Berichte der Abteilung Tischtennis von 2011 - 2013
Erfolgreicher Rückrundenstart für Merchings Erste
(js) Zu Beginn der Rückrunde in der Tischtennis-Kreisliga 2 knüpft die erste Herrenmannschaft des TSV Merching nahtlos an die herausragende Vorrunde an.
Obwohl der Spielplan den Merchingern zu Beginn gleich drei Auswärtsspiele in Folge bescherte, behielt Merching I seine weiße Weste und blieb mit drei klaren Siegen weiterhin verlustpunktfrei.
Die Spiele in Wehringen und Friedberg meisterte das Team um Daniel Arnold ohne Probleme. Beim FSV Wehringen II siegte Merching 9:2 und beim TTC Friedberg IV sogar noch deutlicher mit 9:1. Auch zum TSV Königsbrunn III reisten die Merchinger nach dem glatten 9:0-Erfolg in der Vorrunde als klarer Favorit. Nach einem verlorenen Doppel und einem verlorenen Einzel behielt Merching I auch hier deutlich mit 9:2 die Oberhand, wobei das junge Königsbrunner Team tapfer kämpfte.
Mittlerweile besitzt Tabellenführer Merching vor dem Zweiten, der MBB-SG Augsburg, einen komfortablen Vorsprung, so dass der angepeilte Wiederaufstieg bereits jetzt in greifbarer Nähe liegt.
Auch Merchings Herren II starteten erfolgreich in die Rückrunde der Kreisliga 3. Allerdings folgte dem 9:7-Sieg gegen Polizei SV Königsbrunn III eine 9:6-Niederlage bei der TSG Hochzoll VI. Aktuell belegt das Team um Wolfgang Kuhnert Tabellenplatz 6 in der Kreisliga 3.
In der Jungen-Kreisliga 2 behaupten sich Merchings Buben I weiterhin auf einem tollen Tabellenplatz 2 der Jungen-Kreisliga 2, während Merchings zweite Bubenmannschaft in der Jungen-Kreisliga 3 Platz 4 belegen.
TSV Merching I zur Saisonhälfte klar auf Aufstiegskurs
(js) Nach zwei weiteren Siegen zum Abschluss der Vorrunde liegen Merchings Herren I mit 18:0 Punkten mit deutlichem Vorsprung auf Tabellenplatz 1 der Tischtennis-Kreisliga 2. Das Saisonziel "sofortiger Wiederaufstieg" bleibt somit klar im Fokus der Mannschaft.
Bei zwei Heimsiegen (9:4 gegen den FSV Wehringen II und 9:1 gegen den Polizei SV Augsburg) zeigte das Team um Daniel Arnold nochmals tolle Ballwechsel, wobei besonders das Match gegen die tapfer kämpfenden Wehringer durchaus spannend war. Merching führte nach den Doppeln mit 2:1, da Daniel Arnold/Joachim Gaag ebenso gewannen wie Karlheinz Gaag/Jürgen Scharnagl, während Matthias Annasenz/Karl Robl unterlagen. In den Einzeln legten Arnold, J. Gaag, K. Gaag und Scharnagl weitere Siege nach, so dass nach den Niederlagen von Annasenz und Robl eine 6:3 Führung nach dem ersten Durchgang zu Buche stand. Das vordere Paarkreuz Arnold und J.Gaag gab sich in der Folge weiterhin keine Blöße und punktete, doch die Niederlage von K. Gaag ließ kurzzeitig nochmals Hoffnung auf ein Unentschieden für die Wehringer aufkeimen. Matthias Annasenz war es dann vorbehalten, den Sack entgültig zu zu machen, was er mit seinem klaren Dreisatzsieg zum 9:4 Endstand auch tat.
Zum Abschluss der Vorrunde empfing Merching dann den Polizei SV Augsburg und hier ging lediglich ein Doppel an die Gäste, während alle anderen Matches an die souveränen Merchinger gingen.
Nach einer überragenden Vorrunde ohne Punktverlust beeindruckt das Team durch mannschaftliche Geschlossenheit und konzentrierte Zielstrebigkeit aller eingesetzten Spieler. Besonders beeindrucken die makellosen Bilanzen von Daniel Arnold (15:0), Patrick Pfeiler (4:0) und des sogar ohne jeglichen Satzverlust gebliebenen Doppels Arnold/J.Gaag (8:0).
Merchings Herren II beendeten die Vorrunde mit einem 9:3 Heimerfolg gegen den TSV 1871 Augsburg und belegen Tabellenplatz 6 der Kreisliga 3. Beste Punktesammler waren Rudolf Kopera und Werner Dill mit guten 4:1-Bilanzen.
In der Jungen-Kreisliga 2 verbesserten sich Merchings Buben I nach einem überzeugenden 8:1-Sieg gegen den SSV Bobingen II auf einen tollen Platz 2. Hier sticht besonders Michael Schramm mit einer hervorragenden 9:1-Bilanz heraus. Einen sehr guten Tabellenplatz 3 belegt die zweite Bubenmannschaft in der Jungen-Kreisliga 3. Zum Abschluss der Vorrunde holten Merchings Nachwuchscracks noch ein starkes 8:0 gegen den TSV Göggingen III. Hier war David Heim der fleissigste Merchinger. Er spielte im Verlauf der Vorrunde sage und schreibe zweiundzwanzig Einzel und erkämpfte sich dabei eine prima 17:5 Bilanz.
TSV Merching I siegt zweimal 9:1
(js) In der Tischtennis-Kreisliga 2 zieht Merchings erste Herrenmannschaft weiterhin einsam seine Kreise und bleibt nach zwei weiteren Siegen als einziges Team ohne Punktverlust.
Im Heimspiel gegen den TTC Friedberg IV behielt Merching I mit 9:1 klar die Oberhand, obwohl gleich zwei Stammkräfte ersetzt werden mussten. Zu Beginn gingen alle drei Eingangsdoppel an die Gastgeber und auch in den Einzeln gab sich Merching keine Blöße. Daniel Arnold (2), Joachim Gaag, Karlheinz Gaag und die Ersatzspieler aus der "Zweiten" Karl Robl und Werner Dill siegten allesamt relativ klar. Zwar lieferte Jürgen Scharnagl zwischenzeitlich mit seiner Niederlage den Friedberger Ehrenpunkt, jedoch stand am Ende ein ungefährdeter 9:1 Erfolg.
Genauso klar gewann Merchig auch das Auswärtsderby beim SC Kissing II. Lediglich das Doppel 3 Matthias Annasenz/Werner Dill musste sein Match abgeben, während Joachim Gaag/Daniel Arnold und Karlheinz Gaag/Jürgen Scharnagl klar siegten. In den folgenden Einzeln erlaubten sich die Merchinger dann keine Ausrutscher mehr und holten sämtliche Punkte zum erneuten 9:1-Sieg.
In der dritten Runde des Kreispokalwettbewerbs konnte Merching I den eingeschlagenen Erfolgsweg hingegen nicht fortsetzen. Gegen den TSV Haunstetten II unterlag das Team, angetreten mit Matthias Annasenz, Joachim Gaag und Karlheinz Gaag, klar mit 2:5 und schied aus.
Merchings Herren II überraschten mit einem sensationellen 9:0 gegen die TSG Hochzoll VI, den bis dato verlustpunktfreien Tabellenführer der Kreisliga 3. Die anschließende 4:9 Niederlage beim neuen Spitzenreiter SSV Anhausen II bringt den TSV Merching II auf Tabellenplatz 6.
In der Jungen-Kreisliga 2 verbessern sich Merchings Buben I nach einem 8:3-Erfolg beim SV Ried III auf einen starken Tabellenplatz 3. Ebenso grandios eroberten auch Merchings Buben II Tabellenplatz 3 in der Jungen-Kreisliga 3. Zwei tolle 8:3-Siege gegen die TSG Hochzoll V und beim SSV Bobingen III waren hierfür ausschlaggebend
TSV Merching I weiter ohne Punktverlust
(js) Nach vier Spielen in der Tischtennis-Kreisliga 2 kann die erste Herrenmannschaft des TSV Merching weiterhin eine makellose Bilanz vorweisen, da auch gegen Königsbrunn III und bei Post SV Augsburg V gewonnen wurde.
