel Arnold/J. Gaag und K. Gaag/Bublies, sowie Daniel Arnold (2), Patrick Pfeiler (2), Karlheinz Gaag (2) und Matthias Annasenz holten die Punkte zum Sieg.

Zum äußerst spannenden Lokalderby empfing Merching anschließend den Tabellenvorletzten TV Mering und nach den zuletzt starken Leistungen mit fünf Siegen in Folge, lag ein weiterer Sieg durchaus im Bereich des Möglichen. Zunächst lief dann auch alles nach Plan, denn erneut gewannen Arnold/J. Gaag und K. Gaag/Bublies ihre Doppel, während Patrick Pfeiler/Matthias Annasenz unterlagen. Daniel Arnold und Joachim Gaag bauten die Führung mit ihren Einzelerfolgen weiter aus, doch die Niederlagen von Patrick Pfeiler, Karlheinz Gaag und Roland Bublies brachte den kampfstarken und gleichmäßig gut aufgestellten Meringern den Ausgleich. Durch den Sieg von Matthias Annasenz konnte Merching zwar einen 5:4-Vorprung in den zweiten Durchgang retten, doch in diesem holten nur noch Arnold und K. Gaag Punkte für Merching, so dass bei 7:8-Rückstand nur noch das Schlussdoppel ein Unentschieden sichern konnte. Merchings Doppel 1, Arnold/J. Gaag, siegte zum letztlich gerechten 8:8-Endresultat. Aufgrund der Tabellenkonstellation und der Tatsache, dass Merching über weite Strecken des Spiels in Führung lag, fühlt sich diese hart erkämpfte Punkteteilung ein wenig wie eine Niederlage an. Bei noch zwei ausstehenden Vorrundenspielen kann Merching I jedoch noch aus eigener Kraft Platz 2 erreichen und zur Tabellenspitze aufschließen.

 

Merchings zweite Herrenmannschaft musste in der Kreisliga 3 erst noch zwei weitere Niederlagen einstecken, bevor endlich der langersehnte erste Saisonsieg gefeiert werden konnte. In Wehringen unterlag das Team nach tapferem Kampf unglücklich mit 5:9 und beim ungeschlagenen Tabellenführer TSG Hochzoll VI war man mit 1:9 chancenlos. Dann empfingen Merchings Herren II Tabellennachbar SV Ottmaring zum wichtigen Lokalderby. Merching, in bestmöglicher Aufstellung angetreten, begann hochmotiviert und gewann alle drei Eingangsdoppel. Jürgen Scharnagl baute die Führung weiter aus, während Werner Dill unterlag. Ähnliches Bild im mittleren Paarkreuz: Rudi Kopera gewann, Reiner Uhlig unterlag. Dann holten Karl Robl, Markus Kauth und erneut Scharnagl drei Siege in Folge, was einen beruhigenden 7:2-Vorprung brachte. Die knappe Niederlage von Dill schadete nicht mehr, denn Kopera setzte mit seinem zweiten Einzelsieg den 9:3-Schlusspunkt unter einen sehr starken Auftritt der Merchinger, die mit einem weiteren Sieg im letzten noch ausstehenden Vorrundenspiel den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze schaffen könnten.

 

Auch Merchings drei Jugendmannschaften holten Punkte. Die Buben I besiegten den TTC Friedberg mit 8:0 und unterlagen dem TSV Göggingen (1:8) und dem TSV Bobingen II (4:8). Nach Abschluss der Vorrunde bleibt das Team etwas hinter den Erwartungen zurück und liegt mit 4:12 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz der Kreisliga 1, allerdings punktgleich mit dem ersten Nichtabstiegsplatz. Bester Punktesammler war Benedikt Spielhofen (8:7-Spielebilanz), der auch bei den Merchinger Jugend-Vereinsmeisterschaften in seiner Gruppe den Titel holte. Die weiteren Gruppensieger waren Andreas Umlauf und Ryan Ferreira.

Merchings Buben II gewannen beim SSV Bobingen II mit 8:2 und unterlagen zuhause gegen SV Ottmaring (4:8) und beim Kissinger SC (5:8). Das Team liegt sicher im oberen Tabellendrittel der KL 2. Die beste Bilanz erspielte sich hier Raphael Gaag mit 14:4.

