Aktuelle Spielberichte der Abteilung Tischtennis ab 2015:
Tischtennisherren des TSV Merching I starten in die neue Spielzeit
Nach drei absolvierten Spielen hat die erste Herrenmannschaft des TSV Merching eine Niederlage und zwei Unentschieden erreicht und geht durchaus zuversichtlich in die nächsten Spiele der neuen Kreisliga 1-Saison.
Zwar mussten die Merchinger das Lokalderby beim TV Mering mit 0:9 verloren geben, jedoch war das erste Saisonspiel kein wirklicher Maßstab. Zum Einen musste Merching stark ersatzgeschwächt antreten und zum Anderen konnte Mering auch die letzten Begegnungen gegen ihren Nachbarn stets gewinnen und ging somit favorisiert ins Spiel. So mussten die Merchinger Gäste dann auch Punkt um Punkt abgeben, wobei einzelne Spiele durchaus umkämpft waren, so dass das klare Resultat vielleicht ein bisschen zu hoch ausfiel.
Deutlich besser lief es dann schon beim 8:8-Unentschieden im bis zum Schluss spannenden Heimspiel gegen den SSV Bobingen. Bis auf Daniel Arnold spielte Merching in Bestbesetzung und konnte nach den Eingangsdoppeln gleich eine 2:1-Führung notieren. Joachim Gaag/Matthias Annasenz und Jürgen Scharnagl/Karlheinz Gaag gewannen, während Werner Dill/Roland Bublies unterlagen. Im ersten Einzeldurchgang punkteten dann noch Joachim Gaag, Jürgen Scharnagl und Karlheinz Gaag, so dass ein 5:4-Zwischenstand zu Buche stand. Der zweite Durchgang begann mit einem Erfolg von Matthias Annasenz, bevor Joachim Gaag und Karlheinz Gaag mit ihren jeweils zweiten Einzelsiegen auf 8:7 zum sicheren Untentschieden stellten. Im abschließenden Schlussdoppel behielten jedoch die Bobinger Gäste die Oberhand und stellten somit das Endergebnis auf ein letztlich absolut leistungsgerechtes 8:8.
Das gleiche Ergebnis bei ähnlichem Spielverlauf erreichte Merching dann auswärts beim TSV Haunstetten 1892. In derselben Mannschaftsaufstellung siegten zu Beginn ebenfalls die Doppelpaarungen Joachim Gaag/Matthias Annasenz und Jürgen Scharnagl/Karlheinz Gaag. Die teils hochklassigen und äußerst spannenden Einzelbegegnungen konnten im ersten Durchgang die Merchinger Joachim Gaag, Werner Dill, Jürgen Scharnagl und Karlheinz Gaag erfolgreich gestalten, so dass man mit einer scheinbar komfortablen 6:3-Führung in Durchgang 2 ging. Doch Haunstetten wollte sich partout nicht beide Punkte entführen lassen und mobilisierte alle Kräfte. Lediglich Roland Bublies und Karlheinz Gaag konnten mit ihren Siegen zwei weitere Punkte auf´s Merchinger Konto schaufeln, wodurch aber immerhin ein wertvoller Auswärtspunkt gesichert war. Das Merchinger Schlussdoppel versuchte dann zwar noch den Gesamtsieg zu holen, unterlag jedoch knapp in fünf Sätzen zum 8:8-Endstand, der aufgrund der guten Moral der Hausherren in Ordnung ging.
Abgesehen vom ersten Spiel, zeigte die erste Herrenmannschaft des TSV Merching, dass sie in der Liga durchaus gut mithalten kann und geht mit 2:4 Punkten nach drei Spielen zuversichtlich in die nächsten Spiele.
(js) Jürgen Scharnagl, TSV Merching-Abt. Tischtennis
Tischtennismannschaften des TSV Merching beenden Spielzeit
Merching I am Ende auf Platz 6
Trotz zweier Niederlagen zum Saisonfinale in der Tischtennis-Kreisliga 1 ist die erste Herrenmannschaft des TSV Merching mit dem am Ende erreichten sechsten Tabellenplatz
durchaus zufrieden. Nachdem man die Weihnachtspause nach drei Siegen und sechs Niederlagen in der Vorrunde noch in Abstiegsgefahr verbrachte, konnte sich das Team in der Rückrunde deutlich
stabilisieren. Vier Siege, ein Unentschieden und vier Niederlagen brachten nicht nur eine ausgeglichene Rückrundenbilanz, sondern auch die nötigen Punkte zum sicheren Klassenerhalt.
An diesem positiven Saisonfazit änderten auch die Niederlagen gegen Tabellenprimus TTC Friedberg (0:9), und beim Tabellenzweiten, der TSG Hochzoll IV (5:9) nichts, zumal
beide Partien nicht in Stammbesetzung absolviert werden konnten.