Obwohl das Heimspiel gegen die junge Königsbrunner Mannschaft sehr schnell zu einer unerwartet einseitigen Angelegenheit geriet, bot die Partie doch einige sehenswerte Ballwechsel für die Zuschauer, unter ihnen auch Merchings Bürgermeister Martin Walch. Bereits alle drei Eingangsdoppel gingen an die Gastgeber und auch in den Einzeln gab sich das Team keine Blöße. Daniel Arnold, Joachim Gaag, Patrick Pfeiler, Karlheinz Gaag, Matthias Annasenz und Jürgen Scharnagl gewannen ihre Spiele allesamt in souveräner Manier, so dass am Ende ein klares 9:0 auf dem Spielberichtsbogen stand. Auch das Satzverhältnis von 27:7 spricht eine deutliche Sprache.
Beim folgenden Auswärtsspiel gegen Post SV Augsburg musste, zumindest in der Anfangsphase, etwas mehr Widerstand überwunden werden. Nach den Eingangsdoppeln führten die Merchinger mit 2:1, da J. Gaag/Arnold ebenso gewannen wie K. Gaag/Scharnagl. Lediglich Pfeiler/Annasenz mussten ihr Doppel abgeben. In den Einzeln erhöhte Arnold mit seinem Sieg zunächst auf 3:1, bevor sowohl Joachim als auch Karlheinz Gaag unterlagen und den Gastgebern der Ausgleich gelang. Dann jedoch holten Pfeiler (2), Annasenz, Scharnagl, J. Gaag und nochmals Arnold Punkt um Punkt und die Gegenwehr von Post SV schwand von Spiel zu Spiel. Am Ende stand ein ungefährdetes 9:3 für die erneut sehr engagiert auftretenden Merchinger Gäste, bei denen Patrick Pfeiler (3:0) und besonders Daniel Arnold (7:0) bislang makellose Saisonbilanzen vorweisen können.
Merchings Herren II belegen nach einem Sieg (9:4 gegen den SV Ried III) und einer Niederlage (5:9 beim SV Ottmaring) Platz 6 in der Kreisliga 3.
In der Jungen-Kreisliga 2 belegen Merchings Buben I Platz 5. Hier sticht besonders Michael Schramm mit einer makellosen 5:0 Bilanz heraus. Ebenso Tabellenplatz 5 belegt die zweite Bubenmannschaft in der Jungen-Kreisliga 3.
TSV Merching I verstärkt sich und peilt sofortigen Wiederaufstieg an
(js) Nach dem unglücklichen Abstieg in die Tischtennis-Kreisliga 2 setzt Merchings erste Herrenmannschaft in dieser Saison alles daran, den direkten Wiederaufstieg zu realisieren.
Zur neuen Spielzeit konnten sich die Merchinger prominent verstärken. Mit Daniel Arnold kehrt das Merchinger Tischtennis-Aushängeschild zurück und tritt künftig wieder für seinen Heimatverein an die Platten. In vielen Jahren höherklassigem Tischtennis für Post SV Augsburg und etlichen internationalen Turnieren, konnte der Merchinger Ehrenbürger zahlreiche Titel sammeln, darunter mehrere Gold- und Silbermedaillen bei zwei Paralympischen Spielen, sowie bei Welt- und Europameisterschaften. Wer also gerne einmal einen echten Goldmedaillengewinner und Weltmeister Tischtennis spielen sehen möchte, ist Freitagabends gerne in Merchings Mehrzweckhalle willkommen.
Entsprechend der Zielvorgabe konnte das Team auch gleich beide Auftaktspiele erfolgreich gestalten. In Wollishausen gab es ein klares 9:1 für das Merchinger Gästeteam, während der 9:4 Heimsieg gegen die MBB-SG Augsburg durchaus erkämpft werden musste. Hier zeigten sich besonders das vordere Paarkreuz mit Daniel Arnold und Joachim Gaag, sowie Karlheinz Gaag mit je zwei Einzelsiegen in großartiger Form. Die weiteren Punkte zum Sieg holten Matthias Annasenz und Werner Dill, sowie Merchings Spitzendoppel Arnold und J. Gaag.
Merchings Herren 2 starteten mit einem 8:8 Unentschieden gegen den SC Kissing III und einer glatten 1:9 Auswärtsniederlage bei der Polizei SV Königsbrunn in die neue Saison der Kreisliga 3.
Merchings erste Jungenmannschaft konnte mit zwei klaren Siegen, 8:2 gegen TSV Königsbrunn V und 8:1 beim TSV Bobingen IV, furios in die neue Saison starten und auch Merchings Jungen II feierten schon erste Erfolge. Nach der 5:8 Auftaktniederlage gegen den Kissinger SC folgten zwei Siege, 8:4 beim TSV Bobingen IV und 8:1 zuhause gegen die SV Ottmaring.
Sylvia Pranjkovic trainiert mit Merchinger und Meringer Nachwuchs
(js) Bereits zum zweitenmal veranstaltete die Tischtennisabteilung des TSV Merching ein Tischtennis-Trainingslager für die Nachwuchs-Ballakrobaten von TSV Merching und TV Mering. Die Organisatoren der beiden Nachbarschaftsvereine konnten hierfür erneut die Rosenheimerin Sylvia Pranjkovic als Lehrgangsleiterin gewinnen.
Trainerin mit internationaler Erfahrung
Die ehemalige deutsche Spitzenspielerin, die vor einigen Jahren mit den Langweider Bundesliga-Damen zahlreiche Erfolge in Deutschland und Europa feierte, zeigte sich wieder als tolle Pädagogin und konnte den interessierten Merchinger und Meringer Kindern unglaublich viel über Grundlagen, Schlagtechnik, Spieltaktik und Bewegungsabläufe dieser pfeilschnellen Ballsportart vermitteln. Neben den intensiven Trainingseinheiten, in denen verschiedene Aufschlagvarianten, diverse Angriffs- und Abwehrbälle und sicheres Spiel geschult wurden, kam auch der Spaß nicht zu kurz.
Begeisterte Teilnehmer
Erneut nutzten viele Kinder und Jugendliche von TSV Merching und TV Mering die Gelegenheit und folgten hochmotiviert den Vorgaben der erfahrenen Trainerin. Alle Teilnehmer zeigten sich nach einer anstrengenden und lustigen, aber vor allem äußerst lehrreichen Trainingseinheit durchwegs begeistert. Die erfolgreiche Realisierung dieses Projekts, auch in finanzieller Hinsicht, wurde durch die gute Kooperation beider Vereine in der Nachwuchsarbeit ermöglicht. Ein besonderer Dank hierfür geht an die Jugendtrainer und Organisatoren, sowie an alle beteiligten Betreuer und Betreuerinnen beider Vereine, die sich als "Sparringspartner" und Helfer zur Verfügung gestellt haben und dieses professionelle Trainingslager zu einem vollen Erfolg werden ließen.
Merchings Tischtennisteams beenden Saison
(js) Die Tischtennisabteilung des TSV Merching hatte in der Spielzeit 2011/2012 zwei Herren- und zwei Jugendmannschaften in den diversen Ligen des Spielkreises Augsburg-Süd im Einsatz und diese erreichten dabei folgende Tabellenplatzierungen:
Merchings Herren I empfingen zum Saisonfinale der Kreisliga 1 den TSV Haunstetten II. Leider stand schon vor Beginn der Partie fest, dass Merching als Tabellenneunter absteigen wird und Haunstetten als Tabellendritter keine Chance mehr auf den Relegationsplatz hat. Trotzdem entwickelte sich ein sehenswertes Match auf gutem Niveau, in dem Merching nach den Eingangdoppeln 1:2 im Rückstand lag. Auf Merchings Top-Duo Patrick Pfeiler/Matthias Annasenz war wiedereinmal Verlaß, während Joachim Gaag/Werner Dill und Jürgen Scharnagl/Karlheinz Gaag unterlagen. In den nachfolgenden Einzeln konnten dann noch Joachim und Karlheinz Gaag, sowie Scharnagl und Annasenz gegen die starken Gäste punkten, was am Ende ein leistungsgerechtes 5:9 für Haunstetten brachte.
In der Rückschau war es eine sehr wechselhafte Saison, die hauptsächlich dadurch bestimmt war, dass Merching aufgrund von Verletzungen oder beruflichen Verpflichtungen die komplette Vorrunde und einen Großteil der Rückrunde nicht in Bestbesetzung antreten konnte. Als das Team gegen Ende der Saison endlich wieder vollständig war und einige Spiele in Folge punkten konnte, zeigte sich, dass der Abstieg durchaus vermeidbar gewesen wäre, zumal sich Merching in den letzten Jahren fest im Tabellenmittelfeld etabliert hatte. Ein weiteres Ärgernis war die Tatsache, dass erst im Verlauf der Rückrunde bekannt wurde, dass es in dieser Saison erstmals drei Absteiger in die Kreisliga 2 geben würde. So beenden Merchings Herren I die Spielzeit mit 12:28 Punkten (4 Siege, 4 Unentschieden, 12 Niederlagen) als 9. von elf Mannschaften.