Besonders erfreulich war das Auftreten der dritten Bubenmannschaft in ihrer ersten (!) Saison. Zuletzt gewann das Team mit 8:1 beim SSV Bobingen III und liegt mit ausgeglichenem Punktekonto sicher im Tabellenmittelfeld der Kreisliga 3. Alle eingesetzten Mädchen und Jungen konnten gute Bilanzen erspielen, doch Top-Punktesammler waren Jennifer Jünger (6:4) die in allen drei Paarkreuzen erfolgreich war und Alexander Lindenmeir (8:3), der im mittleren und hinteren Paarkreuz ohne Niederlage blieb.

Merchings Erste attackiert Tabellenspitze


(js) Pokalauslosung und Spielplan wollten es, dass Merching I dreimal hintereinander in Hochzoll antrat. Nach dem knappen Pokalsieg gegen Hochzoll III und dem souveränen Punktspielerfolg gegen Hochzoll IV, war nun ein weiterer Auftritt in Augsburgs Norden angesetzt.

Bei der stark eingeschätzten TSG Hochzoll III startete Merching furios und ging durch die Doppelerfolge von Daniel Arnold/Joachim Gaag, Karlheinz Gaag/Matthias Annasenz und Roland Bublies/Werner Dill schnell mit 3:0 in Führung. Weitere Siege durch Arnold, die Gaag-Brüder und Annasenz folgten, so dass der Vorsprung gar auf 7:0 anwuchs. Im hinteren Paarkreuz mussten dann allerdings Bublies und Dill Niederlagen hinnehmen, doch Merchings immer noch ungeschlagene Nummer 1, Daniel Arnold, hielt im Duell der "Einser" das Gästeteam auf Siegkurs. Als beide Gaags anschließend unterlagen, keimte beim Gastgeber nochmals kurzzeitige Hoffnung auf ein Unentschieden auf, doch der sehr stark spielende Annasenz holte mit seinem zweiten Einzelerfolg den Punkt zum hochverdienten 9:4 Endstand für Merching I. Mit nunmehr 8:2 Punkten greift die Mannschaft nach der Tabellenführung der Kreisliga 1, die momentan vom TSV Haunstetten II belegt wird, die mit 11:3 Punkten allerdings bereits zwei Spiele mehr absolviert hat.

 

Merching II unterlag klar mit 1:9 beim SSV Bobingen III, wobei dieses deutliche Resultat keineswegs den Spielverlauf widerspiegelt. Merching kämpfte tapfer, war aber in entscheidenden Momenten oft glücklos. Scharnagl holte den Ehrenpunkt. Kurios der Spielverlauf im Heimspiel gegen das Topteam vom Kissinger SC III. Erstmals konnten die kämpferisch gut eingestellten Merchinger nach den Doppeln mit einer 2:1 Führung in die Einzel gehen, da Jürgen Scharnagl/Reiner Uhlig und Werner Dill/Markus Kauth gewannen, während Martin und Simon Steinbach ihr Doppel verloren. Weitere Punkte zum 4:1 Zwischenstand holten im vorderen Paarkreuz Scharnagl und Dill. Dann jedoch riss der Erfolgsfaden komplett, da sowohl Merchings mittleres Paarkreuz mit Uhlig und Kauth, als auch die Steinbach-Brüder im hinteren Paarkreuz unterlagen. Auch im zweiten Durchgang folgten weitere Niederlagen durch Scharnagl und Dill, doch Uhligs Sieg zum 5:7 ließ nochmals Hoffnung aufkeimen. Merchings Kauth und M. Steinbach versuchten alles, doch Kissing sicherte mit zwei weiteren Siegen den letztlich verdienten 5:9 Erfolg, so dass der Sieg von S. Steinbach am Ende leider nicht mehr zählte. Trotz der erneuten Niederlage und der Tatsache, dass das Team weiter ohne Punkte blieb, zeigte Merching II durchaus aufsteigende Tendenz, was letztlich die Hoffnung auf den Klassenerhalt in der Kreisliga 3 am Leben erhält.

