Berichte der Abteilung Tischtennis 2008 bis 2010
Noch ein Merchinger Sieg zum Hinrundenabschluss
.
(js) Mit einem weiteren Heimerfolg festigte die erste Herrenmannschaft des TSV Merching zum Ende der Kreisliga 1-Vorrunde den dritten Tabellenplatz. Zu Gast war Aufsteiger TTC Friedberg II, welcher deutlich mit 9:2 besiegt wurde. Alle Merchinger Spieler konnten zum verdienten Erfolg beitragen, wenngleich das Ergebnis vielleicht etwas zu hoch ausgefallen war, da einige Sätze doch recht umkämpft waren. Für die überzeugenden Merchinger punkteten die Doppel Joachim Gaag / Werner Dill und Patrick Pfeiler / Matthias Annasenz, sowie in den Einzeln Joachim Gaag (2), Karlheinz Gaag, Jürgen Scharnagl, Patrick Pfeiler, Matthias Annasenz und Werner Dill.
Überzeugende Hinrunde
Als Hinrundenfazit bleibt festzuhalten, dass Merching I mit vier Siegen, vier Unentschieden und nur einer Niederlage im ersten Saisonspiel gegen den verlustpunktfreien Ligaprimus Hochzoll III, eine prima Hinserie spielte und mit Tabellenplatz 3 die beste Zwischenplatzierung seit dem Kreisliga 1-Aufstieg erreichte. Der im Sommer nach Merching gewechselte Patrick Pfeiler erwies sich erwartungsgemäß als die erhoffte Verstärkung im mittleren Paarkreuz, was sich natürlich auch auf den Rest des Teams auswirkt. Merching ist nun ausgeglichener besetzt und hat gegen jeden Gegner bis zum Ende die Option, punkten zu können. Auch wenn aufgrund einer Neuregelung mit Beginn der Rückrunde die Ranglistenaufstellung etwas verändert werden muss, sollten die Merchinger mit den bisher gezeigten Leistungen und einer weiterhin kampfstarken Einstellung auch in der Rückrunde erfolgreich punkten können.
Weitere Merchinger Mannschaftsplatzierungen nach der Vorrunde
Merchings Herren II belegen mit fünf Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen Platz 4 in der Kreisliga 4.
Die Jungen I (gemischt mit Mädchen) konnten leider keinen Punkt erringen und belegen somit den letzten Platz in der Kreisliga 2 (Ost).
Den Jungen II erging es ebenso. Auch sie stehen punktlos am Tabellenende der Kreisliga 2 (West).
Etwas besser machten es die Jungen III in der Kreisliga 3. Sie erbeuteten immerhin ein Unentschieden und belegen Tabellenplatz 8.
Ergebnisse Nachwuchsturnier
Beim Merchinger Nachwuchs-Weihnachtsturnier ermittelte die Jugend in drei Spielklassen ihre Vereinsmeister und errreichte dabei folgende Ergebnisse:
Anfänger:
1. Denis Belonic
2. Tobias Frank
3. Florian Kandziora
Mannschaftsspieler:
1. Benedikt Spielhofen
2. Vincent Bähr
3. Michael Schramm
Doppel:
1. Spielhofen/Schegg
2. Bähr/Heim
3. Schramm/Maldener
Im Anschluss an die spannenden Spiele gab es im Rahmen einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier Trostpreise für alle Teilnehmer, sowie für die platzierten Spieler Urkunden, Pokale und Nationaltrikots von Merchings Vorzeige-Tischtennisspieler Daniel Arnold.
Merching I sammelt weiter Punkte
(js) Zwei spannende Kreisliga 1-Begegnungen bestritt die erste Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Merching. Dabei holte das Team ein Unentschieden in Wehringen und einen Sieg im Heimspiel gegen Anhausen.
Beim FSV Wehringen gab es das dritte 8:8 in Serie, obwohl Merching zwischenzeitlich mit 5:1 führte. Nach 2:1 in den Doppeln legten Joachim und Karlheinz Gaag, sowie Patrick Pfeiler weitere Siege nach, bevor Wehringen durch die Niederlagen von Jürgen Scharnagl, Matthias Annasenz und Werner Dill auf 5:4 herankam. Ein ausgeglichenes Match entwickelte sich dann im zweiten Durchgang, in dem Joachim Gaag mit seinem zweiten Sieg zunächst die Führung ausbauen konnte. Merchinger Niederlagen von Karlheinz Gaag, Scharnagl, Pfeiler und Dill und ein stark erkämpfter Sieg von Annasenz stellten das Zwischenergebnis vor dem Schlussdoppel auf 8:7 für Wehringen. Merchings Doppel 1, Joachim Gaag und Werner Dill, behielt die Nerven und holte den Punkt zum 8:8. Erneut zeigte sich, dass Merching in dieser Saison zwar schwer zu schlagen ist, aber auch das Unvermögen, teils klare Führungen in Siege umzuwandeln.
Sieg gegen Anhausen
Wesentlich besser lief es im Heimspiel gegen den SSV Anhausen. Merching zeigte sich deutlich zielstrebiger und blieb bis zum Ende fokussiert. Der 2:1 Führung nach den Eingangsdoppeln folgten Einzelerfolge der gewohnt zuverlässigen Merchinger Nummer 1, Joachim Gaag, sowie von Scharnagl und Annasenz, was durch die Niederlagen von Karlheinz Gaag, Pfeiler und Ersatzmann Reiner Uhlig einen knappen 5:4 Zwischenstand bedeutete. Der zweite Durchgang begann erneut mit einem Sieg von J. Gaag und einer Niederlage von K. Gaag. Danach ließ Merching keinen weiteren Anhausener Punkt mehr zu, denn das mittlere Paarkreuz mit Scharnagl und Pfeiler punktete doppelt und Annasenz machte mit seinem Erfolg den verdienten 9:5 Gesamtsieg perfekt.
Weitere Merchinger Mannschaftsergebnisse:
Herren-Kreisliga 4: Polizei SV Königsbrunn IV - TSV Merching II: 3:9
Jungen-Kreisliga 2 Ost (gemischte Liga mit Mädchen): SV Ottmaring - TSV Merching: 8:0
Jungen Kreisliga 2 West: TSV Merching II - DJK Augsburg CCS: 1:8
Jungen Kreisliga 3 West: TSV Merching III - TSG Hochzoll IV: 6:8
Mühsames Punktesammeln für Merchings Erste
.
(js) Die erste Herrenmannschaft des TSV Merching konnte in der Kreisliga 1 mit zwei Unentschieden weitere wichtige Punkte holen und belegt mittlerweile mit 7:5 Punkten Tabellenplatz 3. Auswärts beim TSV Königsbrunn 2, erreichte der TSV Merching 1 nach einem spannenden Spiel ein 8:8. Nach den Doppeln führte Merching mit 2:1 und in den folgenden Einzeln unterlagen zunächst Joachim und Karlheinz Gaag, während Jürgen Scharnagl, Patrick Pfeiler, Matthias Annasenz und Werner Dill weitere Siege folgen ließen. Somit stand nach dem ersten Durchgang ein komfortabler 6:3 Vorsprung für Merching zu buche und als Joachim Gaag zu Beginn des zweiten Durchgangs gleich noch den siebten Punkt nachlegte, standen die Weichen auf Sieg. Doch dann riss irgendwie der Merchinger Erfolgsfaden und Niederlagen von Karlheinz Gaag, Jürgen Scharnagl, Matthias Annasenz und Werner Dill brachten Königsbrunn heran. Glücklicherweise sorgte Patrick Pfeiler mit seinem zweiten Einzelerfolg zwischendurch für den achten Punkt zum Unentschieden, denn auch das Merchinger Schlussdoppel J. Gaag/Dill konnte sein Spiel nicht gewinnen, so dass sich die nie aufgebenden Königsbrunner doch noch über eine Punkteteilung freuen konnten.
Zu einem fast identischen Spielverlauf kam es im folgenden Heimspiel gegen DJK Augsburg CCS. Auch hier stand es 2:1 nach den Doppeln, das vordere Paarkreuz mit den Brüdern Gaag verlor und sowohl das mittlere Paarkreuz mit Scharnagl und Pfeiler, als auch das hintere Paarkreuz mit Annasenz und Dill punkteten für Merching. Wieder stand es 6:3 nach dem ersten Durchgang, doch das sehr starke vordere Paarkreuz der Augsburger holte erneut beide Punkte und hielt das DKJ-Team im Spiel. Scharnagl und Dill konnten anschließend mit ihren zweiten Einzelsiegen wichtige Punkte für Merching liefern, während Pfeiler und Annasenz unterlagen. 8:7 stand es somit vor dem entscheidenden Schlussdoppel, in dem J. Gaag/Dill ohne Chance waren und das erneute 8:8 Unentschieden nicht verhindern konnten. Auch hier ging das Ergebnis völlig in Ordnung, den der starke Liganeuling aus Augsburg war jederzeit ein ebenbürtiger Gegner.
Weitere aktuelle Merchinger Mannschaftsergebnisse:
Kreisliga 4: TSV Merching II - TSV Göggingen 1875 II : 9:6
Jungen-Kreisliga 2: TSV Merching II - DJK Augsburg CCS : 1:8
Merching sammelt weiter Punkte
.
(js) In der Kreisliga 1 musste sich der TSV Merching I im Heimspiel gegen Hochzoll IV mit einem 8:8 Unentschieden begnügen. Zunächst sah alles nach einem Sieg aus, da Merching nach den Doppeln mit 2:1 führte und auch in den ersten Einzeln durch Joachim Gaag, Jürgen Scharnagl und Patrick Pfeiler punktete. Doch der erfolgversprechende 5:1 Zwischenstand konnte nicht ausgebaut werden, da Matthias Annasenz, Werner Dill und Reiner Uhlig in der Folge verloren. Dennoch ging es mit einer knappen 5:4 Führung in den zweiten Durchgang und die erneuten Siege von Joachim Gaag und Jürgen Scharnagl im vorderen Paarkreuz schürten weitere Hoffnung. Niederlagen von Patrick Pfeiler, Matthias Annasenz und Werner Dill brachten den nie aufgebenden Hochzollern sogar den 7:7 Ausgleich, doch Reiner Uhlig, der als Ersatz für Karlheinz Gaag spielte, erkämpfte sich und dem Team den wichtigen Punkt zum 8:7, bevor J. Gaag/Dill im Schlussdoppel klar unterlagen. Am Ende stand somit ein Alles in Allem gerechtes 8:8, wenngleich Merching das Unentschieden eher mit einem weinenden Auge akzeptieren musste, da man fast das gesamte Match über in Führung lag.
Sieg in Bobingen
Im Auswärtsspiel beim ersatzgeschwächten TSV Bobingen II konnte Merchings "Erste" durch einen glatten 9:3 Erfolg beide Punkte mitnehmen. Auch hier ging man nach den Eingangsdoppeln mit 2:1 in Führung, da J. Gaag/Dill und Pfeiler/Annasenz punkteten, während K. Gaag/Scharnagl unterlagen. In den folgenden Einzeln siegten Joachim Gaag, Karlheinz Gaag, Patrick Pfeiler, Matthias Annasenz und Werner Dill teils klar und der deutliche 7:2 Vorsprung nach dem ersten Durchgang stellte die Weichen auf Sieg. Anschließend siegte Joachim Gaag, während Karlheinz Gaag den letzten Bobinger Punkt zulassen musste. Jürgen Scharnagl beendete mit seinem Sieg die Partie zum klaren Merchinger 9:3 Auswärtserfolg.