Am Rande der Begegnung gegen Haunstetten wurde bekannt, dass mit dem mehrfachen Paralympics-Goldmedaillengewinner, Welt- und Europameister Daniel Arnold ein echtes Merchinger Eigengewächs künftig wieder für seinen Heimatverein antreten wird. Der Merchinger Ehrenbürger wird die neue Nummer 1 im Team sein und somit kann das Ziel für die kommende Spielzeit nur der sofortige Wiederaufstieg sein.
Merchings Herren II konnten als Aufsteiger in die Kreisliga 3 mit 9:27 Punkten (4 Siege, 1 Unentschieden, 13 Niederlagen) den achten Tabellplatz und somit den Klassenerhalt sichern.
Die erste Jungenmannschaft behauptete sich im Mittelfeld ihrer Liga und erreichten mit 10:18 Punkten (4 Siege, 2 Unentschieden, 8 Niederlagen) einen respektablen Tabellenplatz 6 in der Kreisliga 2.
Auch die Jungen II überraschten in ihrer Kreisliga 3. Mit 9:19 Punkten (4 Siege, 1 Unentschieden, 9 Niederlagen) erreichte Merchings jüngstes Nachwuchsteam ebenfalls einen tollen sechsten Platz.
Merching I zweimal mit Punkteteilung
(js) Im Kampf um den Klassenerhalt in der Tischtennis-Kreisliga 1 erreichten die Herren vom TSV Merching I auswärts zwei respektable 8:8 Unentschieden gegen Teams im Tabellenmittelfeld. Zunächst mussten die Merchinger beim SSV Bobingen antreten und hier konnte zu Beginn erneut nur eins von drei Eingangsdoppeln gewonnen werden, so dass Merching wieder einmal mit knappem Rückstand in die Einzel ging. In diesen siegte Joachim Gaag für Merching und auch Karlheinz Gaag und Matthias Annasenz gestalteten ihre Spiele erfolgreich und punkteten, während Patrick Pfeiler, Jürgen Scharnagl und Werner Dill zum 4:5 Zwischenstand unterlagen. Der zweite Durchgang begann erfolgversprechend, da Joachim Gaag und Pfeiler ihre hitzigen Duelle mit mentaler Stärke und kühlem Kopf zur erstmaligen Merchinger Führung gewinnen konnten. Diese konnte allerdings nicht lange gehalten werden, da anschließend Scharnagl und Karlheinz Gaag unterlagen. Die Partie spitzte sich spannungsmäßig zu, als der gut spielende Annasenz siegte, während Dill seinem verbissen agierenden Kontrahenten knapp unterlag. Beim Stand von 7:8 aus Merchinger Sicht musste einmal mehr das Schlussdoppel die Entscheidung bringen und wie schon zu Beginn war gegen Merchings starkes Spitzendoppel Pfeiler/Annasenz kein Kraut gewachsen. Alles in Allem stand am Ende einer, von beiden Mannschaften sehr emotional geführten, aber dennoch fairen Begegnung ein leistungsgerechtes Unentschieden.
Zu einer kuriosen Begegnung entwickelte sich die Partie bei der TSG Hochzoll IV, wo Merching erstmals in dieser Saison alle drei Eingangsdoppel gewann und auch in den folgenden Einzeln zunächst ordentlich punktete. Nach Siegen von Joachim und Karlheinz Gaag, Jürgen Scharnagl und Matthias Annasenz, und den Niederlagen von Patrick Pfeiler und Werner Dill ging es mit einem scheinbar beruhigenden 7:2-Vorsprung in den zweiten Durchgang. Die nie aufgebenden Hausherren konnten allerdings Punkt um Punkt aufholen, während den Merchinger Gästen plötzlich nichts mehr gelang. Sämtliche Einzel von Durchgang 2 gingen, teils sehr unglücklich in fünf Sätzen, an die Hochzoller, so dass beim Stand von 7:8 für Hochzoll erneut das Schlussdoppel entscheiden musste. Wenigstens konnte Merchings Topduo Pfeiler/Annasenz mit seinem Sieg das Unentschieden sichern, wenngleich man deutlich sagen muss, dass Merching, nach einem sehr starken Start in die Begegnung, den Sieg am Ende verschenkt hat.
Mit einem doppelten Punktgewinn hätte Merching bis auf einen den Punkt auf den achtplazierten TSV Bobingen II aufschließen und den Abstiegskampf noch einmal spannend machen können. So aber helfen die beiden Unentschieden wenig, denn bei nur noch einem ausstehenden Spieltag ist es der Mannschaft praktisch unmöglich, noch aus eigener Kraft das rettende Ufer zu erreichen. Andererseits zeigen die letzten vier Spiele ohne Niederlage, dass die Saison wesentlich erfolgreicher hätte verlaufen können, wenn es Merching öfter gelungen wäre, in Bestbesetzung anzutreten.
Merchings Herren II befinden sich weiterhin gesichert auf Nichtabstiegsplatz 8 der Kreisliga 3 und auch die erste
Bubenmannschaft hält ihren tollen Platz 6 in der Kreisliga 2. Die zweite Bubenmannschaft besiegte die DJK Pfersee III mit 8:5 und festigte damit ihren starken siebten Platz in der Kreisliga
3.
TSV Merching I kann doch noch punkten
(js) Mit drei weiteren Punkten auf der Habenseite schöpfen Merchings Herren I wieder Hoffnung, den Klassenerhalt in der Kreisliga 1 doch noch schaffen zu können.
Im Heimspiel gegen die favorisierten Gäste vom TSV Königsbrunn II gab es zunächst noch eine klare Niederlage. Die Merchinger konnten zu Beginn nur ein Doppel gewinnen, allerdings besiegten Jürgen Scharnagl und Karlheinz Gaag in einem sehenswerten Spiel Königsbrunns Spitzendoppel mit 3:1 Sätzen relativ klar. Anschließend jedoch zeigte nur noch Patrick Pfeiler eine kämpferische Topleistung und holte zwei weitere Punkte im Einzel, während Joachim Gaag, Karlheinz Gaag, Jürgen Scharnagl, Werner Dill und Karl Robl ihre Spiele an die gleichmäßig stark besetzten Gäste zum letztlich klaren 3:9 Endstand abgeben mussten.
Wesentlich besser lief es im folgenden Auswärtsspiel bei Schwaben Augsburg. Zwar konnte zu Beginn auch hier durch Joachim Gaag und Werner Dill nur ein Doppel gewonnen werden, doch diesmal kamen auch die zum Sieg nötigen Einzelerfolge hinzu. Die sehr starken Gaag-Brüder Joachim und Karlheinz siegten je zweimal und auch Patrick Pfeiler, Jürgen Scharnagl, Werner Dill und Karl Robl konnten ihren Anteil zum knappen, aber verdienten Merchinger 9:6 Erfolg beitragen. Alles in Allem also eine geschlossene Mannschaftsleistung, die für das folgende Heimspiel gegen den TSV Bobingen II hoffen ließ.
Hier traten beide Teams in Bestbesetzung an und die Begegnung blieb bis zum Ende ausgeglichen und spannend. Anfangs wieder das bekannte Merchinger Manko mit nur einem gewonnenen Eingangsdoppel. Zu Beginn der Einzel unterlag im vorderen Paarkreuz Joachim Gaag, während Patrick Pfeiler punktete. Das mittlere Paarkreuz holte durch Jürgen Scharnagl und Karlheinz Gaag zwei Siege und im hinteren Paarkreuz verloren Matthias Annasenz und Werner Dill, was einen knappen 5:4 Zwischenstand für die Bobinger Gäste bedeutete. Weitere Merchinger Punkte holten im zweiten Durchgang Joachim und erneut Karlheinz Gaag, sowie Werner Dill, während die übrigen Einzel an Bobingen gingen. Beim Spielstand von 7:8 ging es ins entscheidende Schlussdoppel, in dem das Merchinger Duo Pfeiler/Annasenz, wie schon zu Beginn, nicht zu bezwingen war und mit einer eindrucksvollen Souveränität gegen Bobingens Spitzendoppel glatt in drei Sätzen zum 8:8 Unentschieden punktete.