Maßgeblich für den Erhalt der Ligenzugehörigkeit waren, neben der mannschaftlichen Geschlossenheit, auch die positiven Saison-Einzelbilanzen des stark spielenden vorderen
Paarkreuzes Joachim Gaag (21:12) und Matthias Annasenz (13:12). Bei seinen wenigen Einsätzen für sein Heimatteam überzeugte auch Paralympicssieger Daniel Arnold und holte wichtige Punkte in Einzel
und Doppel. Speziell in den Doppeln zeigte Merching oft überzeugende Leistungen. Mit 34:21 Siegen in den im Saisonverlauf gespielten Eingangs- und Schlussdoppeln sicherte die Mannschaft meist
wichtige Punkte, wobei hier besonders die äußerst zuverlässige Paarung Werner Dill/Roland Bublies mit 10:2 Siegen hervor zu heben ist.
Der damit sicher erreichte Platz im Tabellenmittelfeld lässt die Herren I des TSV Merching zuversichtlich in die kommende Spielzeit blicken. Erneut konnte die Mannschaft unter Beweis stellen, dass
sie in der starken Kreisliga 1 gut aufgehoben ist.
Für Merchings Herren II hingegen stand schon vor dem letzten Spieltag der Kreisliga 3 fest, dass die Liga nicht gehalten werden kann und der bittere Abstieg nicht mehr
abzuwenden ist. Trotz reichlich Spielern auf der Rangliste kristallisierte sich im Verlauf der Spielzeit eine Art "Stammformation" heraus, die zwar alles versuchte, aber am Ende glücklos blieb.
Lediglich zwei im Saisonverlauf erkämpfte Unentschieden stehen sechzehn Niederlagen gegenüber, was in der Endplatzierung den letzten Tabellenplatz bedeutet. Trotz dieser schwierigen Saison konnte
Anna Steinbach eine positive 11:9-Einzelbilanz erspielen und auch das Doppel Anna Steinbach/Wolfgang Kuhnert überzeugte mit 2:0 Siegen.
Nun gilt es, im Sommertraining den Blick nach vorn zu richten, um in der kommenden Spielzeit in der Kreisliga 4 wieder mehr Erfolge feiern zu können und sich dadurch Sicherheit und Selbstvertrauen
zurück zu holen.
Merchings Tischtennisjugend mit positivem Saisonfazit
Die Jugend I, zwischenzeitlich in Abstiegsgefahr, konnte die entscheidenden letzten Saisonspiele nutzen, um die nötigen Punkte zum letztlich hochverdienten Klassenerhalt in der Jugend-Kreisliga 1 zu
sammeln. Ein Unentschieden bei der DJK Pfersee und ein glasklarer 8:0-Sieg gegen den Kissinger SC brachte das Team am Ende auf Platz 5. Diese Endplatzierung ist absolut positiv zu bewerten, wenn man
das erneut sehr gute Spielniveau in der Liga betrachtet und berücksichtigt, dass die Mannschaft mit Saisonbeginn zwei Leistungsträger in den Merchinger Erwachsenenbereich abgeben musste. Positive
Saisonbilanzen gegen starke Konkurrenz erspielten sich Alexander Lindenmeir (4:3) und David Hoksch (8:7).
Merchings Jugend II besiegte zum Saisonfinale der Kreisliga 2 noch den Post SV Augsburg II souverän mit 8:1 und zeigte insgesamt eine tolle Spielzeit. Mit zehn Siegen, einem Unentschieden und nur drei Niederlagen belegt das Team am Ende einen hervorragenden Tabellenplatz 2. Mit Alexander Lindenmeir (10:1), David Hoksch (12:5), David Spielhofen (13:8), Tobias Woldert (14:10), Felix Jünger (18:8) und Johannes Steinhart (2:0) erzielten nahezu alle eingesetzten Spieler positive Einzelbilanzen.
Die Jugend III musste zwar im letzten Saisonspiel der Kreisliga 3 noch eine 3:8-Niederlage gegen den Polizei SV Königsbrunn II hinnehmen, wodurch beide Teams die Plätze tauschten. Dennoch können die TSV-Jungs mit Platz 4 in der Endtabelle sehr zufrieden sein. Sieben Siege, drei Unentschieden und vier Niederlagen überzeugen ebenso, wie die tollen Einzelbilanen von Florian Kandziora (20:15), Ryan Lauw-Ferreira (6:1), Keanu Krüger (15:10), Luis Kästner (2:0) und Felix Doege (2:0).
Ebenso in der Kreisliga 3 kämpfte sich Merchings jüngster Nachwuchs, die Jugend IV, tapfer durch ihre erste Punktspielsaison. Eine knappe 6:8-Niederlage gegen den BC Rinnenthal brachte einen am Ende absolut zufriedenstellenden fünften Platz in der Endtabelle. Mehr Siege als Niederlagen feierten Michael Maier (2:1) und Johannes Steinhart (15:8).