Das Team liegt nunmehr mit 5:3 Punkten nach vier Spielen auf dem 4. Tabellenplatz der Kreisliga 1 und damit voll im Soll.
Daneben erreichte Merching I im Kreispokalwettbewerb durch einen 5:2 Sieg über den TSV Bobingen II (Punkte: Joachim Gaag (3), Karlheinz Gaag und Jürgen Scharnagl) und einen 5:0 Sieg beim TV Mering III (Punkte: Karlheinz Gaag (2), Jürgen Scharnagl (2) und Werner Dill) die 3. Runde.
Weitere Merchinger Mannschaftsergebnisse:
Kreisliga 4: TT SG Augsburg III - TSV Merching II: 0:9 (Tabellenplatz 1).
Jungen-Kreisliga 2 Ost (gemischte Liga mit Mädchen): Kissinger SC - TSV Merching I: 8:1 (Tabellenplatz 8)
Jungen Kreisliga 2 West: SSV Wollishausen - TSV Merching II: 8:0 (Tabellenplatz 8)
Jungen Kreisliga 3 West: TSV Haunstetten - TSV Merching III: 8:4 (Tabellenplatz 8)
Guter Saisonauftakt für Merchings Tischtennisteams
(js) Nach der Sommerpause und einigen Trainingseinheiten starteten die Tischtennisteams des TSV Merching in die neue Spielzeit.
Dabei hatten Merchings Herren I in der Kreisliga 1 gleich zwei Partien hintereinander zu bestreiten und erlebten dabei Licht und Schatten. Bei der TSG Hochzoll III, die nach eigenen Angaben den Aufstieg als Saisonziel anpeilen und dies auch durch eine starke Aufstellung dokumentierten, gab es folglich nichts zu holen. Lediglich Joachim Gaag konnte einen Punkt für Merching erkämpfen, während alle restlichen Matches zum deutlichen 9:1 Endstand für Hochzoll III an die Hausherren gingen, wobei das ein oder andere Spiel doch recht eng und umkämpft war.
Im folgenden Spiel empfing Merching die Liganeulinge vom SSV Bobingen und es entwickelte sich ein äußerst spannendes Spiel mit einem glücklichen Ende für die Heimmannschaft. Zunächst ging Merching mit 2:1 nach den Eingangsdoppeln in Führung. Da in den anschließenden Einzeln nur Joachim Gaag und Matthias Annasenz punkteten, führten die Bobinger Gäste mit 5:4 nach dem ersten Durchgang. Der starke Joachim Gaag punktete erneut für Merching, doch durch Niederlagen von Karlheinz Gaag und Jürgen Scharnagl konnte Bobingen seine Führung auf 7:5 ausbauen und stand somit dicht vor einem Punktgewinn. Dem Weckruf von Neuzugang Patrick Pfeiler, der sich im Matchverlauf immer besser auf seinen unangenehm spielenden Gegner einstellen konnte und in vier Sätzen gewann, folgten weitere, stark erkämpfte Siege von Matthias Annasenz und Werner Dill. Den erfolgreichen Schlusspunkt setzte dann Merchings Doppel 1 (J. Gaag / Dill), dass das Bobinger Spitzendoppel in fünf spannenden Sätzen bezwingen konnte und den vielumjubelten 9:7 Sieg sicherte.
Merching II gewann ihr erstes Spiel in der Kreisliga 4 beim FSV Wehringen IV klar mit 9:2. Brigitte Sempfle (2), Reiner Uhlig (2), Martin Steinbach, Markus Bader, Markus Kauth, sowie die Doppelpaarungen Brigitte Sempfle / Martin Steinbach und Simon Steinbach / Markus Kauth holten die Punkte zum gelungenen Saisonauftakt.
20.7.2010: Merchings Tischtennisabteilung feierte
Kinder-Sommerfest
(js) Auch diesen Sommer luden die Verantwortlichen der Merchinger Tischtennisabteilung ihren Nachwuchs wieder zum traditionellen Sommerfest. Nach einer langen Saison mit vielen Trainingseinheiten und
Punktspielen war es nun wieder an der Zeit, gemeinsam zu feiern. Treffpunkt war vergangenen Freitag um 17:00 Uhr am Spielplatz im Merchinger Süden und nicht weniger als zwanzig Tischtenniskinder
folgten der Einladung von Organisator und Jugendtrainer Matthias Annasenz. Nach dem Aufbau der Zelte und einem Grußwort von Abteilungsleiter Karl Schimpfle, stand der weitere Verlauf des Abends ganz
im Zeichen von verschiedenen lustigen Spielen, gemeinsamem Grillen, stimmungsvoller Gitarrenmusik am Lagerfeuer und weiteren Aktivitäten, die den Teamgeist förderten. Die am späteren Abend
aufziehenden Gewitter veranlassten die Verantwortlichen, das Zeltlager aus Sicherheitsgründen kurz vor Mitternacht aufzulösen und den Schlafplatz in das Alternativquartier Mehrzweckhalle zu verlegen.
Angesichts der regnerischen Nacht, war dies die absolut richtige Entscheidung. Ein gemeinsames, kräftiges Frühstück am Samstagmorgen und anschließendes Abbauen des Zeltlagers beendeten ein wieder
einmal sehr gelungenes Sommerfest, dass allen Beteligten sehr viel Spaß gemacht hat. Ein herzliches Dankeschön der Organisatoren geht an an die begeistert mitmachenden Tischtenniskinder und vor allem
an alle Eltern, die tatkräftig zum Gelingen des Tischtennis-Sommerfestes 2010 beigetragen haben. Verschiedene leckere Salate, Grillfleisch und Würstchen, Dips, Semmeln, Kuchen, Knabbereien und sogar
Eis wurde von den Muttis und Vatis geliefert. Die Tischtennisabteilung des TSV Merching bedankt sich an dieser Stelle auch ganz besonders bei Organisator Matthias Annasenz, Betreuerin Anna Steinbach
und "Grillmeister" Karlheinz Gaag, sowie bei allen weiteren fleissigen Helfern aus dem Erwachsenenbereich der Tischtennisabteilung, ohne deren Engagement ein solches Event nicht stattfinden könnte.
Gute und produktive Nachwuchsarbeit setzt immer voraus, dass es innerhalb der Abteilung motivierte und fähige Mitglieder gibt, die bereit sind, sich tatkräftig einzubringen. In Merchings
Tischtennisabteilung tragen auch in der kommenden Saison Jugendkoordinator Karlheinz Gaag (Jungenmannschaften) und sein Trainerteam Reiner Uhlig (Mädchenmannschaft), Matthias Annasenz
(Kindertraining) und Anna Steinbach (Betreuung Kindertraining) die Verantwortung und werden dabei von weiteren Mitgliedern aktiv unterstützt. So wird sich die gute Betreuung des
Tischtennisnachwuchses in Merching wie gewohnt fortsetzen. Neben zwei Herrenteams und der sehr erfolgreichen Mädchenmannschaft, werden ab September, nach einjähriger Pause, auch wieder zwei
Jungenteams um Siege und Punkte für Merching kämpfen. Schnuppertraining für Kinder ist, nach den Sommerferien, jeden Freitag ab 18:00 Uhr möglich (Mehrzweckhalle Merching). Interessierte Erwachsene
sind ebenfalls herzlich willkommen und können Freitags ab 20:00 Uhr "hereinschnuppern".
24.4. 2010: Bericht zum Saisonende
Tischtennisteams des TSV Merching beenden Spielzeit (js) Drei Spiele zum Abschluss der Kreisliga 1-Saison brachten nochmal drei Punkte auf das Konto von Merchings Herren 1, was in der
Abschlusstabelle einen guten sechsten Platz bedeutet. Beim Tabellennachbarn SSV Anhausen erkämpften sich die Merchinger, wie schon in der Vorrunde, ein 8:8 Unentschieden. In den Eingangsdoppeln
punkteten Joachim Gaag/Werner Dill und Jürgen Scharnagl/Brigitte Sempfle und nach Einzelsiegen von Joachim Gaag, Jürgen Scharnagl (2), Werner Dill und Brigitte Sempfle mussten erneut J.Gaag/Dill im
Schlussdoppel den achten Punkt zum leistungsgerechten Unentschieden sichern. Im nächsten Auswärtsspiel bei der favorisierten TSG Hochzoll 4, reichte es leider nur zu einer relativ knappen 6:9
Niederlage für die tapfer kämpfenden Merchinger. Fast schon gewohnheitsmässig punkteten erneut J.Gaag/Dill und J.Scharnagl/Sempfle in den Doppeln, sowie in den Einzeln Joachim Gaag und Jürgen
Scharnagl je zweimal. Die übrigen Matches von Karlheinz Gaag, Werner Dill, Brigitte Sempfle und Anna Steinbach, die den verletzten Matthias Annasenz ersetzte, gingen teils recht knapp an die
Hausherren, so dass am Ende das Ergebnis in Ordnung ging. Im letzten Saisonspiel erwartete Merching 1 die bereits als Absteiger feststehende Mannschaft des Post SV Augsburg 5 und wollte auf
sportlichem Wege mit einem klaren Sieg den sechsten Platz, den Merching bereits nach der Vorrunde innehatte, zurückerobern. Doch die "Postler" zogen es vor, gar nicht erst anzutreten, so dass das
Spiel kampflos mit 9:0 für Merching gewertet wurde. Der TSV Merching 1 erzielte mit insgesamt fünf Siegen, drei Unentschieden und zehn Niederlagen in der Saisonendabrechnung mit Platz 6 einen
versöhnlichen Abschluss, wennglech zum letztjährig erreichten Platz 5 etliche Punkte fehlten. Ausschlaggebend war vor allem eine recht durchwachsene Rückrunde, in der gegen schlagbare Mannschaften
einfach zuviele Punkte liegengelassen wurden. Zuverlässigste Punktelieferanten waren Joachim Gaag und Jürgen Scharnagl, sowie die Doppel Joachim Gaag/Werner Dill und Jürgen Scharnagl/Brigitte
Sempfle, allesamt mit positiven Saisonbilanzen. Ebenfalls den sechsten Platz erreichten Merchings Herren 2 in der Endtabelle der Kreisliga 4. Im Saisonverlauf erspielte das Team sieben Siege, ein
Unentschieden und zehn Niederlagen. Reiner Uhlig überzeugte mit einer deutlich positiven Spielebilanz. Die beste Merchinger Platzierung erreichte wieder einmal das Mädchen-Team, welches mit acht
Siegen zu sechs Niederlagen einen tollen Tabellenplatz 4 in der Kreisliga 2 erspielte. Beste Punktesammlerinnen waren Carina Bader und Elisabeth Steinbach. Somit werden alle Merchinger Mannschaften
auch in der nächsten Spielzeit wieder versuchen, in ihren Ligen so viele Punkte wie möglich zu sammeln und ihre Platzierungen zu verbessern. Bis dahin überbrückt man den Sommer mit einigen
Trainingseinheiten, sowie diversen anderen gemeinsamen Aktivitäten, bevor dann im September wieder die intensive Vorbereitungsphase beginnt.
7.2.2010: Zwei erwartete Niederlagen
Zu Beginn der Rückrunde in der Tischtennis-Kreisliga 1 warteten mit der TSG Hochzoll 3 und dem TSV Haunstetten 2 gleich die beiden Tabellenleader auf die erste Herrenmannschaft des TSV Merching. Das
Heimspiel gegen die Hochzoller stand dabei schon vor dem ersten Ballwechsel unter einem schlechten Stern, da mit Brigitte Sempfle und Matthias Annasenz gleich zwei Stammkräfte kurzfristig ersetzt
werden mussten. Weil zeitgleich auch für Merching 2 ein Punktspiel auf dem Plan stand, konnte mit Ersatzspielerin Anna Steinbach lediglich ein Ausfall kompensiert werden, so dass Merching nur zu
fünft antreten konnte. Dennoch konnten zu Beginn durch Joachim Gaag/Werner Dill und Karlheinz Gaag/Jürgen Scharnagl beide Doppel gewonnen werden, während das dritte Doppel kampflos an Hochzoll ging.