Zwar befindet sich Merching I immer noch mit drei Punkten Rückstand zum rettenden Ufer auf einem Abstiegsplatz, doch der Trend zeigt eindeutig nach oben und man wird sehen, was die drei noch ausstehenden Saisonspiele bringen werden.
Merching II
Eine deutliche (1:9 gegen SSV Anhausen II) und eine knappe Niederlage (7:9 gegen TSV 1871 Augsburg) ändern für Merching II nichts am Tabellenplatz 8 der Kreisliga 3. Der Vorsprung zum Abstiegsplatz 9 beträgt beruhigende fünf Punkte, was praktisch den Klassenerhalt für den Aufsteiger bedeutet.
Jugend
Merchings Jungen I holten ein 7:7 Unentschieden gegen den Lokalrivalen SV Ried II und unterlagen zuhause 2:8 gegen den TSV Göggingen. Das Team befinden sich auf Tabellenplatz 6 in der Kreisliga und hat den Klassenerhalt sicher.
Die zweite Jungenmannschaft war beim 0:8 gegen Tabellenführer TSV Bobingen IV chancenlos, befindet sich aber nach
wie vor auf einem respektablen Tabellenplatz 7 in der Kreisliga 3. Auch hier ist der Klassenerhalt sicher.
TSV Merching I rutscht auf Abstiegsrang
(js) Nach zwei Niederlagen im Kreisliga 1 - Abstiegskampf befinden sich Merchings Herren I nun entgültig in akuter Abstiegsgefahr, wobei besonders die klare Niederlage gegen den direkten Konkurrenten FSV Wehringen schmerzt.
Doch der Reihe nach: Spannender als erwartet verlief zunächst das Heimspiel gegen den hochfavorisierten Tabellenführer von der DJK Augsburg CCS. Zwar konnte Merching zu Beginn lediglich ein Doppel gewinnen (Joachim Gaag/Werner Dill) und auch in den Einzeln konnte das vordere Paarkreuz mit Joachim Gaag und Patrick Pfeiler nicht punkten. Doch sowohl das mittlere Paarkreuz mit Jürgen Scharnagl und Karlheinz Gaag, als auch das hintere Paarkreuz mit Werner Dill und Karl Robl siegten in Serie, so dass überraschenderweise nach dem ersten Durchgang eine knappe 5:4 Führung für Merching zu Buche stand. Auch im zweiten Durchgang blieb Merchings erstes Paarkreuz sieglos und auch Scharnagl unterlag. Anschließende Siege von K. Gaag und Dill ließen zwischenzeitlich sogar Hoffnung auf einen Punktgewinn aufkommen, doch Karl Robl und auch Merchings Schlussdoppel unterlagen zum denkbar knappen 7:9 Endergebnis für die Augsburger. Alles in allem ein sehr spannendes Spiel mit einigen, engen Fünfsatzmatches, in dem sich der TSV Merching so teuer wie möglich verkauft hat und eigentlich ein Unentschieden verdient gehabt hätte.
Zum vorentscheidenden Spiel gegen den Abstieg empfing der TSV Merching I (Tabellenplatz 9, 7:19 Punkte) den Tabellenzehnten, FSV Wehringen (6:20 Punkte). Ein Merchinger Sieg war nötig, um den auf einem Abstiegsplatz liegenden Nachbarn auf Distanz zu halten, zumal Wehringen noch gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten Post SV Augsburg antreten muss, wo ein klarer Wehringer Sieg zu erwarten ist. Doch dass das Glück an diesem Tag nicht auf Seiten der ohne zwei Stammspieler antretenden Merchinger war, zeigte sich schon bei den Eingangsdoppeln, denn alle drei gingen in fünf knappen Sätzen an die Gäste, was spürbar an der Merchinger Moral zehrte. In den folgenden Einzeln fand das Team dann auch nur schwer zurück ins Match. Spiel um Spiel ging, oft im entscheidenden fünften Satz, an die Wehringer. Nur Karlheinz Gaag stemmte sich gegen den Trend und gewann sein Einzel klar in drei Sätzen. Der an Deutlichkeit kaum zu überbietende 1:9 Endstand für Wehringen bedeutet für Merchings Herren I das Abrutschen auf Abstiegsplatz 10. Die Chancen auf den Klassenerhalt sind aufgrund des Restprogramms der beteiligten Teams nur noch gering, zumal es Merching zu selten gelingt, in Bestbesetzung anzutreten.
Merching II liegt nach Niederlagen gegen SV Ried II (2:9) und TTC Friedberg IV (4:9) momentan auf Tabellenplatz 8 der Kreisliga 3, allerdings immer noch mit klarem Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.
Eine klare Aufwärtstendenz zeigen Merchings Jungen I, die dem Tabellenführer TV Mering III ein Unentschieden abtrotzen konnten und mit 9:15 Punkten auf Platz 6 der Kreisliga 2 rangieren.
Weiterhin auf Platz 7 der Kreisliga 3 liegen Merchings Jungen II, die eine Niederlage gegen den SV Ried III quittieren mussten. In dieser Liga wird es aufgrund des Rückzugs der Wollishauser Mannschaft wohl keinen Absteiger geben.
Merchinger Tischtennis-Teams starten erfolgreich in die Rückrunde
(js) Keine Probleme hatten TSV Merchings Herren I zum Rückrundenstart der Kreisliga 1 beim abgeschlagenen Tabellenletzten Post SV Augsburg V. Bereits in den Eingangsdoppeln siegten Joachim Gaag / Werner Dill und Jürgen Scharnagl / Karlheinz Gaag, während Patrick Pfeiler / Matthias Annasenz unterlagen. Die folgenden Einzel konnten dann allesamt mehr oder weniger klar gewonnen werden, so dass das deutliche 9:1 Endresultat für die in stärkster Aufstellung spielenden Merchinger schnell feststand.
Das folgende Lokalderby beim SV Ried lief hingegen weniger glücklich. Hier konnten die tapfer kämpfenden Merchinger lediglich drei Siege auf der Habenseite verbuchen. Das Doppel Joachim Gaag / Werner Dill punktete und auch in den starken Einzeln konnten beide je einen Dreisatz-Sieg einfahren, während Pfeiler, Scharnagl, Karlheinz Gaag und Karl Robl in Doppel und Einzel sieglos blieben. Anzumerken bleibt, dass einige Spiele und Sätze recht eng umkämpft waren, so dass das klare 9:3 Endergebnis für die Gastgeber deutlicher klingt, als es letztendlich war.
Der Sieg bei Post SV brachte wichtige Punkte, so dass Merching auf Platz 9 vorrücken konnte. Allerdings nur mit einem Punkt Abstand zum ersten Abstiegsplatz, den momentan der FSV Wehringen belegt, die aber erst noch in Merching antreten müssen. Für Spannung im Abstiegskampf ist also gesorgt.
Merching II
Noch positiver verlief der Rückrundenauftakt für Merchings Herren II. Nach einer knappen 7:9 Niederlage bei der MBB-SG Augsburg feierte das Team in Ottmaring (9:5) und gegen Pfersee II (9:3) zwei tolle Erfolge in Serie. Tabellenplatz sieben mit beruhigenden vier Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge ist der Lohn für die Merchinger Aufsteiger in der Kreisliga 3.
Jugend
Merchings Jungen I unterlagen 5:8 gegen Königsbrunn IV und belegen momentan Tabellenplatz sechs in der Kreisliga 2. Mit dem gleichen Ergebnis verlor die zweite Jungenmannschaft beim TSV Göggingen II und belegt damit Platz sieben der Kreisliga 3.
Merching I verbringt Pause auf Abstiegsplatz
(js) Zum Abschluss der Vorrunde der Kreisliga 1 musste der TSV Merching I zwei bittere Niederlagen hinnehmen, die das Team über die Weihnachtspause auf Tabellenplatz 10 bringen.
Im Heimspiel gegen die TSG Hochzoll IV setzte es die erste von zwei, an Deutlichkeit nicht zu überbietenden 0:9 Pleiten. Sämtliche Matches von Joachim Gaag, Patrick Pfeiler, Karlheinz Gaag, Matthias Annasenz, Markus Kauth und Martin Steinbach, einschließlich aller drei Doppel gingen an die Gäste, so dass die Niederlage nach relativ kurzer Spielzeit feststand.