 

Viermal erfolgreich war Merchings Jugend. Die Jungen I gewannen 8:3 in Göggingen, die Zweite besiegte zuhause Königsbrunn (8:4) und Göggingen (8:5) und die Jungen III behielten mit 8:4 gegen Polizei SV Königsbrunn beide Punkte in Merching. Für die erste Jungenmannschaft war es der erste Erfolg in der laufenden Saison, doch die restlichen Jugendteams belegen gute Mittelfeldplätze in ihren Ligen mit Tendenz nach oben.

Merchings Erste verbessert sich


(js) Nach der Auftaktniederlage beim Lokalderby in Ried zeigte die erste Herrenmannschaft des TSV Merching die richtige Reaktion und erkämpfte sich drei Siege in Folge. Zuletzt gewann das Team bei der TSG Hochzoll IV souverän mit 9:3 und verbesserte sich in der Tabelle der Tischtennis-Kreisliga 1 mit 6:2 Punkten auf Platz 4. Das Team zeigt derzeit eine gute mannschaftliche Geschlossenheit und alle Paarkreuze tragen Punkte zum Erfolg bei. Besonders hervorzuheben ist natürlich die Leistung von Merchings mehrfachem Paralympicssieger, Welt- und Europameister Daniel Arnold, der saisonübergreifend seit seiner Rückkehr nach Merching im Herbst 2012 noch kein Einzel verloren hat und eine sichere Bank im vorderen Paarkreuz darstellt.

 

Weiterhin ohne Punkte am Tabellenende der Kreisliga 3 blieb hingegen Merching II. Das Team tut sich schwer, in die Saison zu finden und musste zuletzt zwei bittere Heimniederlagen (4:9 gegen Polizei SV Königsbrunn III und 5:9 gegen FC Haunstetten) hinnehmen. Demnächst sollte also dringend gepunktet werden, um den Anschluss ans Mittelfeld der Liga nicht schon frühzeitig aus den Augen zu verlieren.

 

Merchings Jungen I zeigen derzeit indiskutable Leistungen und verloren zuletzt fast ohne Gegenwehr 0:8 beim TSV Königsbrunn III. Dass dabei im gesamten Spiel lediglich zwei gewonnene Sätze zu verzeichnen waren, spricht eine deutliche Sprache. Das Team liegt noch ohne Punkte auf dem letzten Tabellenplatz der Jungen-Kreisliga 1.

Ausgeglichen die Bilanz der zweiten Bubenmannschaft in der Kreisliga 2. Je ein Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage stehen zu Buche und die Mannschaft liegt auf einem soliden fünften Tabellenplatz.

Nach dem Sieg im ersten Spiel musste Merchings drittes Nachwuchsteam zuletzt drei Niederlagen in Folge hinnehmen und kämpft um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld der Kreisliga 3.

Merchinger Tischtennisteams starten in die neue Spielzeit


(js) Nach nur wenigen absolvierten Trainingseinheiten nach den Sommerferien, aber einem hochintensiven Trainingslagerwochenende unter der Leitung von TT-expert-Coach Werner Nowey, begann die Saison durchwachsen für die Tischtennismannschaften vom TSV Merching. Die 1. Herrenmannschaft, als Aufsteiger neu in der Kreisliga 1, kann nach einer 7:9 Niederlage beim SV Ried und einem ebenso knappen 9:7 Sieg beim TTC Friedberg II ein ausgeglichenes Punktekonto vorweisen.

 

Merchings Herren II starteten holprig in die Kreisliga 3. Nach einer klaren 3:9-Niederlage beim SV Ried III konnte die Mannschaft auch zuhause gegen den Polizei SV Königsbrunn III nicht gewinnen. Die gleichmäßig gut besetzten Gäste entführten mit einem 9:4-Erfolg beide Punkte aus Merching.

 

Auch Merchings Nachwuchsteams, in dieser Saison mit gleich drei Jugendmannschaften im Einsatz, starteten die Saison. Die Jungen I mussten in der Kreisliga 1 drei bittere Niederlagen hinnehmen. Beim SV Ried (1:8) und zuhause gegen die TSG Hochzoll III (1:8) und den TV Mering II (0:8) gab es für Merching nichts zu gewinnen.