Auch in den Einzeln kamen durch Karlheinz Gaag und Jürgen Scharnagl zwei weitere Punkte für Merching hinzu, so dass es mit einem knappen 4:5 Rückstand in den zweiten Durchgang ging. Joachim Gaag
holte den nächsten Merchinger Punkt und die glänzend aufgelegten Karlheinz Gaag und Jürgen Scharnagl sorgten mit zwei weiteren Siegen für den überraschenden 7:5 Zwischenstand. Jetzt hatte Merching
den haushohen Favoriten trotz der ungünstigen Vorzeichen am Rande einer faustdicken Überraschung, doch Hochzoll besann sich auf seine Stärken und ließ keine weiteren Punkte mehr zu. Sowohl die
Matches von Werner Dill, Anna Steinbach und ein kampfloses Spiel, als auch das Schlussdoppel von J.Gaag/Dill gingen an Hochzoll, die sich somit einen äußerst knappen, schmeichelhaften 7:9 Erfolg
sicherten. Danach trat der TSV Merching 1 beim klaren Tabellenführer und Aufstiegsaspiranten TSV Haunstetten 2 an und auch hier konnte Merching nicht in Bestbesetzung antreten. Dennoch verkaufte sich
Merching auch hier so teuer wie möglich: Die Eingangsdoppel von Joachim Gaag/Werner Dill und Jürgen Scharnagl/Brigitte Sempfle gingen an Merching, während Matthias Annasenz und Martin Steinbach, der
für Karlheinz Gaag spielte, ihr Doppel abgeben mussten. Danach kamen im weiteren Spielverlauf nur noch zwei Einzelsiege durch Werner Dill und Brigitte Sempfle hinzu, so dass der klare 9:4 Erfolg der
Haunstetter bald feststand. Festzuhalten bleibt die tolle Moral der Merchinger, die auch ersatzgeschwächt gegen favorisierte Mannschaften alles gaben, was möglich war. In den kommenden Aufgaben,
gegen Mannschaften aus mittleren und hinteren Tabellenregionen, sollte dann mit den gezeigten Leistungen wieder fleissig gepunktet werden können, um den momentanen sechsten Tabellenplatz verteidigen
zu können.
22.12.2009 Merchings Mädchen mit starker Vorrunde
(js) Alle drei Merchinger Tischtennismannschaften haben ihre Vorrundenspiele im Spielkreis Augsburg-Süd absolviert und können nun die wohlverdiente Weihnachtspause antreten. Die Herren I haben in der
wieder einmal sehr ausgeglichen besetzten, spielstarken Kreisliga 1 mit drei Siegen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen eine durchwachsene Vorrunde gespielt, einige Punkte unnötig liegen lassen
und blieben mit Mittelfeldplatz sechs (7:11 Punkte) etwas hinter den eigenen Erwartungen zurück. Positiv ist, dass im Moment keine unmittelbare Abstiegsgefahr droht und es bleibt die Hoffnung auf
eine stärkere Rückrunde, die Merching auch in der letzten Saison am Ende bis auf Tabellenplatz vier geführt hat. Merchings Herren II liegen in der Kreisliga 4 ebenfalls auf Platz sechs. Mit drei
Siegen und sechs Niederlagen (6:12 Punkte) erreichte die Mannschaft, die überwiegend mit jungen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs antritt, ein passables Ergebnis, sollte jedoch in der Rückrunde noch
einige Punkte sammeln, um nicht nach hinten durchgereicht zu werden. Am weitaus erfolgreichsten präsentierte sich das Mädchenteam des TSV Merching. In der Jugend-Kreisliga 1, die heuer erstmals
Jungen und Mädchen in einer Liga vereint, erreichten die talentierten und motivierten Merchinger Mädchen mit fünf Siegen und zwei Niederlagen (10:4 Punkte) einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz
nach der Vorrunde. Engagierte Trainingsarbeit im Verein und ein guter Teamgeist halfen, diesen tollen Erfolg zu ermöglichen und lassen für die Zukunft hoffen. Ab Januar begeben sich alle Merchinger
Mannschaften wieder auf Punktejagd, um auch in der Rückrunde die Farben des TSV zu gut wie möglich zu vertreten.
10.12.2009: Merching unterliegt zweimal gegen Hochzoll
Zwei Begegnungen gegen Hochzoller Mannschaften, standen für die erste Herrenmannschaft in der Tischtennis-Kreisliga 1 auf dem Programm. Zunächst musste Merching auswärts bei der TSG Hochzoll 3
antreten, wo die Trauben erwartungsgemäß sehr hoch hingen. Das klare 9:1-Endergebnis für Hochzoll spricht eine deutliche Sprache und spiegelt die Chancenlosigkeit der Merchinger wider. Das Hochzoller
Team, welches mit zwei starken und talentierten Jugendspielern im vorderen Paarkreuz antrat, konnte bereits zu Beginn alle drei Doppel für sich entscheiden und legte auch in den Einzeln Punkt für
Punkt nach. Lediglich Werner Dill holte den Merchinger Ehrenpunkt, während Joachim Gaag (2), Karlheinz Gaag, Jürgen Scharnagl, Brigitte Sempfle und Ersatzmann Reiner Uhlig ihre Matches abgeben
mussten. Obwohl Merching nicht in stärkster Aufstellung antrat und das ein oder andere Spiel doch stark umkämpft war, geht das deutliche Ergebnis völlig in Ordnung.
Vom Spielverlauf her etwas
anders, jedoch am Ende erneut unglücklich, verlief das Spiel eine Woche später, als der TSV Merching 1 die TSG Hochzoll 4 in eigener Halle empfing. Auch hier mussten Merchings Doppel eins und zwei
ihren Gegnern den Vortritt lassen. Lediglich Jürgen Scharnagl und Brigitte Sempfle konnten ihr Doppel nach 0:2 Satzrückstand noch drehen und punkteten für Merching. In den folgenden Einzeln des
ersten Durchgangs, konnten auf Merchinger Seite nur Joachim Gaag und Jürgen Scharnagl punkten, während Karlheinz Gaag, Matthias Annasenz, Werner Dill und Brigitte Sempfle ihre Matches, teils nach
heftigem Widerstand, abgeben mussten. Somit ging es mit einem deutlichen 3:6 in Durchgang zwei. Der zweite Einzelerfolg von J. Gaag, nach erneut starker Leistung, brachte nochmal etwas Hoffnung, doch
als K. Gaag und Annasenz die folgenden Spiele verloren, war die Vorentscheidung gefallen. Zwar holte Scharnagl mit seinem stark erkämpften, dritten Fünfsatz-Sieg an diesem Abend einen weiteren Punkt,
aber das sollte zugleich der letzte Merchinger Zähler sein, denn Dill unterlag am Nebentisch und stellte somit das klare 5:9 Endergebnis her. Trotz der beiden Niederlagen behält Merching einen Platz
im Mittelfeld der erneut sehr starken, ausgeglichen besetzten Kreisliga 1 und wenn nach dem letzten Vorrundenspiel gegen Bobingen eventuell noch der ein oder andere Punkt hinzukäme, könnte man
beruhigt in die Weihnachtspause gehen.
4.12.2009: Aufwärtstrend setzt sich fort
Bei zwei weiteren Begegnungen in der Tischtennis-Kreisliga 1 präsentierte sich die erste
Herrenmannschaft des TSV Merching in anhaltend guter Form und konnte beide Spiele gewinnen. Das Heimspiel gegen den TSV Schwaben Augsburg geriet schnell zu einer klaren Angelegenheit, da das
Gästeteam dem couragierten Auftritt der Merchinger nicht viel entgegen zu setzen hatte. Nach den Doppeln führte Merching 2:1, da Joachim Gaag/Werner Dill und Jürgen Scharnagl/Brigitte Sempfle ihre
Spiele gewannen, während Karlheinz Gaag/Matthias Annasenz unterlagen. In den folgenden Einzeln legte Joachim Gaag gleich einen Sieg nach, bevor Karlheinz Gaag den zweiten und letzten Augsburger Punkt
zuließ. Die anschließenden Einzel von Annasenz, Scharnagl, Dill, Sempfle, J. Gaag und K. Gaag gingen dann allesamt, teils klar, teils hart umkämpft, zum deutlichen 9:2 Endstand an Merching. Danach
musste Merching 1 beim alten Rivalen Post SV Telekom Augsburg 5 antreten, die einen sehr schlechten Saisonstart erlebten und noch punktlos am Tabellenende standen. Die Postler leiden seit
Saisonbeginn unter personellen Problemen und auch im Spiel gegen Merching konnten sie keine Topbesetzung aufbieten. Dennoch ging Merching motiviert in die Partie, gewann zwei Doppel und holte sich
kampflos auch den dritten Doppelpunkt. In den folgenden Einzeln gewann Joachim Gaag, während Karlheinz Gaag sein Match abgeben musste. Zwei klare Siege von Jürgen Scharnagl und Matthias Annasenz,
sowie zwei weitere kampflose Punkte brachten Merching schnell die vorentscheidende 8:1-Führung. Zu Beginn des zweiten Durchganges verloren sowohl Joachim, als auch der unglücklich agierende Karlheinz
Gaag ihre Spiele, bevor Annasenz mit seinem zweiten Einzelsieg den 3:9 Endstand herstellte. Mit nunmehr 7:5 Punkten nach sechs Spielen verbessert sich der TSV Merching 1 auf einen guten Platz im
Mittelfeld der Kreisliga-1-Tabelle und kann den restlichen drei Vorrundenspielen gelassen entgegen treten.
16.11.2009: Erster Saisonsieg für Merching 1
Bei zwei weiteren Spielen in der Tischtenniskreisliga 1 gab es für die erste Herrenmannschaft des TSV Merching eine Niederlage und einen Sieg zu verzeichnen. Zunächst empfing man den
Bezirksklassenabsteiger und erneuten Aufstiegskandidaten TSV 1892 Haunstetten 2 in der Merchinger Mehrzweckhalle. Haunstetten machte schnell und deutlich klar, dass der Plan des sofortigen
Wiederaufstiegs auch von den Merchingern nicht ins Wanken gebracht werden würde. Sämtliche Doppel und alle Einzel, bis auf den Erfolg von Matthias Annasenz, gingen an Haunstetten, so dass die
verdiente Merchinger 1:9 Niederlage recht schnell feststand. Wenn man diesem Auftritt der Merchinger Herren 1 überhaupt etwas positives Abgewinnen konnte, dann ist es sicherlich die Tatsache, dass
die Mannschaft mit den Spielen gegen Königsbrunn und Haunstetten nun bereits die schweren Brocken der Vorrunde hinter sich hat. Ab sofort besteht gegen ausnahmslos jeden Gegner die Chance, Punkte
einzufahren. Dementsprechend motiviert ging es ins darauf folgende Heimspiel gegen den FSV Wehringen, der allerdings nicht gewillt war, die Punkte kampflos in Merching liegen zu lassen. Merching
verlor zu Beginn alle drei Doppel, bevor Joachim und Karlheinz Gaag mit Einzelsiegen für den Anschluss sorgten. Das mittlere Paarkreuz mit Matthias Annasenz und Jürgen Scharnagl musste beide Partien
abgeben, was Werner Dill und Ersatzmann Karl Robl mit zwei Siegen umgehend wieder ausglichen. Somit ging Merching mit einem knappen 4:5 Rückstand in den zweiten Durchgang. Erneut holte das sehr
starke vordere Paarkreuz mit den Brüdern Gaag zwei wichtige Punkte zur erstmaligen Führung und Annasenz legte mit einem weiteren Sieg nach. In der Folge unterlag Scharnagl, während Dill seinen
zweiten Sieg und den beruhigenden achten Merchinger Punkt feiern konnte. Durch Robls Niederlage zum 8:7 musste das Schlussdoppel die Entscheidung bringen. Joachim Gaag und Werner Dill, die beide
durch je zwei Einzelsiege spürbar Selbstvertrauen getankt hatten, zeigten die richtige Einstellung und erkämpften sich in einem spannenden Match den Sieg zum letztlich verdienten 9:7 Erfolg für
Merching. Mit einer derartigen Moral, spielstarken Leistungen und dem nötigen Kampfgeist sollte Merching in der Lage sein, weiter fleissig zu punkten und den Anschluss an das Mittelfeld der Liga
herzustellen. Nach vier Spielen liegt man mit zwei Niederlagen gegen Aufstiegskandidaten, einem Unentschieden und einem Sieg absolut im Soll und kann den kommenden Aufgaben zuversichtlich entgegen
sehen.