Zum letzten Spiel der Vorrunde begrüßte Merching den SSV Bobingen in eigener Halle und auch hier konnte der TSV Merching I zu keinem Zeitpunkt an die Normalform anknüpfen. In der Besetzung Jürgen Scharnagl, Karlheinz Gaag, Matthias Annasenz, Werner Dill, Simon Steinbach und Wolfgang Woldert konnte den Bobinger Gästen weder in den Doppeln, noch in den Einzeln Paroli geboten werden und das klare 0:9 stand schnell fest.
Nach einer recht düftigen Vorrunde mit nur zwei Siegen, einem Unentschieden und sieben Niederlagen bleibt festzuhalten, dass Merching I kein einziges Spiel in nomineller Stammformation bestreiten konnte, wenngleich die eingesetzten Ersatzkräfte ihr Bestes gaben und durchaus auch gute Leistungen zeigten. Mit nur 5:15 Punkten und der katastrophalen Spielebilanz von 48:81 steht das Team über Weihnachten als Tabellenvorletzter auf Abstiegsplatz 10. Positiv ist sicherlich die Tatsache, dass sich die Nichtabstiegsplätze noch in greifbarer Nähe befinden und die Mannschaft in der Rückrunde, sollte sie in stärkster Aufstellung antreten können, sicher noch die Möglichkeit hat, die nötigen Punkte zum Klassenerhalt zu holen.
Merching II
Auch für den TSV Merching II gab es in der Vorrunde wenig Grund zur Freude. Der Aufsteiger in die Kreisliga 3 konnte nur einmal siegen und holte ein Unentschieden. Mit 3:15 Punkten belegt Merching II mit Platz 8 aber immerhin einen Nichtabstiegsplatz.
Jugend
Merchings Jungen I feierten zwei Siege, mussten aber leider fünf Niederlagen hinnehmen. Immerhin steht zum Ende der Vorrunde ein respektabler 6. Tabellenplatz in der Kreisliga 2 zu Buche.
Die zweite Jungenmannschaft liegt mit einem Sieg und einem Unentschieden auf Platz 8 der Kreisliga 3.
Merching I mit Sieg und Niederlage
(js) Einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt verbuchten Merchings Tischtennis-Herren I im Heimspiel gegen den Post SV Telekom Augsburg V.
Merching konnte zu Beginn durch Patrick Pfeiler/Matthias Annasenz und Jürgen Scharnagl/Karlheinz Gaag zwei Eingangsdoppel gewinnen, während Joachim Gaag/Anna Steinbach den Punkt den Augsburger Gästen überlassen mussten. In den folgenden Einzeln konnte der TSV Merching den knappen Vorsprung zwar halten, aber nicht weiter ausbauen, da es in jedem Paarkreuz je einen Sieg (J. Gaag, Scharnagl und Annasenz) und eine Niederlage (Pfeiler, K. Gaag und Steinbach) gab. So ging es mit einem engen 5:4 Zwischenresultat in den zweiten Durchgang, in dem Merching dann gleich mit zwei toll erkämpften Siegen durch J. Gaag und Pfeiler auf 7:4 erhöhen konnte. Im Anschluss ließ dann Scharnagl noch den letzten Augsburger Punkt zu, bevor K. Gaag und Annasenz zum letztlich klar verdienten 9:5 für Merching vollendeten.
Exakt dasselbe 9:5 Ergebnis, allerdings gegen Merching, gab es beim folgenden Auswärtsspiel bei der DJK Augsburg CCS. Merching konnte aus den Eingangsdoppeln nur einen Sieg durch Joachim Gaag/Patrick Pfeiler mitnehmen, während Jürgen Scharnagl/Karlheinz Gaag und Anna Steinbach/Markus Kauth unterlagen. Im weiteren Verlauf konnten dann nur noch J. Gaag und Scharnagl mit je zwei Einzelerfolgen für die Merchinger punkten, so dass die Begegnung
letztlich in der DJK Augsburg CCS einen verdienten Sieger fand.
Der TSV Merching I belegt nunmehr Tabellenplatz 9 der Tischtennis-Kreisliga 1 und liegt somit in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Abstiegsplätzen. Allerdings ist die Mannschaft auch vom Tabellenmittelfeld nur durch wenige Punkte getrennt. Vielleicht kann das Team in den beiden noch ausstehenden Vorrundenspielen gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel noch den ein oder anderen Überraschungspunkt holen.
In der dritten Runde des Kreispokal-Wettbewerbs musste Merching I mit einer 2:5 Niederlage gegen den SV Ried die Segel streichen. Allerdings klingt das Ergebnis deutlicher, als der Spielverlauf war. Merching, angetreten mit Joachim Gaag, Patrick Pfeiler und Jürgen Scharnagl, wehrte sich nach Kräften gegen den starken Lokalrivalen. Zwar konnten nur Gaag und Pfeiler je einmal punkten, doch auch alle anderen Spiele waren spannend und teils äußerst knapp.
Merching II
Merchings zweite Herrenmannschaft konnte als Aufsteiger in die Kreisliga 3 endlich den langersehnten ersten Sieg einfahren und die Abstiegsränge verlassen. Durch einen klaren 9:4 Heimerfolg gegen den SSV Wollishausen II rückte das Team auf Platz 8 vor.
Jugend
Einen sensationell deutlichen 8:0 Erfolg feierten Merchings Jungen I gegen den SSV Anhausen II in der Kreisliga 2. Tabellenplatz 6 ist der Lohn für diesen tollen Erfolg der Merchinger Nachwuchs-Tischtenniscracks.
Die zweite Jungenmannschaft des TSV Merching konnte keine weiteren Punkte verbuchen und belegt nach wie vor Platz 8 der Kreisliga 3.
Merching mit Unentschieden und Niederlage
(js) Ein nach äußerst spannendem Spielverlauf erkämpftes Unentschieden in Bobingen und eine klare Niederlage in Haunstetten, läßt Merchings Tischtennisherren I weiterhin im unteren Tabellenbereich der Kreisliga 1 verharren.
Beim TSV Bobingen II kam es, wie schon häufig in den vorangegangenen Spielzeiten, zu einem engen, an Spannung nicht zu überbietendem Match. Der TSV Merching I konnte in den Eingangsdoppeln zweimal punkten, da Patrick Pfeiler/Matthias Annasenz und Jürgen Scharnagl/Karlheinz Gaag siegten, während Joachim Gaag/Wolfgang Woldert unterlagen. Die folgenden Einzel brachten Erfolg und Mißerfolg in munterer Abfolge. Im vorderen Paarkreuz siegte Pfeiler, Joachim Gaag verlor. Dann unterlag Scharnagl, während Karlheinz Gaag siegte und im hinteren Paarkreuz gewann Annasenz, während Woldert den Punkt abgeben musste. Merching konnte somit den knappen Vorsprung aus den Eingangsdoppeln verteidigen und dieser Trend setzte sich fort. Der zweite Durchgang brachte weitere Merchinger Punkte durch Joachim Gaag, Karlheinz Gaag und Matthias Annasenz, doch die Niederlagen von Pfeiler, Scharnagl und Woldert sorgten dafür, dass auch Bobingen im Spiel blieb. Beim Stand von 8:7 für Merching musste letztendlich das Schlussdoppel die Entscheidung bringen und hier unterlagen Pfeiler/Annasenz dem Bobinger Duo. Am Ende stand somit ein leistungsgerechtes 8:8, mit dem alle Akteure nach sechzehn schönen und fairen Duellen absolut zufrieden sein konnten.
Im folgenden Auswärtsspiel beim Tabellenführer TSV Haunstetten II hingen die Trauben für die stark ersatzgeschwächten Merchinger erwartungsgemäß recht hoch. Merching musste gleich zu Beginn alle drei Eingangsdoppel abgeben und auch in den Einzeln gab es wenig Grund zum Jubeln. Joachim Gaag, Karlheinz Gaag, Matthias Annasenz und Karl Robl unterlagen ihren Haunstetter Kontrahenten nach teils heftiger Gegenwehr, bis dann endlich Rudolf Kopera und Markus Kauth im hinteren Paarkreuz mit starken Leistungen für Merching punkten konnten. Zu Beginn des zweiten Durchgangs verkürzte Joachim Gaag mit seinem Sieg dann noch auf 3:7, doch die Niederlagen von Karlheinz Gaag und Annasenz besiegelten das letztendlich klare 9:3 Endresultat für die Haunstetter. Merching I belegt mit einem Sieg, einem Unentschieden und vier Niederlagen Tabellenplatz 9 und liegt somit knapp vor einem Abstiegsplatz.