Besser machten es die Buben II, die in der Kreisliga 2 zunächst 7:7 bei der TSG Hochzoll V spielten und zuhause gegen den TSV Göggingen III klar mit 8:2 gewannen.

Auch die dritte Jugendmannschaft, 8:1-Sieger bei der DJK Pfersee III, feierte einen ersten Erfolg in der Kreisliga 3.

Nachwuchstalent des TSV Merching auch beim Verbandsentscheid auf dem Treppchen

 

(js) Nachdem sich im April beim Bezirksturnier in Biberbach Merchings Tischtennis-Nachwuchstalente Jennifer Jünger (Platz 1) und Melanie Schramm (Platz 3) für den Verbandsentscheid zur bayrischen Tischtennis-Mini-Meisterschaft qualifizieren konnten (wir berichteten), konnte Jennifer Jünger nun bei diesem stark besetzten Turnier in Bad Kissingen den sensationellen zweiten Platz belegen.

 

Ursprünglich kämpften sich insgesamt ca. 4000 tischtennisbegeisterte Mädchen und Jungen durch diverse Orts-, Kreis- und sieben Bezirksentscheide, um am Ende unter den besten 120 qualifizierten Nachwuchsspielern - aufgeteilt in sechs Altersklassen - zu landen, die im unterfränkischen Bad Kissingen ihre bayrischen Tischtennisverbands-Mini-Meister ausspielten. Jennifer Jünger spielte von Anfang an gut und sicher und erreichte souverän die Endrunde, während Melanie Schramm zwar tapfer kämpfte und durchaus tolle Ballwechsel zeigte, am Ende der Vorrunde jedoch die Segel streichen musste und letztlich Platz 13 belegte. Jennifer Jünger hingegen zeigte auch in der Endrunde weiterhin tolles Tischtennis, siegte im Viertelfinale klar mit 3:1 Sätzen und gewann auch ihr Halbfinale noch deutlicher mit 3:0. Im Finale waren beide Gegnerinnen anfangs nahezu gleich stark, so dass der fünfte Satz die Entscheidung bringen musste. Hier verlor Jennifer kurzzeitig die Konzentration und lag mit 4:8 im Rückstand. Selbst eine von Merching genommene Auszeit brachte nichts mehr und Jennifer Jünger verlor den letzten Satz des Turniers mit 7:11. Dennoch zeigte sie sich nach dem Turnier "total happy", wie auch Merchings Nachwuchsbetreuer, die mit dem erreichten tollen zweiten Platz von Jennifer Jünger und auch mit Platz 13 von Melanie Schramm mehr als zufrieden waren.

Die bayrische Tischtennis-Mini-Meisterschaft ist übrigens die erfolgreichste Breitensportaktion des Deutschen Tischtennisverbandes und wurde heuer bereits zum 30. mal ausgetragen.

 

Merchinger Tischtennislehrgang auch heuer ein voller Erfolg


Damit aus dem heimischen Tischtennisnachwuchs auch weiterhin junge Talente hervorgehen können, veranstaltete die Merchinger Tischtennisabteilung, in bewährter Kooperation mit dem Nachbarverein TV Mering, auch heuer wieder einen Tischtennislehrgang in Merchings Mehrzweckhalle. Über zwei Tage ließen sich 29 Kinder und Jugendliche aus beiden Vereinen intensiv in Tischtennisgrundlagen, Spieltechnik und -taktik unterrichten. Diesmal konnte mit Werner Nowey erneut ein hochkarätiger Tischtennisfachmann mit langjähriger Erfahrung gewonnen werden. Der für TT-Expert tätige Coach ist in Merching ansässig und schult seit vielen Jahren deutschlandweit Tischtennistrainer, sowie aktive Kinder, Jugendliche und erwachsene Spieler. Dank der gewohnt guten Zusammenarbeit der Verantwortlichen von TSV Merching und TV Mering konnten auch in diesem Jahr wieder beste Rahmenbedingungen für einen reibungslosen Ablauf des Lehrgangs geschaffen werden.

Merchinger Tischtennisjugend erfolgreich in Schwaben


(js) Insgesamt 125 Mädchen und Buben spielten in Biberbach die schwäbischen Tischtennis-Mini-Meister aus. Im Verlaufe eines sehr spannenden Turnierwettbewerbs galt es, die jeweils besten zwei Nachwuchsspieler/innen aus drei Altersklassen zu finden, die den Bezirk Schwaben bei der bayrischen Mini-Meisterschaft auf Verbandsebene im Mai in Bad Kissingen vertreten dürfen.