25.10.2009 Merching 1 startet in die neue Saison
(js) Merchings Tischtennisherren 1 erlebten einen holprigen Start in die neue Kreisliga
1-Spielzeit. Zunächst stand die schwere Auswärtsaufgabe beim Bezirksligaabsteiger und Aufstiegsmitfavoriten TSV Königsbrunn 2 an. Mehrere Faktoren sprachen bereits im Vorfeld für eine Merchinger
Niederlage. Zum Einen war es Merchings erstes Saisonspiel, während Königsbrunn bereits die dritte Partie absolvierte und dadurch einfach schon spürbar mehr Wettkampfpraxis in die Waagschale werfen
konnte. Zum Zweiten musste der TSV Merching mit Karlheinz Gaag und Brigitte Sempfle zwei Stammkräfte ersetzen, was unter anderem auch völlig ungewohnte Doppelaufstellungen nach sich zog. Außerdem gab
es für Merching in jüngster Vergangenheit in Königsbrunn keinerlei Erfolge zu feiern. Königsbrunn hat die Mannschaft mit einigen jungen, sehr talentierten Spielern aus dem eigenen Nachwuchs
aufgefrischt, was wiederum Beleg für die gute Jugendarbeit ist, und stellte von Anfang an klar, wer Herr im Hause ist. Nach den Doppeln stand es 3:0 und auch die Einzel gingen bis auf die Merchinger
Erfolge durch Joachim Gaag und Karl Robl an die Hausherren. Anzumerken ist allerdings schon, dass sich die Merchinger nach Kräften wehrten, bisweilen durchaus gut mitspielen konnten und der ein oder
anderen Satz doch sehr knapp abgegeben wurde. Dennoch ging es mit 7:2 in den zweiten Durchgang und auch hier war keine Wende mehr möglich. Schon die nächsten beiden Matches brachten die Entscheidung
zum 9:2 Endstand für Königsbrunn, der zwar absolut verdient, aber vielleicht um den ein oder anderen Punkt zu hoch ausgefallen ist. Die zweite Saisonpartie brachte dem TSV Merching 1 ein Heimspiel
gegen Aufsteiger TSV Anhausen. Merching wollte unbedingt die beiden ersten Punkte einfahren, obwohl Karlheinz Gaag und Brigitte Sempfle leicht angeschlagen in die Partie gingen und Werner Dill gar
nicht spielen konnte. Tatsächlich lief lange Zeit alles nach Plan. Nach den Doppeln führte man 2:1 und mit vier Einzelsiegen in Folge durch Joachim Gaag, Karlheinz Gaag, Matthias Annasenz und Jürgen
Scharnagl konnte man die Führung recht komfortabel ausbauen. Im hinteren Paarkreuz mussten dann Brigitte Sempfle und Ersatzmann Rudolf Kopera ihre Matches abgeben, was einen 6:3 Zwischenstand nach
dem ersten Durchgang bedeutete. Anhausen zeigte sich nun willensstark und kämpfte sich Punkt für Punkt heran. Zunächst verloren Joachim und Karlheinz Gaag im vorderen Paarkreuz. Anschließend gewann
Jürgen Scharnagl klar, während Matthias Annasenz verlor. Brigitte Sempfle konnte gegen das Glück ihres Gegners nichts ausrichten und gab ihr Match ab, während Rudolf Kopera sich seinen Sieg durch
mentale Stärke knapp erkämpfte. Beim Stand von 8:7 für Merching ging es ins Schlußdoppel, in dem Karlheinz Gaag und Matthias Annasenz in den ersten beiden Sätzen eigentlich die besseren waren,
jeweils deutlich führten um dann doch die Sätze verloren geben zu müssen. Im driten Satz lief dann nicht mehr viel zusammen, so dass Anhausens Doppel den rettenden Punkt zum leistungsgerechten 8:8
Endstand einer spannenden Begegnung holen konnte. Somit lag Merching also die gesamte Partie über in Führung, versäumte es aber, den Sack zu zu machen. Anhausen indes zeigte "Merchinger Tugenden",
gab niemals auf und wurde am Ende mit einem Punkt belohnt. In den kommenden, schweren Aufgaben gegen Mitfavorit Haunstetten und bei Post SV sollte dann trotzdem der ein oder andere Punkt geholt
werden, um nicht dauerhaft in den unteren Tabellenregionen verweilen zu müssen. Als Saisonziel wurde ja ein guter Mittelfeldplatz ausgegeben, den die Mannschaft in den letzten Jahren auch immer
erreichen konnte.
18. 10. 2009 Merchinger Tischtennis Sportabzeichen
15 Kinder absolvieren Merchinger Tischtennis-Sportabzeichen (js) Das heuer von der Tischtennisabteilung des TSV Merching erstmals durchgeführte Tischtennis-Sportabzeichen des Deutschen
Tischtennisbundes, wurde von den Merchinger Nachwuchsspielern begeistert angenommen. 15 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8 und 14 Jahren, durften an sechs Stationen Geschick,
Koordinationsfähigkeit, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Schläger- und Ballbeherrschung unter Beweis stellen, was sie mit Spaß und Ehrgeiz ganz hervorragend machten. Alle Teilnehmer erfüllten die
geforderten Aufgaben und bekamen von Abteilungsleiter Karl Schimpfle die begehrten Ein-, Zwei- oder Dreistern-Urkunden überreicht, die sie als erste Merchinger Träger des
BTTB-Tischtennis-Sportabzeichen bestätigen. Die besten Ergebnisse erzielten Benedikt Spielhofen und Ferdinand Dietrich, die dafür mit drei Sternen belohnt wurden. Der Initiator der Aktion,
Jugendtrainer Matthias Annasenz, wurde von mehreren Tischtennisspielern aus dem Erwachsenenbereich aktiv unterstützt und sprach anschließend von einem sehr gelungenen Event, welches sich bei
Interesse durchaus in unregelmäßigen Abständen wiederholen könnte, zumal auch Kinder mitmachen dürfen, die nicht Mitglied der Tischtennisabteilung sind.
2.4.2009 TSV Merching 1 beendet Saison auf gutem Tabellenplatz
Drei Spiele mussten Merchings Herren 1 zum Ende der Spielzeit noch absolvieren, bevor ein hervorragender fünfter Tabellenplatz in der Abschlusstabelle der Tischtennis-Kreisliga 1 feststand. Nachdem
Merching fast die gesamte Rückrunde auf Platz 4 gelegen hatte, musste man am Ende, bei Punktgleichheit nur aufgrund des schlechteren Spieleverhältnisses, mit Platz 5 Vorlieb nehmen. Zunächst traten
die Merchinger beim hochfavorisierten Tabellenführer und mittlerweile feststehenden Aufsteiger Polizei SV Königsbrunn an und die Hausherren ließen von Beginn an keine Zweifel an ihren Ambitionen.
Dementsprechend schnell ist die Geschichte des Spiels erzählt: Lediglich Matthias Annasenz und Brigitte Sempfle konnten für Merching punkten, wodurch die deutliche 2:9 Niederlage bald feststand.
Diese Niederlage beendete eine tolle Merchinger Serie, da es die erste Niederlage im bisherigen Verlauf der gesamten Rückrunde war. Wesentlich spannender war dann das folgende Heimspiel gegen die
Lokalrivalen vom Kissinger SC 2. Die Kissinger begannen furios, so dass sowohl Merchings Doppel 1 (Joachim Gaag/Werner Dill), als auch Doppel 2 (Joachim Gaag/Matthias Annasenz) Ihren starken und
motivierten Gegnern zum Sieg gratulieren mussten. Auch Merchings Doppel 3 (Jürgen Scharnagl/Brigitte Sempfle) lag bereits mit 0:2 Sätzen zurück, jedoch konnten sie das Spiel drehen und somit einen
kompletten Merchinger Fehlstart verhindern. Die folgenden Einzelsiege von J. Gaag, K. Gaag, J. Scharnagl und W. Dill sorgten bei Niederlagen von M. Annasenz und B. Sempfle für eine knappe Merchinger
5:4 Führung. Spannend und ausgeglichen ging es weiter: J. Gaag gewann, K. Gaag verlor. Im mittleren Paarkreuz gewann Scharnagl, während Annasenz verlor. Erst Merchings hinteres Paarkreuz machte alles
klar, da sowohl Dill als auch Sempfle siegten und die beiden letzten Punkte zum Merchinger knappen, aber verdienten 9:6 Erfolg sicherten. Das Saisonfinale bestritten Merchings Tischtennisherren 1 in
Haunstetten, wo gegen den starken Tabellenzweiten, TSV Haunstetten 2 eine schwierige Aufgabe zu lösen war. Auch hier wurde schnell klar, dass für die ersatzgeschwächten Merchinger nicht viel zu holen
sein würde. Haunstetten gab im Spielverlauf nur zwei Matches ab, so dass nur die Merchinger Werner Dill und Joachim Gaag Siege feiern konnten. Die restlichen Partien gingen mehr oder weniger deutlich
an die Hausherren, die somit einen klaren 9:2 Erfolg bejubeln durften. Erwähnenswert aus Merchinger Sicht war der Auftritt der jungen Anna Steinbach, die erstmals für Merching 1 antrat und gegen die
äußerst routinierte Haunstetterin Auinger immerhin einen Satz gewinnen konnte. Als Saisonfazit bleibt festzuhalten, dass der TSV Merching 1 im Verlauf der Spielzeit wieder eine klare Steigerung im
Vergleich zu den Vorjahren erkennen ließ und die beste Endplatzierung seit dem Aufstieg in die Kreisliga 1 erreichen konnte. Insbesondere die Rückrunde, die mit fünf Siegen, zwei Unentschieden und
nur zwei Niederlagen bärenstark bestritten wurde, lässt absolut zuversichtlich in die Zukunft blicken. Ein sehr guter fünfter Tabellenplatz ist der verdiente Lohn für mannschaftliche Geschlossenheit,
Kampfgeist und gutes Tischtennis, was Merching immer wieder zeigen konnte. Natürlich gehört auch immer eine Portion Glück dazu, denn das breite Mittelfeld der Liga ist nur durch wenige Punkte
getrennt und oft genug entscheiden nur Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage. Wichtig war, dass man sich relativ früh aller Abstiegssorgen entledigen und dadurch befreit aufspielen konnte. Dies
sollte auch die Vorgabe für die kommende Saison sein, die ab September beginnen wird.(js)
14.3.2009 Merching weiter ungeschlagen in der Rückrunde
(js) Mit einem Unentschieden gegen den TSV 1847 Schwaben Augsburg und einem knappen Auswärtserfolg in Hochzoll, konnte Merchings 1. Herrenmannschaft ihre grandiose Serie fortsetzen und ist nun seit
sechs Spielen in Folge ungeschlagen. Dabei standen die Vorzeichen im Heimspiel gegen Schwaben Augsburg nicht gerade günstig, da Merching ohne den erkrankten Jürgen Scharnagl antreten musste. Jedoch
konnte Merching diesen Ausfall durch Ersatzmann Rudolf Kopera wunderbar kompensieren, der mit zwei wichtigen Einzelsiegen großen Anteil an der letztlich verdienten Punkteteilung hatte. Merching ging
zunächst mit 2:1 in Führung, da sowohl Joachim Gaag/Werner Dill, als auch Karlheinz Gaag/Matthias Annasenz ihre Doppel gewannen. Brigitte Sempfle/Rudolf Kopera mussten ihr Doppel abgeben, was
natürlich hauptsächlich der Tatsache geschuldet war, dass beide Merchinger Spieler Linkshänder sind, was im Tischtennis einfach Probleme bereitet, da sich die Laufwege ständig kreuzen. Anschließend
verloren Joachim Gaag, Karlheinz Gaag, Matthias Annasenz und Brigitte Sempfle in Serie, während lediglich Werner Dill und Rudolf Kopera für Merching punkteten, was einen 4:5 Zwischenstand bedeutete.