Merching II
Weiter ohne Sieg bleibt die zweite Herrenmannschaft des TSV Merching. Mit einem Unentschieden und sechs Niederlagen befindet sich das Team am Tabellenende der Kreisliga 3. Allerdings liegen die Nichtabstiegsplätze noch in Sichtweite, so dass sich die Mannschaft noch nicht aufgegeben hat.
Jugend
Merchings Jungen I liegen mit einem Sieg und vier Niederlagen auf Platz 8 der Kreisliga 2 und auch die zweite Jungenmannschaft belegt den achten Tabellenplatz, allerdings in der Kreisliga 3. Auch hier steht ein Sieg zu Buche, während das Team fünf Niederlagen quittieren musste.
Erste Punkte für Merching I
(js) Nach vier Spielen liegen die Tischtennisherren vom TSV Merching I mit 2:6 Punkten auf Tabellenplatz 9 der Kreisliga 1 und konnten durch den ersten Sieg die Abstiegsränge verlassen.
Beim Auswärtsspiel gegen FSV Wehringen mussten die Merchinger nach sehr spannendem Spielverlauf noch eine knappe 6:9 Niederlage quittieren, obwohl ein Aufwärtstrend bereits sichtbar war. Nach den Eingangsdoppeln lag man mit 1:2 im Rückstand, da nur Pfeiler/Annasenz punkten konnten. In den folgenden Einzeln konnte das vordere Paarkreuz mit Joachim Gaag und Patrick Pfeiler keine weiteren Punkte sammeln. Doch Jürgen Scharnagl und Karlheinz Gaag im mittleren, sowie Matthias Annasenz im hinteren Paarkreuz hielten mit Siegen Merchings Rückstand in Grenzen und das Team im Rennen. Im zweiten Durchgang konnten leider nur noch Karlheinz Gaag und Matthias Annasenz mit starken Leistungen für Merching punkten, so dass die Wehringer Punkt um Punkt davonziehen konnten. Erwähnenswert noch der gute Auftritt von Ersatzspielerin Anna Steinbach, die ihre Spiele zwar verlor, aber einzelne Sätze durchaus offen gestalten konnte und insbesondere im Doppel an der Seite von Joachim Gaag eine couragierte Leistung zeigte.
Im folgenden Heimspiel gegen Schwaben Augsburg konnte dann endlich der langersehnte erste Sieg der laufenden Saison eingefahren werden. Doch auch hier machten sich die Merchinger zunächst noch selbst das Leben schwer, da neben den Doppeln Pfeiler/Annasenz und Joachim Gaag/Karl Robl nur noch Joachim Gaag und Matthias Annasenz Einzelerfolge feiern konnten. So ging es mit einem knappen 4:5 Rückstand in den zweiten Durchgang, in dem dann allerdings der Knoten platzte. Merching ließ keinen gegnerischen Sieg mehr zu und Joachim Gaag, Patrick Pfeiler, Karlheinz Gaag, Jürgen Scharnagl und der erneut sehr starke, in dieser Saison noch ungeschlagene Matthias Annasenz holten die Punkte zum letztlich verdienten 9:5 Erfolg gegen die Augsburger.
Im Kreispokal-Wettbewerb erreichte Merching I nach einem kampflosen Erfolg gegen Göggingen und einem klaren 5:2 Sieg gegen TT Augsburg SG die dritte Runde. Hier kommt es demnächst in Merching zur Neuauflage des Ligaderbys gegen den SV Ried.
Merching II
Merchings Herren II liegen nach nunmehr fünf Spielen mit 1:9 Punkten am Tabellenende der Kreisliga 3. Als Aufsteiger hat die Mannschaft naturgemäß noch Schwierigkeiten, sich an die neue Herausforderung anzupassen, doch alle Spieler geben ihr Bestes.
Jugend
Merchings Jungen I belegen nach drei Spielen mit 2:4 Punkten einen guten sechsten Platz in der Kreisliga 2. Ebenso erfreulich die zweite Jungenmannschaft, die mit der gleichen Punktzahl gar den fünften Platz in der Kreisliga 3 belegt.
Merching I mit klassischem Fehlstart in die neue Tischtennis-Saison
(js) Merchings erste Herrenmannschaft startete mit zwei Niederlagen in die neue Kreisliga 1-Spielzeit. Zunächst empfing man den Lokalrivalen vom SV Ried in Merchings Mehrzeckhalle. Der Bezirksklassenabsteiger zeigte von Beginn an eine durchweg gute Leistung und ging nach den Doppeln mit 2:1 in Führung, da lediglich Merchings Doppel 1 (Pfeiler/Annasenz) punkten konnte. Auch in den Einzeln waren die Rieder, die bereits zwei Saisonspiele bestritten haben, eingespielter und zielstrebiger. Nur Karlheinz Gaag, Matthias Annasenz und Patrick Pfeiler konnten aus Merchinger Sicht kämpferisch dagegenhalten und punkteten verdient, während Joachim Gaag, Jürgen Scharnagl und Wolfgang Woldert ihre Matches verloren. Am Ende stand ein verdienter, nie gefährdeter 9:4 Erfolg für die Gäste zu Buche.
Im folgenden Auswärtsspiel beim TSV Königsbrunn 2 erzielten die Merchinger exakt das gleiche Ergebnis. Auch hier musste man am Ende eine 4:9 Niederlage quittieren. Der Gastgeber TSV Königsbrunn 2, zeigte sich von Anfang an überlegen und führte nach den Doppeln bereits 3:0. Karlheinz Gaag, Matthias Annasenz, Joachim Gaag und Patrick Pfeiler konnten im Anschluss zwar die vier Merchinger Einzelsiege einfahren, doch insgesamt siegte Königsbrunn letztlich klar und verdient.
Um nicht schon zu Beginn der Spielzeit in einen nervenaufreibenden Abstiegskampf verwickelt zu werden, sollte in den kommenden Partien der ein oder andere Punkt eingefahren werden.
Merching II holt ersten Punkt
Merchings zweite Mannschaft, als Aufsteiger neu in der Kreisliga 3 im Einsatz, liegt nach zwei Niederlagen und einem Unentschieden mit 1:5 Punkten auf Platz acht.
Jugend
Merchings Jungen I und II konnten ebenfalls die ersten Punkte sammeln und liegen in den Kreisligen 2 und 3 jeweils mit 2:2 Punkten auf Tabellenplatz 5. Merchings Jugendabteilung nahm mit acht Nachwuchsspielern zwischen zehn und dreizehn Jahren am Kreisranglistenturnier in Pfersee teil. Da es für die Merchinger Kinder das erste Turnier dieser Art war, konnten keine Platzierungen erwartet werden, zumal auch junge Bayernligacracks vertreten waren. Dennoch konnte Merchings Jugend viel Erfahrung sammeln und nimmt ein absolutes Positiverlebnis mit in die weitere Saison.
Merchinger feiern Tischtennis-Sommerfest
(js) Das traditionelle Sommerfest der Merchinger Tischtennisabteilung fand heuer, bei eher herbstlichen Temperaturen, im Lechfelder Naturfreundehaus "Oskar-Weinert-Hütte" statt. Insgesamt 18 Kinder und Jugendliche folgten der Einladung von Organisator und Jugendtrainer Matthias Annasenz. Die Anfahrt erfolgte aufgrund der Wetterlage mit Autos, anstatt wie urprünglich geplant mit Fahrrädern anzureisen.
Nach dem Bezug der Zimmer konnte ein regenfreier Moment für eine kurze Wanderung zur Burgruine Haltenberg genutzt werden. Den Abend verbrachte man dann mit leckerem Grillen, Filmen vom Trainingslager mit Sylvia Pranjkovic, Ehrungen für die trainingsfleissigsten Kinder und lustigen Spielen. Unter anderem gab es eine "Oskar-Weinert-Rallye" zu bewältigen, die neben viel Spaß auch einige Informationen über die Geschichte des Naturfreundehauses lieferte.
Nach einer erholsamen Nacht begann der zweite Tag mit viel guter Laune und vor allem mit einem kräftigen Frühstück. Gut gestärkt ging es dann noch zu einer abenteuerlichen Wanderung an den Lech, bevor die Rückfahrt in Angriff genommen wurde.
Alles in Allem war es wieder ein sehr gelungenes Sommerfest, welches allen Beteiligten viel Freude bescherte. Ein besonderer Dank der Tischtennisabteilung geht an die zahlreichen Helfer, Fahrer, Betreuer und an alle Mütter, die mit Salaten und Gebäck zum guten Gelingen des Events beigetragen haben.