Festzuhalten bleibt der enorme Trainingseifer des gesamten Merchinger Tischtennisnachwuchses. Alle Mädchen und Jungen in den Teams, aber auch die noch nicht im Punktspielbetrieb eingesetzten Kinder, hatten viel Freude an ihrem Sport und fiebern bereits jetzt der neuen Saison entgegen. Je nach erzielter Leistung und der erspielten Ranglistenpunkte werden die Mannschaften zur kommenden Spielzeit wieder neu aufgestellt. Doch zuvor werden wieder einige Sommeraktionen stattfinden, womit die engagierte Nachwuchsabteilung um Koordinator Matthias Annasenz den Zusammenhalt und die Motivation der Tischtennisabteilung fördert.
(js) Jürgen Scharnagl, TSV Merching-Abt. Tischtennis
Zwei Siege für Merching I, die Zweite verliert
Während die erste Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Merching ihren Platz im Tabellenmittelfeld der Kreisliga 1 festigt, verspielt Merching II in der Kreisliga 3 auch alle theoretischen Chancen auf den Klassenerhalt.
Merchings erste Mannschaft zeigte in der Kreisliga 1 beim Tabellendritten SSV Bobingen einen couragierten Auftritt und wurde dafür mit einem Überraschungserfolg und zwei Punkten belohnt.
Mit einer knappen 2:1-Führung durch Doppelerfolge von Joachim Gaag/Matthias Annasenz und Jürgen Scharnagl/Karlheinz Gaag ging es in die Einzel. In teils spannenden und gutklassigen Partien konnten Joachim Gaag (2), Matthias Annasenz (2), Karlheinz Gaag und Roland Bublies weitere Punkte beisteuern, was eine knappe 8:7-Führung für die Merchinger Gäste bedeutete. Diese hatten somit bereits ein Unentschieden sicher, dennoch war Merchings Top-Doppel J. Gaag/Annasenz weiter erfolgshungrig und gewann auch noch das entscheidende Schlussdoppel souverän mit 3:0 Sätzen zum 9:7 Endergebnis. An diesem durchaus überraschenden Resultat hat insbesondere Merchings formstarkes vorderes Paarkreuz mit Joachim Gaag und Matthias Annasenz einen großen Anteil, zumal beide an diesem Abend weder in zwei Doppeln noch in vier Einzeln zu bezwingen waren.
Im folgenden Heimspiel empfingen die sechstplatzierten Merchinger mit dem TSV Haunstetten 1892 ihren direkten Verfolger. Mit Paralympicssieger Daniel Arnold in der Aufstellung gaben die Hausherren gleich die Richtung vor und gewannen alle drei Eingangsdoppel durch Daniel Arnold/Joachim Gaag, Matthias Annasenz/Karlheinz Gaag und Werner Dill/Roland Bublies. In den Einzeln konnte dann jeder der Merchinger Spieler je einen Sieg zum letztlich ungefährdeten 9:3-Endstand beisteuern, was eindeutiger Beleg für die mannschaftliche Geschlossenheit war und die derzeit stabile Form der Merchinger Mannschaft unterstreicht.
Merching II dagegen musste durch die klare 2:9-Heimniederlage gegen den Polizei SV Augsburg, der als ungeschlagener Tabellenführer in Merching antrat, auch die letzten theoretischen Hoffnungen auf den Klassenerhalt begraben. Die Mannschaft spielt eine unglückliche Saison und bildet bislang noch ohne Saisonsieg, mit lediglich zwei erkämpften Unentschieden auch weiterhin das Tabellenschlusslicht der Kreisliga 3. Der nun feststehende Abstieg in die Kreisliga 4 hat zur Folge, dass der Ligenabstand zwischen erster und zweiter Mannschaft künftig noch größer sein wird, was Angesichts der Tatsache, dass auch immer wieder mal Spieler der zweiten Mannschaft in der Ersten aushelfen müssen, nicht ganz einfach ist. Ein Neuanfang eine Liga tiefer bietet jedoch immer auch die Chance, sich in der nächsten Spielzeit durch Siege wieder Selbstvertrauen zu holen und dadurch Sicherheit und Spielniveau zu stabilisieren.
Merchings Jugend I hat derzeit einen schweren Stand in der enorm starken Jugend-Kreisliga 1 und wehrt sich nach Kräften gegen die drohende Abstiegsgefahr. Zuletzt gab es deutliche Niederlagen gegen den TSV Königsbrunn II und bei der TSG Hochzoll III. Mit nur einem Rückrundensieg auf dem Konto liegt das Team aktuell auf einem Abstiegsrang und muss bei zwei noch ausstehenden Spielen unbedingt Punkten, um sicher in der Liga zu bleiben.