Durchgang zwei begann mit einer weiteren Niederlage von J. Gaag, während sowohl K. Gaag, als auch Annasenz, Sempfle und erneut Kopera siegten. Die Niederlage von Dill sorgte dafür, dass nun beim
Stand von 8:7 für Merching das Schlussdoppel entscheiden musste. Schwabens Doppel 1 konnte hier relativ klar gewinnen, was ein am Ende leistungsgerechtes 8:8 Unentschieden zweier gleichstarker Teams
bedeutete. Zum Auswärtsspiel bei der TSG 1889 Hochzoll 3 konnte Merching wieder in Stammformation antreten und es gelang erneut mit 2:1 nach den Doppeln in Führung zu gehen. Im Anschluss hielten J.
Gaag und Annasenz durch wichtige Siege die Merchinger im Spiel, dennoch ging Hochzoll mit 5:4 in Führung. Wieder einmal zeigte Merching Kampfgeist und Moral, konnte auch im zweiten Durchgang
beständig punkten und das Spiel bis zum Schluss offen gestalten. Joachim Gaag machte den Anfang und gewann sein hochklassiges Match gegen Holuba mit teils spektakulären Ballwechseln. Karlheinz Gaag
ließ gleich den nächsten Punkt zur erneuten Merchinger Führung folgen und auch Jürgen Scharnagl gewann nach 0:2 Satzrückstand noch hauchdünn den fünften Satz eines sehr spannenden Spiels. Matthias
Annasenz und Brigitte Sempfle mussten ihre Spiele abgeben, bevor Werner Dill den Punkt zur Merchinger 8:7-Führung holte. Erneut musste das Schlussdoppel die Entscheidung bringen und diesmal waren
J.Gaag/Dill klar die Stärkeren und konnten den vielumjubelten Siegpunkt zum 9:7 Endresultat sichern. Somit bleibt Merching 1 weiterhin ungeschlagen in der Rückrunde und kann seinen sehr guten vierten
Platz in der Tischtennis-Kreisliga 1 erfolgreich verteidigen.
1.2.2009 Guter Start in die Rückrunde für Merchings Tischtennisherren
(js) Mit einem 8:8 Unentschieden gegen Wehrungen und einem 9:4 Sieg gegen Bobingen startete die erste Herrenmannschaft des TSV Merching in die Rückrunde der Tischtennis-Kreisliga 1. Zunächst
empfingen die Merchinger den FSV Wehringen, gegen den man im ersten Saisonspiel mit 5:9 unterlag. Merching war also gewarnt und wollte sich nicht erneut vom letztjährigen Aufsteiger überraschen
lassen, der in seiner ersten Kreisliga 1-Saison bisher gut mitspielte und wie die Merchinger im Mittelfeld platziert ist. Mit einer Niederlage durch Karlheinz Gaag/Matthias Annasenz und zwei Siegen
durch Joachim Gaag/Werner Dill und Jürgen Scharnagl/Brigitte Sempfle konnte Merching nach den Eingangsdoppeln in Führung gehen, welche J. Gaag mit einem weiteren Sieg im Einzel ausbaute.
Anschliessend folgten weitere Einzelsiege durch M. Annasenz und W. Dill, während K. Gaag, J. Scharnagl und B. Sempfle ihre Spiele abgeben mussten. Somit ging es mit einem knappen 5:4 Vorsprung für
Merching in den zweiten Durchgang. Durch die Niederlage von J. Gaag konnte Wehringen erstmals ausgleichen, bevor Merching durch K. Gaag und J. Scharnagl wieder zwei Punkte in Führung gehen konnte.
Jetzt starteten die kampfstarken Wehringer eine kleine Serie mit drei Siegen in Folge, was einen 7:8 Rückstand für Merching bedeutet. Nur ein Unentschieden war jetzt noch möglich, was Merchings
Doppel 1 (J.Gaag/W.Dill) mit einer souveränen Vorstellung auch sicherte. Alles in allem konnten letztlich beide Teams mit dem 8:8 zufrieden sein, da hier wirklich zwei gleichstarke Mannschaften
aufeinander trafen. Beleg hierfür waren die vielen knappen Fünfsatzspiele und die Spieldauer von 3,5 Stunden. Zum folgenden Auswärtsspiel mussten die Merchinger beim TSV Bobingen 2 antreten. Die
Bobinger, punktgleich mit dem Tabellenersten auf Platz zwei liegend, waren in dieser Partie sicherlich favorisiert. Merching indes schien sich nicht weiter um die Tabellenkonstellation zu kümmern und
zeigte einen äusserst couragierten Auftritt, der mit einem hochverdienten 9:4 Sieg endete. Auch hier konnten zwei Doppel durch J.Gaag/W.Dill und K.Gaag/M.Annasenz gewonnen werden, während
J.Scharnagl/B.Sempfle ihr Doppel verloren. Durch die folgende Niederlage von Karheinz Gaag konnte Bobingen noch zum 2:2 ausgleichen. Dann jedoch setzte sich Merching durch stark herausgespielte,
klare Siege von Joachim Gaag, Matthias Annasenz, Jürgen Scharnagl und Werner Dill ab, bevor die Niederlage von Brigitte Sempfle den ersten Durchgang mit einer beruhigenden 6:3 Führung für Merching
beendete. Das Merching nun nicht mehr gewillt war, das Spiel noch aus der Hand zu geben, zeigten die folgenden Spiele des vorderen Paarkreuzes: Joachim Gaag erkämpfte sich in fünf Sätzen den Punkt,
während Karlheinz Gaag glatt in drei Sätzen siegte. Der achte Punkt zum sicheren Unentschieden war nun bereits erreicht, so dass jedes der folgenden Einzel den Sieg bringen konnte. Zunächst hatte es
J.Scharnagl in der Hand, jedoch kam er mit seinem Gegner überhaupt nicht zurecht und verlor klar. Besser machte es M.Annasenz: In drei glatten Sätzen holte er mit seinem zweiten Einzelsieg auch den
Punkt zum viel umjubelten, weil unerwarteten 9:4 Auswärtssieg. Bemerkenswert in diesem Spiel war die Tatsache, dass es neben nur zwei Fünfsatzspielen und einem Viersatzspiel ausschließlich klare
Dreisatzsiege auf beiden Seiten gab. Merching 1 zeigte in den beiden ersten Spielen der Rückrunde, insbesondere aber gegen Bobingen, sehr gute Leistungen und konnte durch Siegeswillen und
mannschaftliche Geschlossenheit überzeugen. Ein guter 6. Platz im gesicherten Mittelfeld der Liga ist der verdiente Lohn.