Sylvia Pranjkovic trainiert mit Merchinger und Meringer Nachwuchs
(js) Ein tolles
Tischtennis-Trainingslager für die Jugend von TSV Merching und TV Mering fand über
zwei Tage verteilt in Merchings Mehrzweckhalle statt. Die Organisatoren,
insbesondere die Jugendtrainer beider Vereine, konnten hierfür die
Rosenheimerin Sylvia Pranjkovic als Lehrgangsleiterin gewinnen.
Trainerin mit internationalerErfahrung
Die ehemalige deutsche
Spitzenspielerin, die vor einigen Jahren mit den Langweider Bundesliga-Damen
zahlreiche Erfolge in Deutschland und Europa feierte, zeigte sich als tolle
Pädagogin und konnte den interessierten Merchinger und Meringer Kindern
unglaublich viel über Grundlagen, Schlagtechnik, Spieltaktik und
Bewegungsabläufe dieser pfeilschnellen Ballsportart vermitteln. Neben den
intensiven Trainingseinheiten, in denen verschiedene Aufschlagvarianten,
diverse Angriffs- und Abwehrbälle und sicheres Spiel geschult wurden, kam auch
der Spaß nicht zu kurz. Immer wieder wurden zur Auflockerung Fun-Events, wie
beispielsweise ein Riesenrundlauf über mehrere Platten hinweg, eingestreut.
Begeisterte Teilnehmer
Insgesamt 28, bis in die
Haarspitzen motivierte Kinder und Jugendliche von TSV Merching und TV Mering,
kamen in den Genuss dieser einmaligen Gelegenheit und zeigten sich nach einem
anstrengenden und lustigen, aber vor allem äußerst lehrreichen Wochenende
durchwegs begeistert. Die erfolgreiche Realisierung dieses Projekts, auch in
finanzieller Hinsicht, wurde durch die gute Kooperation beider Vereine in der
Nachwuchsarbeit ermöglicht. Ein besonderer Dank hierfür geht an die
Jugendtrainer und Organisatoren, sowie an alle beteiligten Betreuer und
Betreuerinnen beider Vereine, die sich an beiden Tagen als
"Sparringspartner" und Helfer zur Verfügung gestellt haben und dieses
professionelle Trainingslager zu einem vollen Erfolg werden ließen.
TSV Merching I zum Saisonende auf Platz 5
(js) Nach einer 6:9 Niederlage beim SSV Bobingen beenden die Tischtennisherren vom TSV Merching I die Spielzeit in der Kreisliga 1 auf einem guten fünften Platz.
Das letzte Spiel in Bobingen geriet zu einer genauso spannenden Kopie der Begegnung in Königsbrunn. Auch hier lag Merching bereits mit 2:7 hinten, bevor mit viel Kampf und guter Moral Punkt für Punkt aufgeholt werden konnte. Typisch auch, dass es am Ende dann doch nicht ganz gereicht hat und eine knappe 6:9 Niederlage zu Buche stand.
In der Rückschau war es wieder eine sehr spannende Saison mit vielen eng umkämpften Spielen in einer erneut sehr ausgeglichenen, starken Kreisliga 1, in der nur der souveräne Aufsteiger, die TSG Hochzoll III, von Anfang an dominierte. Die restlichen Teams bildeten fast ausnahmlos ein breites Mittelfeld und waren am Ende nur durch wenige Punkte getrennt. Merching spielte eine sehr starke Vorrunde, die mit vier Siegen, vier Unentschieden und nur einer Niederlage, eben gegen Hochzoll III, einen tollen dritten Tabellenplatz brachte und das Team sehr schnell aller Abstiegssorgen entledigte. In der Rückrunde lief es hingegen weniger gut: Nur zwei Siege bei sieben Niederlagen sind nach der starken Vorrunde als herbe Enttäuschung zu bewerten. Allerdings wird die magere Rückrundenbilanz durch die Tatsachen relativiert, dass lediglich zwei Rückrundenspiele in Stammformation bestritten werden konnten und nicht weniger als vier Spiele denkbar knapp mit 6:9 verloren wurden.
Alles in Allem belegt Merching mit 16:20 Punkten am Ende einen versöhnlichen fünften Platz, was gleichzeitig das Erreichen des ausgegebenen Saisonzieles bedeutet. Bester Punktesammler im Team war einmal mehr Joachim Gaag mit 22 Siegen zu 10 Niederlagen. Die weiteren Bilanzen der Stammspieler: Patrick Pfeiler 18:11, Matthias Annasenz 10:10, Jürgen Scharnagl 15:16, Werner Dill 9:16 und Karlheinz Gaag 10:20. Als Ersatzspieler waren im Einsatz: Karl Robl 2:0, Brigitte Sempfle 4:3, Reiner Uhlig 2:3 und Anna Steinbach 0:6.
Merching II steigt auf
Einen tollen Erfolg feiert die zweite Herrenmannschaft des TSV Merching, die mit 24:8 Punkten als Tabellenzweiter der Kreisliga 4 den Aufstieg in die Kreisliga 3 geschafft hat. Möglich machte dies vor allem auch ein toller Saisonendspurt, in dem das Team vier Siege in Folge feiern konnte und dabei die Mitkonkurrenten um den Aufstieg und auch den Tabellenersten, den TV Mering II, besiegen konnte.
Die Abschlussplatzierungen der Merchinger Nachwuchsmannschaften:
Jungen-Kreisliga 2 Ost (gemischte Liga mit Mädchen): Die Mädchen und Buben des TSV Merching I kommen mit 4:24 Punkten leider nicht über den 8. Tabellenplatz hinaus.
Jungen Kreisliga 2 West: Ebenfalls Platz 8 belegen die Buben vom TSV Merching II. Mit 0:28 Punkten musste das Team reichlich Lehrgeld bezahlen, konnte aber viel wertvolle Erfahrung und Spielpraxis für die kommende Saison sammeln.
Jungen Kreisliga 3 West: Die jüngsten Nachwuchscracks des TSV Merching III konnten immerhin zwei Siege feiern und belegen mit 4:20 Punkten Platz 7.
Keine weiteren Punkte für Merching I
.
(js) Zwei knappe Niederlagen musste die erste Herrenmannschaft des TSV Merching hinnehmen und liegt nun vor dem letzten Saisonspiel mit 16:18 Punkten weiterhin auf Tabellenplatz 5 der Tischtennis-Kreisliga 1.
Zunächst empfing man den TSV Königsbrunn II zum Nachbarschaftsduell in der Merchinger Mehrzweckhalle, wo Merching mit drei verlorenen Doppeln zu Beginn einen kapitalen Fehlstart hinlegte. Als dann anschließend auch noch das vordere Paarkreuz mit Joachim Gaag und Jürgen Scharnagl seine Spiele abgab, sah alles nach einem klaren Durchmarsch der Königsbrunner Gäste aus. Das mittlere Paarkreuz verbuchte dann einen Sieg durch Karlheinz Gaag und eine Niederlage durch Werner Dill. Ebenso konnte im hinteren Paarkreuz Brigitte Sempfle punkten, während Anna Steinbach knapp unterlag. So ging es mit einem ernüchternden 2:7 Rückstand in den zweiten Durchgang, in dem sich Merching allerdings seiner Stärken besann und die Partie noch einmal spannend machen konnte. Joachim Gaag besiegte in einem sehenswerten Duell die Königsbrunner Nummer 1 und auch Jürgen Scharnagl erkämpfte sich nach 0:2 Satzrückstand noch den Punkt. Auch der starke Karlheinz Gaag feierte mit einer konzentrierten Vorstellung seinen zweiten Sieg bevor Werner Dill den achten Königsbrunner Punkt zulassen musste. Brigitte Sempfle verkürzte auf 6:8 und während das Schlussdoppel schon in den Startlöchern saß, verlor Anna Steinbach, was den Königsbrunner 9:6-Erfolg perfekt machte. Merching verlor letztlich die Partie aufgrund eines schwachen ersten Durchgangs, hätte aber aufgrund der starken Leistungen und guter Moral im zweiten Durchgang durchaus einen Punkt verdient gehabt. Einmal mehr konnte Merching nicht in Stammbesetzung antreten, doch Steinbach und besonders Sempfle, die erneut mit zwei Siegen glänzte, zeigten gute Leistungen.