Die zweite Jugendmannschaft hält nach einem 8:4-Erfolg gegen die DJK Pfersee II den zweiten Tabellenplatz der Kreisliga 2 und spielt eine sehr gute Saison. Zwar hat man als ehemaliger Vorrundenprimus den Kontakt zum aktuellen Tabellenführer, der DJK Augsburg CCS, etwas verloren, doch eine Endplatzierung im oberen Tabellendrittel ist der Mannschaft nicht mehr zu nehmen.
In der Kreisliga 3 hat Merchings Jugend III bei noch einem ausstehenden Spiel sogar noch die Chance auf Tabellenplatz 2, welcher zu den Relegationsspielen für den Aufstieg berechtigen würde. Nach einem deutlichen 8:1-Erfolg gegen den TV Mering IV belegt das Team den dritten Platz.
Ebenfalls in der Kreisliga 3 besiegte die Jugend IV die DJK Pfersee III mit 8:4, was für Merchings jüngste Punktejäger derzeit einen guten Mittelfeldplatz bedeutet.
(js) Jürgen Scharnagl, TSV Merching-Abt. Tischtennis
Zwei Punkte für Merchings Tischtennismannschaften I+II
Zwei nahezu identische Partien die beide Unentschieden endeten, lieferten die Merchinger Tischtennis-Herrenteams beim Doppelspieltag zeitgleich in Merchings Sporthalle ab.
Merching I zeigte in der Kreisliga 1 gegen Polizei SV Königsbrunn erneut einen furiosen Auftakt, führte zwischenzeitlich mit 5:1 und musste sich am Ende doch mit einem 8:8 Unentschieden zufrieden geben. Für Merching punkteten zunächst Werner Dill/Roland Bublies und Jürgen Scharnagl/Karlheinz Gaag in den Doppeln, sowie Joachim Gaag, Matthias Annasenz (2), Werner Dill und Roland Bublies. Danach stand gar ein 7:8-Rückstand zu Buche und Merchings Top-Doppel Joachim Gaag/Matthias Annasenz war es vorbehalten, mit einem ungefährdeten 3:0-Sieg im Schlussdoppel das Unentschieden zu sichern. Das Positive aus dieser Partie ist, dass jeder Spieler zum Teilerfolg beitragen konnte, dass man nicht verloren hat und dass einer der Verfolger auf Distanz gehalten werden konnte. Die Merchinger verteidigten mit diesem Unentschieden ihren sechsten Tabellenplatz mit nunmehr 11:17 Punkten, während die Königsbrunner Gäste mit vier Punkten auf der Habenseite zusammen mit Wehringen weiterhin die Abstiegsränge 9 und 10 belegen.
In der zweiten Spielerbox, die in Merchings prallvoller Halle aufgebaut war, versuchte Merching II im Kellerduell gegen den FSV Wehringen III den Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen der Kreisliga 3 zu verringern. Das gleiche Ziel verfolgten allerdings auch die Wehringer Gäste, so dass einem spannenden Spiel nichts im Wege stand. Merching startete mit Doppelerfolgen von Anna Steinbach/Wolfgang Kuhnert und Martin Steinbach/Markus Bader, während Simon Steinbach/Wolfgang Woldert knapp unterlagen. Anschließend begannen die Einzel mit einem umkämpften 3:2-Sieg durch Anna Steinbach. Danach folgte eine ganze Serie von klaren 3:0-Siegen, die auf Seiten von Merching durch Martin Steinbach und Markus Bader gewonnen wurden, während Wolfgang Kuhnert, Simon Steinbach und Wolfgang Woldert ihren Wehringer Kontrahenten gratulieren mussten. Mit einem 5:4-Vorsprung ging es in Durchgang zwei, wo Anna Steinbach ein weiteres 0:3-Resultat für Wehringen zulassen musste. Siege von Wolfgang Kuhnert und Martin Steinbach und Niederlagen von Simon Steinbach, Markus Bader und Wolfgang Woldert brachten schließlich auch für Merching II ein 7:8 und auch hier musste das Schlussdoppel entscheiden. Dieses wogte zunächst hin und her, bevor sich Anna Steinbach/Wolfgang Kuhnert letztlich doch deutlich mit 11:3 im entscheidenden fünften Satz zum 8:8-Endstand durchsetzten. Dieses Unentschieden nützt dem Tabellenvorletzten Wehringen (4:24 Punkte) noch etwas mehr als Tabellenschlusslicht Merching, das mit nunmehr 2:28 Punkten den Abstand zu den Nichtabstiegsrängen (Platz 8 Schwaben Augsburg II mit 6:24 Punkten) zwar auf vier Punkte verringern konnten, was die "Aufgabe Klassenerhalt" aber bei nur noch drei ausstehenden Spielen nicht viel erleichtert.