22.12.2008 Mit Sieg und Niederlage auf Platz 6
Mit Sieg und Niederlage auf Platz 6 Zum Abschluss einer spannenden Vorrunde konnten die Tischtennisherren des TSV Merching 1 ihren Mittelfeldplatz in der Kreisliga 1 festigen. Mit einem Sieg beim
Lokalrivalen Kissinger SC 2 und einer knappen Heimniederlage gegen Polizei SV Königsbrunn, beendete Merching die Vorrunde in der wieder sehr ausgeglichenen Liga, mit 8:10 Punkten und 5 Punkten
Vorsprung auf die Abstiegsränge, auf Platz 6 liegend. Das Auswärtsspiel in Kissing begann für Merching mit 2:1 Siegen in den Doppeln und auch das vordere Paarkreuz mit Joachim und Karlheinz Gaag
punktete gleich zweimal. Im mittleren Paarkreuz gewann Matthias Annasenz, während Werner Dill seinem Gegner unterlag. Auch Brigitte Sempfle und Reiner Uhlig konnten im hinteren Paarkreuz keine
weiteren Punkte für Merching beisteuern, so dass es mit einem knappen 5:4 Vorsprung in den zweiten Durchgang ging. Erneut punkteten die starken Gaag-Brüder doppelt und auch Matthias Annasenz zeigte
keine Schwäche und gewann. Die folgenden Niederlagen von Werner Dill und Brigitte Sempfle brachten noch einmal Spannung in die Partie. Ersatzmann Reiner Uhlig, Jürgen Scharnagl fehlte berufsbedingt,
war es vorbehalten, das Match für Merching zu entscheiden. In fünf spannenden Sätzen sicherte er mit einer starken Leistung den Punkt zum knappen, aber verdienten 9:6 Sieg. Die letzte Vorrundenpartie
verlor der TSV Merching in eigener Halle ebenso knapp mit 6:9 gegen den damit feststehenden Vorrundenmeister Polizei SV Königsbrunn. Dabei ging Merching auch hier mit 2:1 nach den Doppeln in Führung,
jedoch konnte das vordere Paarkreuz mit Joachim und Karlheinz Gaag keine weiteren Punkte folgen lassen. Anschließend gewann Jürgen Scharnagl, während Matthias Annasenz unterlag. Die gleiche
Ausgeglichenheit zeigte auch das hintere Paarkreuz. Werner Dill gewann, Brigitte Sempfle verlor. 4:5 lautete der Zwischenstand, bevor sich fast der gleiche Ablauf wiederholte. Erneut mussten beide
Gaag-Brüder ihren Gegnern zum Sieg gratulieren, was natürlich nicht zuletzt am starken Auftritt des Bruderpaares auf Seiten des Polizei-SV lag. Christian und Siegfried Brozatis sind einfach schwer zu
schlagen und führen souverän die Bilanzrangliste an. Trotzdem schlugen sich Joachim und Karlheinz Gaag tapfer und unterlagen jeweils knapp in fünf Sätzen. Bemerkenswerterweise mit exakt denselben
Satzergebnissen! Im mittleren Paarkreuz gab es wieder einen Punkt, diesmal durch Annasenz, während Scharnagl in fünf Sätzen verlor. Dill erkämpfte noch den letzten Merchinger Sieg, bevor Sempfles
Niederlage den Schlusspunkt zum 6:9 bedeutete. Alles in allem hat sich Merching teuer verkauft, wie auch die gesamte Vorrunde durchaus zufriedenstellend verlief. Ein Platz im gesicherten Mittelfeld
ist der Lohn für Kampfgeist und mannschaftliche Geschlossenheit, die Merching immer wieder an den Tag legt. Schon im Januar geht es mit der Rückrunde weiter. Merching empfängt Aufsteiger Wehringen,
gegen die man im ersten Saisonspiel überraschend eine unerwartete Niederlage hinnehmen musste, die jedoch mit einem Sieg sogleich wieder ausgebügelt werden könnte. (js)
1.12. 2008 Zwei Niederlagen für Merchings Tischtennisherren 1
Zwei Niederlagen für Merchings Tischtennisherren 1 (js) Bei zwei weiteren Spielen in der Tischtennis-Kreisliga 1 konnten die Herren des TSV Merching 1 keine weiteren Punkte einfahren. In der ersten
Begegnung zeigte das Team im Heimspiel gegen den Tabellenführer TSV Haunstetten 2 trotz der knappen 6:9 Niederlage eine durchaus ansprechende Leistung. Einer 2:1 Führung nach den Doppeln, wobei
Joachim Gaag/Werner Dill und Jürgen Scharnagl/Brigitte Sempfle siegten, folgte eine Reihe sehr spannender Einzelduelle, die am Ende leider nur die Merchinger J. Gaag und B. Sempfle für sich
entscheiden konnten. So ging es mit 4:5 aus Merchinger Sicht in Durchgang zwei. Auch hier punkteten nur zwei Spieler für Merching, nämlich Karlheinz Gaag und Werner Dill und zwar ebenfalls gegen die
beiden Haunstetter, die schon im ersten Durchgang nicht gewinnen konnten. Dies zeigt eindeutig, wie gut und ausgeglichen sich die restliche Haunstetter Mannschaft präsentierte. Insbesondere die sehr
starke Nummer 1, Florian Kuball, und auch das mit unangenehmen Belägen ausgestattete mittlere Paarkreuz, waren für Merchings Spieler einfach nicht zu besiegen. Im darauffolgenden Auswärtsspiel bei
Post SV Augsburg 5, die wie immer gegen Merching in Bestbesetzung antraten, waren ebenfalls keine Punkte zu holen. Merching wehrte sich zwar tapfer und zeigte großen Kampfgeist, jedoch war die
Heimmannschaft einfach zu stark und behielt mit einem klaren 4:9 Erfolg die Punkte in Augsburg. Mit einem 1:2 Rückstand nach den Doppeln und Siegen durch Matthias Annasenz und W. Dill in den Einzeln,
hieß es 3:6 aus Merchinger Sicht nach dem ersten Durchgang. Anschließend konnte nur noch J. Scharnagl für Merching punkten, so daß das deutliche Endresultat bald feststand. Insbesondere das vordere
Paarkreuz der Postler war mit Kiesewetter und Rasshofer sehr stark besetzt, so daß nur im mittleren Paarkreuz durch Annasenz und Scharnagl sowie im hinteren Paarkreuz durch Dill gepunktet werden
konnte. Die nächsten beiden Spiele gegen Gegner aus dem hinteren Tabellenbereich sollten wieder Punkte auf Merchings Konto bringen, um im gesicherten Mittelfeld in die Weihnachtspause gehen zu
können.
1.12. 2008 Klarer Sieg gegen Hochzoll
Klarer Sieg gegen Hochzoll (js) Durch einen nie gefährdeten 9:2 Heimerfolg, konnte die erste Herrenmannschaft des TSV Merching mit dem Gegner TSG Hochzoll 3 die Plätze tauschen und liegt nun im
unteren Tabellenmittelfeld auf Platz 7 der Tischtennis-Kreisliga 1. Schon zu Beginn ließ Merching unbedingten Siegeswillen erkennen und holten alle drei Doppel durch Erfolge von Joachim Gaag/Werner
Dill in drei glatten Sätzen sowie durch Karlheinz Gaag/Matthias Annasenz und Jürgen Scharnagl/Brigitte Sempfle in jeweils fünf umkämpften Sätzen. In den folgenden Einzeln konnten ausnahmslos alle
Merchinger Spieler je einen Punkt zum Sieg beitragen, was wiederum eine ausgeglichene Mannschaftsleistung belegt. Joachim Gaag eröffnete das muntere Punktesammeln, während Karlheinz Gaag im Anschluß
den ersten Hochzoller Punkt zulassen mußte. Sollte zu diesem Zeitpunkt noch so etwas wie Hoffnung in den Reihen der Hochzoller aufgekommen sein, so wurde diese durch die folgenden Siege von Jürgen
Scharnagl, Matthias Annasenz, Werner Dill und Brigitte Sempfle sogleich wieder zunichte gemacht. Mit einem beruhigendem 8:1 Vorsprung ging es in Durchgang zwei, der mit einer Niederlage von J. Gaag
gegen den starken Hochzoller Sendzik begann, welcher alle beiden Punkte für sein Team holte. Doch setzte dann K. Gaag mit seinem Fünfsatzerfolg den Schlußpunkt zum 9:2 Endresultat. Durch einen
wirklich starken, entschlossenen Auftritt Merchings gegen bald entmutigte Hochzoller, geht dieser Sieg auch in dieser Höhe völlig in Ordnung. Sollte in den letzten beiden Begegnungen der Vorrunde
noch der eine oder andere Punkt hinzukommen, könnte Merching 1 auf einem gesicherten Mittelfeldplatz in die Weihnachtspause gehen.
11.11. Zwei Siege
11.11.2008 Nach den beiden knappen Niederlagen zum Saisonstart konnten die Tischtennisherren vom TSV Merching 1 mit zwei Siegen und nunmehr ausgeglichenem Punktekonto den Anschluss an das
Tabellenmittelfeld der Kreisliga 1 herstellen. Im Heimspiel gegen den TSV Pfersee 1 kam es zunächst zur Neuauflage des Klassikers aus alten Zeiten in der 2. Kreisliga. Aufsteiger Pfersee, wie die
Merchinger bis dato noch ohne Sieg, trat hoch motiviert an und hoffte auf einen Punktgewinn. Doch Merching konnte in einem spannenden, aber stets fairen Duell die Oberhand behalten und siegte
letztlich knapp, aber verdient, mit 9:6. Erstmals in dieser Saison in Bestbesetzung antretend, ging Merching nach den Doppeln mit 2:1 in Führung. In den folgenden Einzeln baute Merching mit einem
starken Auftritt seines vorderen Paarkreuzes, Joachim und Karlheinz Gaag, auf 4:1 aus. Das mittlere Paarkreuz konnte jedoch den Trend nicht fortsetzen, da sowohl Jürgen Scharnagl als auch Matthias
Annasenz ihren Gegnern unterlagen. Im hinteren Paarkreuz gewann Werner Dill knapp in fünf Sätzen, während Brigitte Sempfle ebenso knapp unterlag. Mit einem engen 5:4-Zwischenstand ging es in den
zweiten Durchgang, der nicht minder ausgeglichen verlaufen sollte. Dabei zeigte Merchings hinteres Paarkreuz erstmals in dieser Saison, wozu es fähig ist. Sowohl Werner Dill als auch Brigitte
Sempfle, die unbedingten Siegeswillen zeigte, gewannen ihre Spiele zum hart erkämpften 9:6-Endstand. Bereits drei Tage später trat Merching 1 beim TSV Schwaben Augsburg 1 an die Tische. Diesmal
wieder nicht in Stammformation, da Annasenz fehlte, der aber durch Reiner Uhlig glänzend vertreten wurde. Erneut gingen die Merchinger mit 2:1 in Führung und auch in den Einzeln des ersten
Durchganges konnten bis auf Karlheinz Gaag und Sempfle alle Spieler für Merching punkten. Mit einer 6:3-Führung ging es in den zweiten Durchgang, Siege durch Karlheinz Gaag und Jürgen Scharnagl
stellten den Spielstand auf ein beruhigendes 8:4. Die Niederlage von Dill bedeutete noch den letzten Punkt für die Schwaben, bevor Sempfle mit ihrem Erfolg alles klarmachte und den Siegpunkt zum 9:5
sicherte. Daneben erreichte der TSV Merching noch die dritte Runde im Kreispokal, da der Lokalrivale SV Ried mit 5:4 besiegt werden konnte. In der nächsten Runde wartet nun mit dem letztjährigen
Pokalsieger Polizei SV Königsbrunn ein schwerer Gegner, gegen den man in der letzten Saison im Halbfinale unterlegen war.