Anschließend musste Merching I bei der DJK Augsburg CCS eine 4:9 Niederlage hinnehmen. Zu Beginn konnte nur Merchings Doppel 3 (Pfeiler/Annasenz) punkten und auch in den Einzeln blieben Merchinger Erfolgserlebnisse rar. Lediglich Patrick Pfeiler konnte zwei gut herausgespielte Siege verbuchen und auch Werner Dill gewann einmal. Die restlichen Partien von Joachim und Karlheinz Gaag, Jürgen Scharnagl und Matthias Annasenz gingen meist knapp an die favorisierten und durchweg stark besetzten Hausherren, die nicht umsonst auf Tabellenplatz zwei liegen.
Weitere Merchinger Mannschaftsergebnisse:
Herren-Kreisliga 4: TSV Göggingen 2 - TSV Merching II: 9:7
Jungen-Kreisliga 2 Ost (gemischte Liga mit Mädchen): TSV Merching - TSV Bobingen IV: 8:4
Jungen Kreisliga 2 West: DJK Pfersee II - TSV Merching II: 8:0
Jungen Kreisliga 3 West: TSV Merching III - TSV Haunstetten: 5:8
TSV Merching I zurück auf der Erfolgsspur
.
(js) Nach einem schwachen Rückrundenstart mit vier Niederlagen in Serie, haben sich Merchings Herren I mit zwei klaren Siegen eindrucksvoll in der Tischtennis-Kreisliga 1 zurückgemeldet und verbessern sich in der Tabelle auf Platz 4.
Beim SSV Anhausen kam das Team mit einer äußerst souveränen Vorstellung zu einem ungefährdeten 9:1 Erfolg.
Schon zu Beginn konnten alle Merchinger Doppel, obwohl teils in ungewohnter Zusammenstellung spielend, punkten und dieser Trend setzte sich in den Einzeln fort. Lediglich Jürgen Scharnagl konnte gegen die starke Anhauser Nr. 1 wenig ausrichten und nur einen Satz gewinnen. Aber Joachim Gaag (2), Patrick Pfeiler, Karlheinz Gaag, Brigitte Sempfle und Karl Robl holten die nötigen Siege zum klaren 9:1 Endergebnis.
Ein fast identischer Spielverlauf mit gleichem Ergebnis ergab sich dann im Heimspiel gegen den TSV Bobingen II. Auch hier gingen alle Eingangsdoppel an Merching und die folgenden Einzelsiege von Jürgen Scharnagl (2), Patrick Pfeiler, Karlheinz Gaag, Brigitte Sempfle und Karl Robl schafften schnell klare Verhältnisse. Lediglich Werner Dill musste zwischendurch einen Punkt abgeben, was aber beim letztlich deutlichen 9:1 Erfolg nicht mehr als einen Schönheitsfehler darstellte.
Erneut musste der TSV Merching I in beiden Spielen jeweils zwei Stammkräfte ersetzen, doch Brigitte Sempfle und Karl Robl waren ein mehr als gleichwertiger Ersatz und zeigten bei ihren Siegen starke Leistungen. Ebenfalls positiv anzumerken ist die erkennbare Stabilisierung in den Doppeln.
Weitere Merchinger Mannschaftsergebnisse:
Herren-Kreisliga 4: DJK Augsburg III - TSV Merching II: 8:8, TSV Merching II - FSV Wehringen IV: 9:0
Jungen-Kreisliga 2 Ost (gemischte Liga mit Mädchen): SSV Bobingen II - TSV Merching: 8:1
Jungen Kreisliga 2 West: TSV Merching II - SSV Wollishausen: 0:8
Jungen Kreisliga 3 West: TSV Königsbrunn V - TSV Merching III: 8:2
Noch keine Rückrundenpunkte für Merching I
.
(js) Nach nunmehr vier Rückrundenspielen in der Tischtennis-Kreisliga 1 stehen Merchings Herren I noch immer mit leeren Händen da und aus einem sehr guten Tabellenplatz 3, den Merching nach der Vorrunde belegte, ist mittlerweile der fünfte Platz geworden.
Bei der abstiegsbedrohten TSG Hochzoll IV setzte es zunächst mit 3:9 die dritte Rückrundenniederlage im dritten Spiel, da nur Merchings Doppel 1 mit Joachim Gaag und Werner Dill, sowie in den Einzeln Joachim Gaag und Patrick Pfeiler ihr Potential abrufen und für Merching punkten konnten. Die restlichen Einzel gingen, wenn auch teilweise stark umkämpft, an die Hochzoller Hausherren.
Noch spannender und umkämpfter ging es im folgenden Heimspiel gegen Tabellennachbar FSV Wehringen zur Sache. Erneut punktete nur Merchings Doppel 1, diesmal in der Besetzung Jürgen Scharnagl/Karlheinz Gaag, doch in den folgenden Einzeln konnten die Hausherren durch Siege von Patrick Pfeiler, Karlheinz Gaag, Werner Dill und Reiner Uhlig fleissig punkten, was bei Niederlagen von Jürgen Scharnagl und Anna Steinbach einen knappen 5:4 Zwischenstand bedeutete. Als Scharnagl zu Beginn des zweiten Durchgangs gleich einen Sieg nachlegte, schien Merching auf einem guten Weg, doch dann riss der Faden und alle weiteren Matches gingen zum 6:9 Endstand an Wehringen. Wie eng die gesamte Begegnung war, zeigte die Tatsache, dass nicht weniger als sieben Einzel in den fünften Satz gingen und etliche Sätze erst in der Verlängerung entschieden wurden.
Erneut konnte Merching in beiden Spielen nicht in Bestbesetzung antreten, da Joachim Gaag, die etatmäßige Nummer 1, gegen Wehringen fehlte und Matthias Annasenz gar in beiden Spielen nicht antreten konnte. Dies wirkt sich insgesamt auf die Mannschaft aber auch besonders stark auf die Doppelpaarungen aus, die ständig neu zusammengestellt werden müssen.
Das Saisonziel "obere Tabellenhälfte" ist zwar noch intakt, doch nach der grandiosen Vorrunde mit nur einer Niederlage, bedeutet die momentan schwierige Situation mit vier Niederlagen in Serie sicherlich einen moralischen Rückschlag, den es möglichst bald mit Punktgewinnen zu überwinden gilt.
Rückrundenauftakt für Merchings Erste
.
(js) Zum Start der Rückrunde in der Kreisliga 1 steht für Merchings Herren I eine erwartete und eine überraschende Niederlage zu Buche.
Zunächst war der verlustpunktfreie Tabellenführer, die TSG Hochzoll III, in Merching zu Gast, gegen den man in der Hinrunde noch sang- und klanglos mit 1:9 die einzige Hinrundenniederlage hinnehmen musste. Die Favoritenrolle lag somit eindeutig bei den Gästen, doch Merching wehrte sich nach Kräften und konnte am Ende mit einer 5:9 Niederlage ein achtbares Ergebnis gegen den Aufstiegsaspiranten erreichen.
Zu Beginn gingen zwei Doppel an Merching, da Jürgen Scharnagl/Karlheinz Gaag und Patrick Pfeiler/Matthias Annasenz gewannen, während Joachim Gaag/Werner Dill unterlagen. In den folgenden Einzeln punkteten nur noch Jürgen Scharnagl, Werner Dill und Karlheinz Gaag für Merching, doch auch alle anderen Einzel waren durchaus hart umkämpft, wenngleich die durchwegs stark besetzten Hochzoller am Ende doch die Punkte holten. Alles in Allem war es eine sehr spannende Begegnung auf gutem Kreisliga 1-Niveau, die am Ende in Hochzoll III einen verdienten Sieger fand.
Im folgenden Auswärtsspiel beim Tabellenletzten TTC Friedberg II, rechnete Merching eigentlich mit einem Sieg, da man in der Vorrunde noch sehr deutlich gewinnen konnte. Doch Friedberg präsentierte sich in stärkster Aufstellung und hochmotiviert, während Merching nicht in Bestbesetzung antreten konnte. So konnte dann zu Beginn durch Pfeiler/Annasenz nur ein Doppel gewonnen werden und in den folgenden Einzeln punkteten Joachim Gaag (2), Patrick Pfeiler (2) und Matthias Annasenz, während Karlheinz Gaag, Werner Dill und Brigitte Sempfle, die für Jürgen Scharnagl spielte, ihre Matches abgeben mussten. Am Ende stand somit ein knappes 6:9 Resultat und Merching rutscht durch die beiden Niederlagen in der Kreisliga 1-Tabelle um einen Platz auf 4.
In der Jungen-Kreisliga 3 unterlagen Merchings Buben III mit 0:8 gegen den SSV Wollishausen II, während die restlichen Merchinger Teams noch nicht in die Rückrunde gestartet sind.