(js) Jürgen Scharnagl, TSV Merching-Abt. Tischtennis
Merchings "Erste" bleibt zweimal ohne Punkte
Nach zwei Siegen zum Rückrundenauftakt mussten Merchings Herren I zuletzt zwei Niederlagen in der Tischtennis-Kreisliga 1 hinnehmen.
Im Derby beim favorisierten Nachbarn TV Mering gab es für die doppelt ersatzgeschwächten Merchinger nichts zu holen, wobei in diesem Spiel auch die Stammkräfte in keinster Weise zu ihrer Form finden konnten. Bei der letztlich etwas zu deutlichen 1:9-Niederlage sorgte lediglich das Doppel Joachim Gaag/Werner Dill für den Ehrenpunkt.
Etwas besser verlief die Begegnung im Heimspiel gegen den TSV Königsbrunn III. Die in der Tabelle unmittelbar vor den sechstplatzierten Merchingern liegenden Gäste aus Königsbrunn gingen leicht favorisiert in die Partie, zumal die Heimmannschaft erneut auf Matthias Annasenz verzichten musste. Dafür konnte wieder Daniel Arnold im Doppel aufgeboten werden und der TSV Merching I erwischte den deutlich besseren Start, da zu Beginn durch Daniel Arnold/Joachim Gaag, Werner Dill/Roland Bublies und Jürgen Scharnagl/Karlheinz Gaag alle drei Eingangsdoppel erfolgreich gestaltet wurden. Als dann anschließend auch noch das erste Einzel von Joachim Gaag gewonnen wurde, stiegen Merchings Hoffnung und Chancen auf einen Punktgewinn. In der Folge unterlag Werner Dill, während Jürgen Scharnagl den Punkt zum 5:1-Zwischenstand sicherte. Was dann folgte, war eine beispiellose Durststrecke, denn Merching verlor sieben Einzel am Stück. Erst in Durchgang zwei konnte Roland Bublies im hinteren Paarkreuz wieder einen Merchinger Punkt holen, doch da Anna Steinbach am Nebentisch ihr Spiel verlor, war die Partie mit 6:9 verloren. In der Tabelle änderte sich dadurch für Merching nichts. Die Mannschaft rangiert weiterhin auf Platz 6, wobei der Abstand zu Platz 7 auf 2 Punkte geschrumpft ist.
Merching II konnte dem bislang etwas unglücklichen Saisonverlauf leider keine positive Wendung geben. Das vorentscheidende Duell um den rettenden achten Tabellenplatz der Kreisliga 3 beim TSV 1847 Schwaben Augsburg II ging mit 4:9 verloren. Für Merching punkteten in deren Einzeln zweimal Anna Steinbach, sowie Reiner Uhlig und Martin Steinbach. Damit verteidigten die Augsburger mit nun 6:22 Punkten eben diesen achten Platz, während Merching II mit nur einem Punkt auf der Habenseite weiterhin den zehnten und letzten Tabellenplatz belegt und die Chancen auf den Klassenerhalt damit weiter gesunken sind.
Merchings Jugend I hat mit zwei Niederlagen in der Rückrunde etwas an Boden verloren und befindet sich in Abstiegsgefahr. Nach der zuletzt erspielten 3:8-Niederlage gegen die Nachwuchscracks von Post SV Telekom Augsburg liegen Merchings Jugendliche auf Tabellenplatz 7 in der Kreisliga 1.
Die Jugend II hat in der Rückrunde zwei Siege und eine Niederlage auf dem Konto und liegt im Meisterschaftsrennen weiterhin in aussichtsreicher Position. Nur zwei Punkte hinter dem Tabellenersten liegend, kann im bevorstehenden Duell eben gegen diesen Tabellenführer, die DJK Augsburg CCS, ein wichtiger Sieg eingefahren werden. Im Team überzeugen die Stammspieler David Hoksch, Tobias Woldert und Felix Jünger mit positiven Rückrundenbilanzen, wobei insbesondere David Hoksch, der mit seinen 12 Jahren (Schüler B) auch schon regelmäßig in Merchings erster Jugendmannschaft spielt, mit einer makellosen 7:0-Bilanz herausragt.
David Hoksch, der sich vor dieser Saison den Merchingern angeschlossen hat, zeigt sich vom Merchinger Nachwuchskonzept ebenso überzeugt wie seine Eltern, die selbst Tischtennisaktive sind. Er hat bereits erkannt, dass Erfolg aus Talent und Arbeit besteht und beweist seine Leidenschaft für den Tischtennissport neben eifrigem Training und den Punktspielen auch besonders gerne bei überregionalen Turnieren. So vertrat er die Merchinger Farben sehr erfolgreich bei den schwäbischen Mannschaftsmeisterschaften und zuletzt auch beim schwäbischen Ranglistenturnier. Lohn für dieses große Engagement sind mittlerweile über 1000 Ranglistenpunkte in der deutschlandweit gültigen Tischtennisrangliste (TTR) und Merchings rührige Nachwuchsförderung unter Koordinator Matthias Annasenz freut sich über ein weiteres vielversprechendes Talent, von dem man sicher noch Einiges hören wird.