21. 10. Zwei Niederlagen zum Saisonauftakt
Einen denkbar schlechten Beginn der neuen Spielzeit in der Tischtennis Kreisliga 1 erlebte die erste Herrenmannschaft des TSV Merching. Nach der unerwarteten 5:9 Niederlage beim Aufsteiger FSV
Wehringen unterlag die Mannschaft auch im folgenden Heimspiel gegen den TSV Bobingen 2 mit 6:9. In Wehringen begann gegen die gut eingestellten Gastgeber mit zwei Erfolgen in den Eingangsdoppeln
eigentlich alles recht positiv. Sowohl Merchings Doppel 1 mit Joachim Gaag und Werner Dill, als auch Doppel 2 mit Karlheinz Gaag und Matthias Annasenz gewannen, während Doppel 3 mit Jürgen Scharnagl
und Ersatzmann Karlheinz Robl ihr Spiel abgeben mussten. In den folgenden Einzeln konnte Merchings vorderes Paarkreuz nicht punkten und auch im mittleren Paarkreuz sprang nur ein Sieg durch Jürgen
Scharnagl heraus. Zudem tat sich das hintere Paarkreuz schwer und schaffte es nicht, für Merching zu punkten. Durch diese schwache Bilanz in den Einzeln des ersten Durchganges zeigte sich Merching
sichtlich beeindruckt und konnte auch in der zweiten Phase des Spiels keine Wende mehr erreichen. Joachim Gaag sorgte mit seinem Sieg zwar noch kurzzeitig für etwas Hoffnung, doch Niederlagen für
Karlheinz Gaag und Jürgen Scharnagl stellten das Zwischenergebnis auf 4:8 und somit die Weichen auf einen Wehringer Erfolg. Matthias Annasenz holte noch den fünften Merchinger Punkt, bevor Werner
Dills Niederlage das leistungsgerechte Endresultat fixierte. Im zweiten Saisonspiel gab es im Heimspiel gegen den TSV Bobingen 2 Gelegenheit zur Wiedergutmachung, die Merching allerdings nicht nutzen
konnte. Schon die drei verlorenen Eingangsdoppel zeigten, dass es erneut eine sehr schwere Partie werden würde, zumal Merching erneut nicht in Bestbesetzung antreten konnte. In den folgenden Einzeln
war das Match allerdings recht ausgeglichen und drei Siege durch Joachim Gaag, Jürgen Scharnagl und Matthias Annasenz stellten bei drei Niederlagen durch Karlheinz Gaag, Brigitte Sempfle und
Ersatzmann Reiner Uhlig das Zwischenergebnis auf 3:6 für Bobingen. Der zweite Durchgang startete mit Siegen von Joachim und Karlheinz Gaag im vorderen Paarkreuz recht vielversprechend. Im mittleren
Paarkreuz folgten eine Niederlage von Jürgen Scharnagl, der mit seinem Gegner, welcher mit Noppenbelag ausgerüstet war, überhaupt nicht zurecht kam und ein Sieg von Matthias Annasenz, der eine sehr
starke Leistung zeigte. Noch war alles drin, doch erneut gelang es Merchings hinterem Paarkreuz nicht zu punkten, so dass Bobingen den Sack zumachen und die Punkte letztlich verdient mitnehmen
konnte. Letztendlich stehen nach zwei Spielen zwei unglückliche Niederlagen zu Buche, die mit etwas mehr Glück und Biss auch anders hätten verlaufen können, zumal man beide Gegner bezüglich ihrer
Spielstärke schon im Merchinger Bereich einordnen könnte. Aber die Saison ist noch lang und es werden noch Gelegenheiten zum Punktesammeln kommen, wenngleich bereits jetzt feststeht, dass es in
dieser Saison erneut ein Kampf gegen den Abstieg wird. (js)
6.7.08:Merching II ist aus der Kreisliga 2 abgestiegen
Nach dem Aufstieg aus der Kreisliga 3, der hauchdünn und in letzter Minute in der Saison 2006/07 erreicht wurde, hatte die zweite Herrenmannschaft in der Kreisliga 2 Ost leider nicht den Hauch einer
Chance, die Klasse in dieser Spielzeit zu halten. In den 18 Pflichtspielen konnte kein einziger Punkt erzielt werden, so daß man mit 0:36 Punkten und einer Spielbilanz von 32:162 als Tabellenletzter
wieder in die Kreisliga 3 zurück muß. Hierfür können mehrere Gründe angeführt werden: Da Karlheinz Robl in der ersten Mannschaft eine Spielpause einlegte, verlor die Zweite mit Werner Dill ihren
fleißigsten Punktesammler aus der Aufstiegssaison an die erste Mannschaft. Zudem konnte man häufig nicht in bester Besetzung antreten, weil berufliche Verpflichtungen dies nicht erlaubten. Der
wichtigste Grund war aber, daß der Leistungsunterschied zwischen Kreisliga 2 und 3 doch größer war als sich dies mancher vorgestellt hatte. Selbst mit Werner Dill und in Bestbesetzung wäre der
Klassenerhalt nur schwer zu bewerkstelligen gewesen. In der kommenden Saison sollen die jungen Spieler verstärkt die Chance erhalten, sich Spielpraxis in der zweiten Mannschaft zu holen, um entweder
Anschluß an die 1. Mannschaft zu finden oder in einigen Jahren wieder den Aufstieg in die Kreisliga 2 anzupeilen. In der 2. Mannschaft spielten in dieser Saison: Rudolf Kopera (Bilanz 5:23), Reiner
Uhlig (6:19), Gerhard Steinbach (5:14), Hans-Jörg Künast (1:13), Markus Kauth (2:11), Andre Kumar (:19) und als Ersatz aus der dritten Mannschaft Wolfgang Kuhnert (1:4), Simon Steinbach (0:6) sowie
Anna Steinbach (2:1)
4.5.08: Unentschieden im letzten Spiel bringt Platz 6 für Merchings Herren
Mit einem leistungsgerechten 8:8 Unentschieden im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn TSV Bobingen 2 beendeten die Herren des TSV Merching 1 eine gute Saison in der Tischtennis-Kreisliga 1 auf
Tabellenplatz 6. Mit einem Sieg hätten die Merchinger, die ohne Jürgen Scharnagl antreten mussten, sogar die auf Platz 5 liegenden Bobinger überholen können und mit zwei gewonnenen Doppeln zu Beginn
lief zunächst alles nach Plan. Dann jedoch zeigte auch Bobingen, dass sie ihren Platz unbedingt verteidigen wollten und gewannen das dritte Doppel. Anschließend verlor Joachim Gaag, während Karlheinz
Gaag und Matthias Annasenz ihre Matches gewinnen konnten. Sehr ausgeglichen auch der weitere Verlauf: Brigitte Sempfle und Ersatzmann Reiner Uhlig verloren und Werner Dill siegte, was einen knappen
5:4 Vorsprung für Merching nach dem ersten Durchgang bedeutete.. Im weiteren Verlauf konnte sich dann Bobingen mit einer kleinen Siegesserie etwas absetzen, da Joachim Gaag, Karlheinz Gaag und
Matthias Annasenz in Folge verloren. Erst Brigitte Sempfle und Werner Dill mit seinem zweiten Sieg, brachten Merching wieder zurück ins Spiel. Reiner Uhligs knappe Niederlage und Merchings klarer
Sieg im Schlussdoppel sorgten am Ende für das gerechte 8:8 in einem ausgeglichenen Duell. Rückblickend absolvierte der TSV Merching 1 eine gute Saison in der Kreisliga, die mit einer tollen Vorrunde
begann (fünf Siege und vier Niederlagen brachten zwischenzeitlich Tabellenplatz 3!) und mit einer etwas nachlassenden Rückrunde (drei Siege, ein Unentschieden und fünf Niederlagen) endete und in der
Saisonendabrechnung einen guten Platz 6 ergibt, was die beste Platzierung seit dem Aufstieg vor drei Jahren bedeutet. Nachdem sich Merching 1 nach dem letztjährigen Abstiegskampf in dieser Spielzeit
gut in der Liga etablieren konnte, sollte für die kommende Spielzeit ebenfalls ein guter Mittelfeldplatz angestrebt werden. Die Mannschaft präsentierte sich meist als geschlossene, kampfstarke
Einheit und die vor der Saison vorgenommene personelle Änderung (Werner Dill rückte aus der zweiten Mannschaft ins Team), erwies sich als wichtige Verstärkung im hinteren Paarkreuz. Über die Saison
erreichten Merchings Spieler folgende Einzelbilanzen: Joachim Gaag 20 Siege zu 16 Niederlagen, Karheinz Gaag 12:24, Jürgen Scharnagl 21:14, Matthias Annasenz 14:10, Brigitte Sempfle 9:19 und Werner
Dill 15:5. Als Ersatzspieler waren im Einsatz: Rudolf Kopera 0:2, Reiner Uhlig 1:6, Markus Kauth 0:1 und Martin Steinbach 0:1. Das stärkste Doppel über die gesamte Saison bildeten Joachim Gaag und
Werner Dill mit einer starken 13:5 Bilanz.
14.4. Merching II steigt ab
In ihrem letzten Saisonspiel in der Kreisliga 2 verlor die zweite Mannschaft erneut klar und deutlich mit 9:1
gegen TSV Königsbrunn IV. Alleine das Doppel 1 Rudolf Kopera und Gerhard Steinbach gelang gleich zu Beginn der Partie ein Sieg. Ohne jeden Punktgewinn kehrt die Zweite somit nach nur einer Saison in
der Kreisliga 2 wieder in die Kreisliga 3 zurück. Zwar konnte man in dem einen oder anderen Saisonspiel ganz ordentlich mithalten, aber letztendlich war man für diese Klasse doch zu schwach
besetzt.
7.4. Auswärtssieg für Merching bringt Platz 5
7.4. Auswärtssieg für Merching bringt Platz 5 Durch einen klaren, nie gefährdeten 9:2 Erfolg beim bereits feststehenden Absteiger TSV Göggingen, konnte die erste Herrenmannschaft des TSV Merching
ihren Platz im Mittelfeld der Tischtennis-Kreisliga 1 behaupten. Drei Doppelsiege zu Beginn, gefolgt durch drei Einzelerfolge machten relativ schnell klar, wer am Ende die Oberhand behalten würde.
Merching gab sich keine Blöße, zeigte eine konzentrierte Leistung und nahm völlig verdient beide Punkte mit. Die Merchinger Siegpunkte holten in den Doppeln Joachim Gaag/Werner Dill, Karlheinz
Gaag/Matthias Annasenz und Jürgen Scharnagl/Brigitte Sempfle sowie in den Einzeln Joachim Gaag (2), Karlheinz Gaag (2), Jürgen Scharnagl und Werner Dill. Mit nun 16:18 Punkten stehen die Merchinger
auf einem guten 5. Tabellenplatz und sollten sich allen Abstiegssorgen entledigt haben. Im letzten noch ausstehenden Spiel gegen Bobingen hat Merching Heimrecht und ein weiteres Erfolgserlebnis zum
Saisonabschluss ist durchaus möglich. Schon jetzt kann festgehalten werden, dass diese Spielzeit aus Merchinger Sicht die beste seit dem Aufstieg in die Kreisliga 1 ist und dass sich das Team mit den
gezeigten Leistungen endgültig in der Liga etablieren konnte. (js)
18.3. Zwei Auswärtsniederlagen
Bei zwei Auswärtsspielen, die der TSV Merching 1 innerhalb einer Woche zu absolvieren hatte, konnten keine
weiteren Punkte geholt werden, so dass die Mannschaft mittlerweile auf Tabellenplatz 6 der Tischtennis-Kreisliga 1 abgerutscht ist. Beim Augsburger Post SV 5, der nach der klaren Hinspielniederlage
in Merching auf Revanche eingestellt war, zeigte sich der Siegeswille der Postler von Anfang an. Schon nach den Doppeln lagen die Merchinger mit 1:2 zurück, da nur Merchings Doppel 1 (Joachim
Gaag/Werner Dill) punkten konnte. Die folgenden Einzel waren größtenteils hart umkämpft, entschieden sich oft erst im fünften Satz und gingen am Ende dennoch meist an den Post SV. Lediglich Matthias
Annasenz und Werner Dill konnten ihre Einzel gewinnen, während Merchings Joachim Gaag, Karlheinz Gaag, Jürgen Scharnagl (je 2) und Brigitte Sempfle ihre Spiele gegen hochmotivierte Gegner abgeben
mussten. Das Endresultat klingt mit 3:9 zwar sehr deutlich, dennoch spielte Merching ordentlich mit und zeigte durchaus ansprechende Leistungen, die, verbunden mit etwas mehr Glück oder Willen, auch
den ein oder anderen Punkt mehr hätten bringen können. Ähnlich war der Spielverlauf bei der TSG Hochzoll 3. Zu Beginn verlor Merching sogar alle drei Doppel und auch die folgenden Einzel verliefen
nicht wie erhofft. Das Team hatte enorme Schwierigkeiten, gegen die motivierte Heimmannschaft überhaupt ins Spiel zu finden. Joachim Gaag, Karlheinz Gaag, Jürgen Scharnagl und Brigitte Sempfle gaben
ihre Spiele ab, während sich erneut nur Matthias Annasenz und Werner Dill gegen den Trend stemmen konnten und wenigstens zwei Punkte zum ernüchternden 2:7 Zwischenstand beisteuerten. Joachim Gaag
gewann anschließend das Duell der „Einser", während Karlheinz Gaag, nach phasenweise tollem Spiel das eigentlich den Sieg verdient hätte, doch verlor. Jürgen Scharnagl konnte dann zwar noch den
vierten und letzten Merchinger Punkt holen, da aber Matthias Annasenz am Nebentisch verlor, fuhr man mit einer erneut klaren 4:9 Niederlage im Gepäck nach Hause. In der Endphase einer, aus Merchinger
Sicht eigentlich tollen Saison, scheint der Mannschaft zuletzt etwas die Luft auszugehen. Der Schwung der Vorrunde, die man auf einem prima dritten Platz abschließen konnte, ist derzeit nicht
wahrnehmbar und so verliert man Punkte, die man in der Vorrunde noch holen konnte. Insbesondere in den Doppeln geht im Moment wenig, so dass man zu Spielbeginn stets in Rückstand gerät, was natürlich
nicht gerade Sicherheit verleiht. In den beiden letzten, noch ausstehenden Saisonspielen gegen den bereits feststehenden Absteiger Göggingen und den Tabellennachbarn Bobingen, sollten trotz kleiner
Formkrise unbedingt mindestens zwei Punkte geholt werden, um am Ende nicht noch um den Klassenerhalt zittern zu müssen. Gerade gegen die abgeschlagenen Gögginger sollte dies machbar sein und auch
gegen Bobingen besitzt Merching eine reelle Siegchance, wenn sie zu alter Stärke, Kampfgeist und Selbstvertrauen zurückfindet. (js)
3.3. : Derbysieg für Merching
Erstmals seit dem Aufstieg in die Tischtennis-Kreisliga 1 konnten die Herren 1 vom TSV Merching den Lokalrivalen Kissinger SC 2 bezwingen. In einer äußerst spannenden Begegnung, die trotz allem Kampf
wie immer in freundschaftlicher Atmosphäre stattfand, behielt Merching in eigener Halle mit 9:7 knapp, aber verdient die Oberhand. Dabei sah es zu Beginn alles andere als gut aus, da Merching alle
drei Eingangsdoppel verlor und gleich einem Rückstand hinterher laufen musste. Doch die zuletzt guten Ergebnisse, auch gegen favorisierte Teams, wirkten sich in gesteigertem Selbstvertrauen aus: Drei
gut herausgespielte Einzelsiege durch Joachim Gaag, Karlheinz Gaag und Jürgen Scharnagl stellten den Ausgleich her und eine bis zum Schluss ausgeglichene Partie nahm ihren Lauf. Matthias Annasenz und
Brigitte Sempfle mussten ihre Spiele abgeben, während Werner Dill punktete, was einen 4:5 Zwischenstand nach dem ersten Durchgang bedeutete. Den folgenden erneuten Ausgleich durch Joachim Gaag gab
Karlheinz Gaag wieder ab. Jürgen Scharnagl und Matthias Annasenz im mittleren Paarkreuz konnten anschließend zwei wichtige Punkte verbuchen, was Merching erstmals in dieser Partie mit 7:6 in Führung
gehen ließ. Die folgende Niederlage von Brigitte Sempfle und der Sieg von Werner Dill übertrugen den kappen Ein-Punkte-Vorsprung bis ins Schlussdoppel, in dem Joachim Gaag und Werner Dill mit
druckvollem Spiel keine Zweifel am Merchinger Siegeswillen mehr aufkommen ließen und den Siegpunkt zum viel umjubelten 9:7 Endstand holten. Dass der TSV Merching 3 an den Nebentischen gegen SV Ried 4
klar mit 9:1 siegte, machte den erfolgreichen Derbytag für Merching komplett. Mit nun wieder ausgeglichenem Punktekonto festigt der TSV Merching 1 seinen guten Mittelfeldplatz in der sehr
ausgeglichenen Kreisliga 1 und sollte mit dem Abstieg eigentlich nichts mehr zu tun haben. Doch Gewissheit werden die beiden nächsten Spiele gegen Post SV und die TSG Hochzoll bringen, wo Merching
versuchen sollte, noch den ein oder anderen Punkt mitzunehmen. (js)
26. 2.: Keine Erfolge für Merching 2
Die zweite Mannschaft des TSV Merching hatte zwei Heimspiele in Folge. Wie schon in der ganzen Saison zeigte es sich wieder, daß man in der Kreisliga 2 in dieser Besetzung nicht konkurrenzfähig ist.