Im vorausgegangenen Ortsentscheid konnten sich mit Jennifer Jünger, Melanie Schramm und Jessica Klement drei Merchinger Mädchen für dieses Turnier qualifizieren. Nach etwas holprigem Start - Jennifer Jünger verlor gleich ihr erstes und Melanie Schramm ihr zweites Spiel - kämpften sich die beiden Merchinger Mädels immer besser ins Turnier und sammelten in der Folge Sieg um Sieg und auch Jessica Klement konnte bei ihrem allerersten Turnierauftritt bereits erste Satzgewinne feiern, wenngleich ihr auch ein Spielgewinn noch vorenthalten blieb.

Jennifer Jünger und Melanie Schramm erreichten mit starken Leistungen die Halbfinals und während sich Melanie ihrer Gegnerin geschlagen geben musste, konnte Jennifer ins Finale einziehen. In diesem erwartete sie genau die Gegnerin vom ersten Spiel des Tages, welches Jennifer noch mit 1:3 verloren hatte. Entsprechend groß war ihre Motivation und nach furiosem Beginn mit einer beruhigenden 2:0-Satzführung gab sich Jennifer Jünger keine Blöße mehr und gewann den Turnierpokal mit 3:1 Sätzen und somit auch die Qualifikation für das bayrische Verbandsturnier in Unterfranken.

Doch auch Melanie Schramm, durch ihre Halbfinalniederlage eigentlich schon aus dem Rennen, bekam noch eine zweite Chance: Überraschend stellte die Turnierleitung fest, dass noch ein weiterer Platz zum Turnier in Bad Kissingen frei ist und kurzerhand wurde noch ein Spiel um Platz 3 ausgerufen. Diese Gelegenheit wollte sich Melanie Schramm nicht nehmen lassen, obwohl auch sie jetzt gegen ihre Gegnerin aus dem Vorrundenspiel antreten musste, welches sie noch klar mit 0:3 verlor. Was folgte, war ein an Dramatik kaum zu überbietender Fünfsatz-Krimi, welchen Melanie nach toller kämpferischer Leistung und 1:2-Satzrückstand, einer Pause wegen Rückenschmerzen und Angesichts der Ausgeglichenheit in der Spielstärke beider Akteurinnen erst in der Verlängerung des fünften Satzes, knapp aber verdient mit 13:11 für sich entscheiden konnte. Entsprechend groß war der Jubel der applaudierenden Zuschauer und Betreuer und natürlich der beiden Freundinnen, dass sie jetzt beide die Merchinger Farben auf bayrischer Ebene vertreten dürfen.

Sichtlich beeindruckt zeigten sich die Merchinger Nachwuchsspielerinnen nach dem Turnier. Während Melanie Schramm von der Hallengröße und der Anzahl der Zuschauer überrascht war, äusserte sich die Siegerin Jennifer Jünger sehr positiv über die gute Stimmung unter den Turnierteilnehmerinnen. Sie sei im Vorfeld sehr nervös gewesen und wollte eigentlich gar nicht antreten, weil sie keinesfalls damit rechnete, eine gute Platzierung zu erreichen und den ersten Platz schon gar nicht. Doch die Nervosität verflog mit dem Betreten der Halle und die gute Stimmung tat ihr übriges. Die Vorfreude auf das bayrische Verbandsturnier ist somit jedenfalls schon jetzt sicher.

 

Auch Merchings Jungs schlugen sich wacker, wenngleich die starke Konkurrenz und die hohe Teilnehmerzahl es leider nicht zuließen, sich auf Bezirksebene erfolgreich durchzusetzen. In den verschiedenen Altersklassen traten in Biberbach für Merching an: Andreas Umlauf, David Spielhofen, Tobias Woldert und Felix Jünger. Beim Turnier in  Königsbrunn vetraten David Wolferstetter und Maximilian Bähr die Merchinger Farben auf Kreisebene. Alle Merchinger Nachwuchsspieler, die stolz ihre Teilnehmerurkunden präsentierten, konnten erste Erfolge feiern und sammelten wertvolle Erfahrungen für ihre weitere Tischtenniskarriere.