Merchings dritte Jugendmannschaft begann die Rückrunde mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage und belegt einen prima dritten Tabellenplatz in der Kreisliga 3 mit ganz engem Kontakt zur Tabellenspitze. Besonders hervorzuheben ist die tolle mannschaftliche Geschlossenheit aller eingesetzten Spielerinnen und Spielern.
Vier Punkte und Anschluss ans Tabellenmittelfeld für Merching I zum Rückrundenauftakt
Nachdem das erste Rückrundenspiel wegen Nichtantretens des TSV Bobingen II mit 2:0 Punkten für Merchings Herren I gewertet wurde, konnte die Mannschaft im Heimspiel gegen den FSV Wehringen nun auch auf sportlichem Wege Punkte einfahren. Der Tabellenletzte der Tischtennis-Kreisliga 1 wurde klar und deutlich mit 9:3 nach Hause geschickt, wobei insbesondere die Art und Weise des Merchinger Auftritts überzeugte. Gleich zu Beginn konnten alle drei Eingangsdoppel gewonnen werden, was auch daran lag, dass Merching wieder einmal Paralympicssieger Daniel Arnold aufbieten konnte, der seinen Heimatverein zumindest in den Doppeln unterstützen wollte. So gewannen Daniel Arnold/Joachim Gaag, Matthias Annasenz/Jürgen Scharnagl und Werner Dill/Roland Bublies ihre Doppel zu Beginn und auch in den folgenden Einzeln gab das Heimteam wenig Anlass zur Sorge. Im ersten Durchgang punkteten Joachim Gaag, Matthias Annasenz, Karlheinz Gaag und Roland Bublies für Merching, während nur das mittlere Paarkreuz durch Werner Dill und Jürgen Scharnagl zwei Wehringer Siege zulassen musste. Dadurch ging es mit einem sicheren 7:2-Vorsprung in Durchgang 2, in dem Joachim Gaag mit seinem zweiten Sieg den Vorsprung weiter ausbaute. Im Anschluss unterlag Matthias Annasenz knapp, während Werner Dill am Nebentisch den siegbringenden Punkt zum letztlich hochverdienten 9:3 machte. Mit nunmehr 10:12 Punkten hat sich Merching I endgültig aus der Abstiegszone verabschiedet und findet mit Platz 6 Anschluss ans Tabellenmittelfeld der Kreisliga 1.
Merchings Herren II hinken ihrem Saisonziel auch zum Rückrundenstart deutlich hinterher. In der Kreisliga 3 setzte es zwei deutliche Niederlagen und die Mannschaft rangiert mit nur einem Punkt auf der Habenseite weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz. Beim Polizei SV Königsbrunn II unterlag man mit 2:9 klar. Punkten konnte lediglich das Doppel Reiner Uhlig/Anna Steinbach, sowie Reiner Uhlig im Einzel. Auch im Heimspiel gegen die DJK Göggingen II war mit 3:9 nichts zu holen. Hier punkteten Anna Steinbach, Martin Steinbach und Markus Bader in ihren Einzeln für Merching. Mehr und mehr zeigt sich, dass Merching II ohne seine Routiniers Karl Robl, Rudolf Kopera und Gerhard Steinbach einen schweren Stand in dieser durchaus anspruchsvollen Liga hat. Aber mit nur drei Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz ist vielleicht noch nicht alles verloren.
Merchings Jugend I musste zu Beginn der Rückrunde in der Jugend-Kreisliga 1 eine 0:8-Niederlage gegen den verlustpunktfreien Ligaprimus TV Mering II hinnehmen. Aber dieser kalkulierte Punktverlust ist nicht weiter tragisch, da die sehr starken Meringer quasi der Angstgegner der gesamten Liga sind. Allerdings muss Merching I schon auf der Hut sein, da das Team derzeit mit 5:11 Punkten zwar auf dem sechsten Platz liegt, dies allerdings punktgleich mit Platz 7 in einer aus nur acht Mannschaften bestehenden Liga.
Die Jugend II, nach der Vorrunde Tabellenführer der Kreisliga 2, hat noch kein Rückrundenspiel bestritten und rutscht dadurch mit weiterhin 13:1 Punkten zwar auf Platz 2, aber der neue Tabellenführer DJK Augsburg CCS hat mit 15:1 Punkten ein Spiel mehr absolviert. Eine spannende Rückrunde ist also garantiert.