Gegen den Kissinger SC 3 verlor die Zweite mit 9:2 Punkten. Nur das Doppel 1 mit Rudolf Kopera/Gerhard Steinbach und Reiner Uhlig gegen Kissings Nummer 1 konnten ihre Matches gewinnen. Gegen den TSV
Augsburg-Pfersee 1885 trat man stark ersatzgeschwächt an und mußte sich mit 9:1 geschlagen geben. Mit einer starken Leistung konnte lediglich Anna Steinbach, die in der 2. Mannschaft aushalf, ihren
Gegner deutlich mit 3:0 Sätzen besiegen. Damit steht die Zweite weiterhin abgeschlagen am Tabellenende. Die dritte Mannschaft trat bei Polizei SV Augsburg 2 an und verlor 9:4. Für Merching war
zweimal Anna Steinbach erfolgreich. Je einen Sieg erzielten ihr Bruder Martin Steinbach sowie Mannschaftsführer Wolfgang Kuhnert. In der Kreisliga 3 belegt sie damit gegenwärtig den 8. Platz.
(hjk)
Schwere Auswaärtspiele (25. Februar 2008)
Der Spielplan der Tischtennis-Kreisliga 1 wollte es, dass die Herren 1 des TSV Merching zweimal hintereinander auswärts gegen Königsbrunner Teams antreten mussten und zwar zunächst beim souveränen
Tabellenführer TSV Königsbrunn 2 und anschließend beim Tabellenzweiten Polizei SV Königsbrunn. Gegen den TSV Königsbrunn 2 konnten die Merchinger, die als Tabellendritter antraten, das Spiel lange
Zeit offen gestalten und erst nach über drei spannenden Stunden Spielzeit stand Königsbrunn als 9:5 Sieger fest. Mehrere Matches waren hart umkämpft und mit etwas mehr Glück in den entscheidenden
Ballwechseln wäre vielleicht sogar ein Unentschieden möglich gewesen. Für Merching punkteten das Doppel 2 mit Karlheinz Gaag und Matthias Annasenz, sowie in den Einzeln Joachim Gaag (2), Jürgen
Scharnagl und Matthias Annasenz. Das hintere Paarkreuz mit Brigitte Sempfle und Werner Dill blieb diesmal leider ohne Punkte, wobei Dill in seinem zweiten Einzel klar auf der Siegerstrasse war. Da
jedoch am anderen Tisch der entscheidende Punkt äußerst knapp an Königsbrunn ging, kam dieses Spiel nicht mehr zum Tragen, was sehr schade war, denn in einem möglichen Schlussdoppel wäre vielleicht
doch noch ein Punktgewinn möglich gewesen. Erfreulich war die Tatsache, dass Merching gegen den Favoriten keineswegs chancenlos agierte und dass Matthias Annasenz nach seiner Handverletzung wieder
mitwirken konnte, wobei er sich gleich mit einem Sieg zurück meldete. Anschließend ging es für die Merchinger erneut zum Tabellenzweiten Polizei SV Königsbrunn. Auch hier machte Merching dem
Favoriten das Leben schwer, wehrte sich nach Kräften und musste letztlich trotzdem eine knappe 6:9 Niederlage hinnehmen. Nur Merchings Doppel 1 mit Joachim Gaag/Werner Dill punktete zu Beginn. Jedoch
konnte das Team in den Einzeln zunächst überzeugen und ging nach Siegen durch Joachim Gaag, Jürgen Scharnagl, Werner Dill und Reiner Uhlig, der als Ersatzmann für den erkrankten Annasenz eine starke
Vorstellung bot, mit 5:4 in Führung. Danach startete die Heimmannschaft eine kleine Serie, die Merchinger Niederlagen in Folge für Joachim Gaag, Karlheinz Gaag, Jürgen Scharnagl und Brigitte Sempfle
brachten. Beim Zwischenstand von 5:8 stand die Entscheidung bevor. Während Werner Dill sein Einzel noch klar gewann, musste Reiner Uhlig trotz großem Kampfgeist sein Spiel in fünf hauchdünnen Sätzen
abgeben, was den 6:9 Endstand bedeutete. Das am Nebentisch stattfindende Schlussdoppel, bei dem das Merchinger Doppel auf einem guten Weg war, zählte nicht mehr. Erneut kam es zu einigen sehr knappen
Fünfsatz-Spielen, die zu Beginn der Partie zu Gunsten der Merchinger, am Ende jedoch für den Polizei SV Königsbrunn liefen. Nach diesen beiden Auswärtspartien findet sich der TSV Merching auf Platz 5
der Tabelle wieder. In den nächsten Spielen sollte jedoch noch der eine oder andere Punkt eingefahren werden, um den guten Mittelfeldplatz zu festigen. (js)
Niederlage und Sieg für Merching zum Rückrundenauftakt
4. Februar 2008: Nachdem die beiden ersten Rückrundenspiele in der
Tischtennis-Kreisliga 1 absolviert sind, kann der TSV Merching 1 seinen 3. Tabellenplatz aus der Vorrunde behaupten. In beiden Spielen hatte man Heimrecht und empfing zunächst den SSV Anhausen, der
mit einem 5:9 beide Punkte aus Merching mitnahm. Anschließend war Schwaben Augsburg zu Gast, die mit 9:3 deutlich besiegt werden konnten. Trotz des Ausfalls von Matthias Annasenz in beiden Spielen,
der mit einer Verletzung an der Schlaghand eventuell länger fehlen wird, zeigte Merching in beiden Spielen gute Leistungen, die gegen Schwaben phasenweise als beeindruckend bezeichnet werden kann.
Auch gegen Anhausen spielten die Merchinger zu Beginn groß auf, gewannen zwei Doppel und ließen gleich anschließend weitere Einzelsiege folgen. Joachim Gaag gewann, während Karlheinz Gaag verlor.
Dann siegten Jürgen Scharnagl und Brigitte Sempfle, die im mittleren Paarkreuz eine gute Figur machte, was einen 5:2 Zwischenstand bedeutete. Unerklärlicherweise endete anschließend die bis dahin
starke Vorstellung und es wollte einfach kein weiterer Sieg mehr gelingen. Das hintere Paarkreuz mit Werner Dill und dem jungen Ersatzmann Martin Steinbach, der eine durchaus gute und couragierte
Leistung zeigte, verloren ebenso, wie auch alle anderen Spiele im zweiten Durchgang verloren gingen. Das somit verdiente 5:9 Endresultat gegen die sympathischen und kampfstarken Anhauser hatte jedoch
keine großen Auswirkungen auf das Merchinger Selbstbewußtsein. Bereits im folgenden Punktspiel konnte sich die Mannschaft mit einem eindrucksvollen 9:3 gegen Schwaben Augsburg rehabilitieren. Erneut
gewann man zwei Doppel zu Beginn und legte mit Siegen durch den stark aufspielenden Karlheinz Gaag, Jürgen Scharnagl, Brigitte Sempfle und Werner Dill gleich richtig nach. Lediglich Merchings Nr. 1,
Joachim Gaag, sowie der diesmal als Ersatzmann agierende Reiner Uhlig mussten ihre Matches abgeben, was einen 6:3 Zwischenstand nach dem ersten Durchgang bedeutete. Diesmal ließ Merching nicht nach
und gab kein Spiel mehr ab. Joachim Gaag und Karlheinz Gaag ließen keine Zweifel am Sieg mehr aufkommen und Jürgen Scharnagl setzte schließlich den Schlusspunkt zum verdienten 9:3, wobei das ein oder
andere Spiel durchaus knapp und umkämpft war. Damit steht der TSV Merching wieder auf dem in der Vorrunde überraschend erkämpften 3. Tabellenplatz einer sehr ausgeglichenen Kreisliga 1, was in Bezug
auf den Abstieg zwar nach wie vor noch keine Sicherheit bietet, aber das Ziel "Klassenerhalt" immer näher rücken lässt. Weniger erfolgreich war die 2. Mannschaft in der Kreisklasse 2, die bereits
drei Spiele in der Rückrunde bestritten hat. Gegen die Spielgemeinschaft TSV Leitershofen/TV Augsburg verlor man mit 9:2, gegen den SSV Bobingen 2 und den SSV Wollishausen 1 jeweils mit 9:0. Damit
ist schon klar absehbar, daß die Zweite die Liga nicht wird halten können. (js/hjk)