 

Der Merchinger Jugendbetreuer Matthias Annasenz war nach den Turnieren etwas überrascht und sprachlos, ob der gezeigten starken Leistungen seiner Schützlinge und dem nie erwarteten Turniersieg: "Sowohl die Jungs, aber besonders natürlich die Mädchen zeigten in beiden Turnieren großen Einsatz und engagierte Leistungen. Zweimal die Woche wurde in der Vorbereitung hart trainiert, doch wie man sieht hat sich der Einsatz gelohnt. Ich freue mich riesig für die Mädels".

Erster Punktverlust der Saison kann Merchings Aufstiegseuphorie nicht trüben


(js) In seinen letzten drei "Abschiedsspielen" der Tischtennis-Kreisliga 2 konnte der designierte Meister Merchings I nochmals ordentlich Punkte sammeln. Ein Unentschieden und zwei klare Siege zum Schluss bescherten den Merchingern am Ende einer tollen Saison mit 35:1 Punkten und deutlichem Vorsprung den ersten Platz. Die Meisterschaft und der damit verbundene Wiederaufstieg in die Kreisliga 1 war als Saisonziel anvisiert worden und konnte bereits drei Spiele vor Saisonende realisiert werden.

Somit war vor dem Spiel beim Tabellenzweiten, der MBB SG Augsburg, die Meisterschaftsfrage bereits geklärt, was beide Teams allerdings nicht daran hinderte, tollen Tischtennissport zu zeigen. Merching musste ohne seine Topspieler Daniel Arnold, Joachim Gaag und Patrick Pfeiler antreten, doch die neu zusammengewürfelte Mannschaft versuchte alles. Leider konnte mit dem erreichten 8:8 Unentschieden der erste und einzige Punktverlust der gesamten Spielzeit nicht verhindert werden. Für Merching punkteten Karlheinz Gaag (2), Jürgen Scharnagl, Reiner Uhlig, sowie das Doppel Matthias Annasenz/Reiner Uhlig. Weitere drei Punkte gingen kampflos an Merching, da MBB unvollständig antrat.

In den letzten beiden Saisonspielen holte Merching dann nochmals zwei Siege. Beim Polizei SV Augsburg erreichte man ein deutliches 9:2 und zuhause gegen den SSV Bobingen II konnten sich Merchings Herren I mit 9:0 noch klarer durchsetzen.

Auch die im Saisonverlauf erspielten Einzelbilanzen der Merchinger Akteure können sich durchaus sehen lassen. Allen voran natürlich Daniel Arnold, der eine makellose 26:0-Bilanz vorweisen kann. Ebenso im vorderen Paarkreuz konnte auch Joachim Gaag mit 20:2 überzeugen. Im mittleren Paarkreuz erreichte Patrick Pfeiler ein tolles 7:0 und Karlheinz Gaag erspielte sich im vorderen und mittleren Paarkreuz eine 14:4-Bilanz. Matthias Annasenz, im vorderen, mittleren und hinteren Paarkreuz eingesetzt, holte 13:5 Siege und Jürgen Scharnagl schloss die Saison im mittleren und hinteren Paarkreuz mit 12:5 ab. Auch die aus Merchings zweiter Mannschaft eingesetzten Ersatzspieler holten wichtige Punkte. Werner Dill (9:3), Reiner Uhlig (3:0), Rudolf Kopera (1:0) und Karl Robl (1:2) trugen mit ihren erfolgreichen Einsätzen zum geschlossenen Mannschaftserfolg und somit zum Aufstieg bei.

 

Merchings Herren II siegten zum Saisonfinale beim Kissinger SC III mit 9:4 und belegen am Ende mit 20:16 Punkten einen guten Platz im gesicherten Tabellenmittelfeld der Kreisliga 3, in der noch einige Spiele der Konkurrenzmannschaften ausstehen.