Merchings dritte Jugendmannschaft begann die Rückrunde mit einem 8:5-Sieg gegen den SV Ottmaring und einer 4:8-Niederlage beim Tabellenführer SSV Anhausen. Damit belegt das Team mit 12:6 Punkten immer noch einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga 3.
Ebenfalls in der Kreisliga 3 kämpft die Jugend IV um Siege und Punkte. Nach der 3:8-Heimniederlage gegen den TSV Königsbrunn IV zum Rückrundenstart liegen Merchings Punktspielneulinge in ihrer ersten Saison mit 5:9 Punkten auf einem soliden vierten Tabellenplatz.
(js) Jürgen Scharnagl, TSV Merching-Abt. Tischtennis
Überraschungserfolg für Merching I zu Weihnachten
Zum Abschluss der Vorrunde in der Tischtennis-Kreisliga 1 empfing die erste Herrenmannschaft des TSV Merching den hochfavorisierten Tabellenzweiten TSG Hochzoll IV. Da in
den Eingangsdoppeln nur das Doppel 3 mit Roland Bublies/Werner Dill gewinnen konnte, ging Merching mit 1:2-Rückstand in die Einzel. Dort allerdings punkteten im ersten Durchgang Joachim Gaag,
Karlheinz Gaag, Jürgen Scharnagl, Roland Bublies und Werner Dill mit toll erkämpften Siegen für die Hausherren, so dass der zweite Durchgang mit einem überraschend deutlichen 6:3-Vorsprung
begann. Joachim Gaag und Matthias Annasenz legten in ihren hochklassigen Duellen dann gleich noch zwei Siege nach, wodurch bereits ein Unentschieden gesichert war, was ja an sich schon ein guter
Erfolg für Merching gewesen wäre. Doch der TSV wollte jetzt mehr. Allerdings sollte die Spannung noch bis zum letzten Einzel anhalten, ehe es Werner Dill vorbehalten war, den umjubelten neunten Punkt
zum 9:6-Endstand zu holen. Mit diesem unerwarteten Sieg schaffen die Merchinger etwas Luft zwischen sich und die Abstiegsplätze und gehen mit 6:12 Punkten auf Platz 8 liegend in die
Weihnachtspause.
Hingegen verlor Merching II auch ihr letztes Vorrundenspiel in der Tischtennis-Kreisliga 3 bei der DJK Göggingen II und befindet sich mit 1:17 auf dem letzten Tabellenplatz. Allerdings ist es nach wie vor so, dass der rettende achte Platz nur zwei Punkte entfernt ist und sich somit noch in Schlagdistanz befindet. Wenn es gelingt, in der Rückrunde die Kräfte zu bündeln und so oft wie möglich in der bestmöglichen Aufstellung zu spielen, sollte der Klassenerhalt noch machbar sein.
Weiterhin erfreuliche Ergebnisse liefern Merchings vier Jugendmannschaften:
Zwar musste die Jugend I zum Abschluss der Vorrunde in der Jugend-Kreisliga 1 noch eine bittere 0:8-Lehrstunde beim verlustpunktfreien Tabellenführer TV Mering II hinnehmen, liegt aber mit 5:9
Punkten gut platziert im breiten Tabellenmittelfeld auf Platz 6. Raphael Gaag, Jennifer Jünger, Andreas Umlauf, David Hoksch, Alexander Lindenmeir, Tobias Woldert und Florian Kandziora, die ja in der
letzten Saison größtenteils noch in Merchings zweiter Jugendmannschaft gespielt haben, schlagen sich tapfer in dieser, auch heuer wieder, sehr starken Liga und funktionieren vor allem auch als
Mannschaft sehr gut.
Merching II, nach wie vor Tabellenführer der Jugend-Kreisliga 2, stellt das derzeit erfolgreichste Tischtennisteam unter dem Dach des TSV Merching. Mit sechs Siegen und nur einem Unentschieden nach
der Vorrunde kämpfen Alexander Lindenmeir, David Spielhofen, Tobias Woldert, Felix Jünger, Florian Kandziora und Johannes Steinhart zusammen mit der punktgleichen DJK Augsburg CCS um die
Meisterschaft.
Ebenfalls Tabellenführer, allerdings in der Jugend-Kreisliga 3, ist die dritte Merchinger Jugendmannschaft. Für Florian Kandziora, Ryan Lauw-Ferreira, Felix Gaag, Keanu Krüger, Lukas Vick, Michael
Maier, Jessica Klement, Luis Kästner, Johannes Steinhart und Felix Doege stehen vier Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage zu Buche. Auch hier ist im Kampf um die Meisterschaft eine spannende
Rückrunde garantiert.
Die Jugend IV, ebenfalls in der dritten Kreisliga aktiv, hat in der Vorrunde zwei Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen erspielt. Damit belegen Jessica Klement, Luis Kästner, Johannes
Steinhart, Felix Doege und Jonah Krauser mit 5:7 Punkten einen soliden dritten Tabellenplatz.