 

Die Saison der Merchinger Tischtennisjugend läuft ebenfalls noch, aber man kann schon jetzt festhalten, dass beide Bubenmannschaften am Ende hervorragende Tabellenplätze belegen werden. So liegen Merchings Buben I derzeit mit 15:9 Punkten auf Platz 2 der Jungen-Kreisliga 2 und die Buben II belegen im Moment mit 25:7 Punkten ebenso einen tollen zweiten Tabellenplatz der Jungen-Kreisliga 3.

Merching sichert sich vorzeitig Meisterschaft und Aufstieg


(js) Durch sechs weitere Punkte auf der Habenseite sind die Herren I vom TSV Merching bereits drei Spieltage vor Saisonende auch theoretisch nicht mehr vom ersten Tabellenplatz zu verdrängen und sichern sich den sofortigen Wiederaufstieg in die Kreisliga 1.

Nach einer 9:0-Wertung gegen den Kissinger SC II - der Tabellenletzte zog es vor, gar nicht erst in Merching anzutreten - und Siegen gegen Post SV Augsburg V und gegen SSV Wollishausen ließ das Team um Paralympics-Sieger Daniel Arnold keinen Zweifel daran, das gesteckte Saisonziel "Meisterschaft" schnellstmöglich in die Tat umzusetzen.

Dabei stand ein Erfolg beim Heimspiel gegen Post SV Augsburg V durchaus in Frage, da Merching ohne Nr. 1 Daniel Arnold und Nr. 3 Patrick Pfeiler antreten musste. Doch die Ersatzspieler aus Merchings zweiter Mannschaft, Werner Dill und Reiner Uhlig lösten ihre Aufgaben bestens und siegten im ersten Durchgang ebenso wie Joachim Gaag, Matthias Annasenz und Jürgen Scharnagl. So stand es nach zwei Siegen und einer Niederlage in den Eingangsdoppeln und den ersten sechs Einzeln bereits 7:2 für die Gastgeber. Nachdem zu Beginn des zweiten Durchgangs Joachim Gaag im Duell der "Einser" äußerst knapp und unglücklich den Punkt abgeben musste, holte Karlheinz Gaag den Punkt zum 8:3. Das mittlere Paarkreuz mit Annasenz und Scharnagl hatte es nun in der Hand, den entscheidenden Siegpunkt zu holen. Annasenz unterlag ganz knapp in fünf umkämpften Sätzen, doch Scharnagl packte mit seinem zweiten Einzelerfolg den 9:4-Sieg in trockene Tücher. Zusammenfassend zeigte Merching gegen den Tabellendritten eine geschlossenen Mannschaftsleistung, zu der jeder Spieler einen Beitrag leisten konnte.

Das folgende Heimspiel gegen den SSV Wollishausen geriet schnell zu einer klaren Angelegenheit und endete 9:1. Bereits die Doppelpaarungen Daniel Arnold/Joachim Gaag, Patrick Pfeiler/Matthias Annasenz und Karlheinz Gaag/Jürgen Scharnagl sorgten mit drei Siegen für die richtige Weichenstellung. Auch in den Einzeln gaben sich die in Bestbesetzung antretenden Hausherren keine Blöße gegen den überforderten Tabellenfünften aus Wollishausen und holten Sieg um Sieg. Lediglich Karlheinz Gaag gestattete den Gästen den Ehrenpunkt, indem er äußerst knapp in der Verlängerung des fünften Satzes verlor.

 

Auch Merchings Herren II feiern derzeit Sieg um Sieg. Beim TSV 1861 Augsburg gewann das Team 9:6 und konnte auch das Heimspiel gegen den FSV Wehringen III mit 9:5 für sich entscheiden. Dadurch verbesserte sich Merching II auf einen tollen Tabellenplatz 3 in der Kreisliga 3.

 

In der Jungen-Kreisliga 2 behaupten sich Merchings Buben I nach einem 8:1-Sieg gegen den TSV Bobingen IV und einem 7:7-Unentschieden beim FSV Wehringen weiterhin im oberen Tabellenbereich und belegen einen hervorragenden Platz 2.

Merchings zweite Bubenmannschaft marschiert wie schon die ganze Saison im Gleichschritt mit der "Ersten" und belegt in der Jungen-Kreisliga 3 ebenso Platz 2. Ein Unentschieden in Kissing und der klasse 8:1-Erfolg beim TSV Bobingen V machten dies möglich.