(js) Jürgen Scharnagl, TSV Merching-Abt. Tischtennis
Merchings Herren I mit wichtigen Punkten gegen den Abstieg
Nachdem die erste Herrenmannschaft des TSV Merching im spannenden Lokalderby gegen den TV Mering mit 5:9 den Kürzeren gezogen hatte, war das Team im Spiel beim ebenfalls abstiegsbedrohten FSV Wehringen von Anfang an deutlich spürbar auf Wiedergutmachung aus. Mit zwei zu eins Siegen nach den Eingangsdoppel brachten sich die Merchinger Gäste gleich zu Beginn in eine gute Ausgangsposition. Die folgenden Einzel brachten größtenteils spannende Spiele auf gutem Kreisliga 1-Niveau. Im vorderen Paarkreuz gewann Joachim Gaag ein Spiel, während der formstarke Matthias Annasenz mit seiner klugen Spielweise sogar beide Einzel für sich entscheiden konnte. Heftige Gegenwehr leistete Wehringens mittleres Paarkreuz, so dass Karlheinz Gaag und Jürgen Scharnagl trotz großem Kampf keine weiteren Merchinger Punkte beisteuern konnten. Besser lief es dann wieder für das erneut sehr zuverlässig agierende hintere Paarkreuz. Roland Bublies holte einen Punkt und Werner Dill, der schon im ersten Durchgang gewann, sicherte dann mit seinem weiteren Sieg im zweiten Durchgang den wichtigen achten Punkt. Wieder einmal musste also beim 8:7-Zwischenstand das Schlussdoppel die Entscheidung bringen. Merchings Top-Doppel Joachim Gaag/Matthias Annasenz ließ es sich nicht nehmen, mit einer hochkonzentrierten Leistung für den umjubelten Siegpunkt zum 9:7-Endstand zu sorgen. Einen Spieltag vor Ende der Vorrunde liegen Merchings Herren I mit nunmehr vier Punkten auf der Habenseite auf Tabellenplatz 8 und verteidigen somit knapp einen Nichtabstiegsplatz, während die Wehringer mit zwei Punkten auf den letzten Platz der Kreisliga 1 rutschen. Für Spannung im Abstiegskampf ist also gesorgt und zum letzten Spieltag der Vorrunde empfangen die Merchinger am 18.12.15 um 20:15 Uhr den verlustpunktfreien Tabellenführer, die TSG Hochzoll IV. Naturgemäß werden die Merchinger als klarer Außenseiter in diese Partie gehen, doch der überraschende Merchinger Sieg in Haunstetten am sechsten Spieltag hat gezeigt, dass die Mannschaft durchaus gut mit dieser Rolle umgehen kann, was wiederum interessante Spiele verspricht.
Merchings Herren II zogen in der Kreisliga 3 zuletzt im Heimspiel gegen die TSG Hochzoll VII mit 4:9 den Kürzeren. Gegen den Tabellendritten taten sich die Merchinger schwer und mussten von Beginn an einem Rückstand hinterher laufen. Für Merching konnten lediglich Simon Steinbach und Wolfgang Kuhnert punkten. Die beiden weiteren Punkte gingen kampflos an Merching, da Hochzoll unvollständig antrat. Bei noch einem ausstehenden Spieltag der Vorrunde belegt Merching II mit nur einem Punkt derzeit den letzten Platz, wobei der rettende achte Platz nur zwei Punkte entfernt ist. Der Gegner im letzten Spiel ist mit der DJK Göggingen II eine Mannschaft die, im unteren Tabellenmittelfeld liegend, nicht gänzlich unschlagbar scheint.
Jedenfalls sollten beide Merchinger Herrenteams nach Möglichkeit noch das letzte Vorrundenspiel nutzen, aber insbesondere eine stabilere Rückrunde spielen, um die nötigen Punkte zum sicheren Klassenerhalt zu holen.
(js) Jürgen Scharnagl, TSV Merching-Abt. Tischtennis
Tischtennisjugend des TSV Merching ermittelt ihre Meister
Im Rahmen der alljährlichen Jugend-Vereinsmeisterschaft der Tischtennisabteilung wurden auch 2015 wieder die spielstärksten Nachwuchsakteure in Einzel und Doppel ermittelt. Gerecht unterteilt in drei Spielstärkeklassen kämpften insgesamt 21 Kinder und Jugendliche in der bewährten Turnierform "Schweizer System" (Jeder gegen Jeden) um bestmögliche Platzierungen. Im Anschluss fanden die begehrten Urkunden im Rahmen einer stimmungsvolle Siegerehrung in gemütlichem Ambiente ihre neuen, stolzen Besitzer. Merchings engagierte Jugendabteilung unter der Leitung von Matthias Annasenz lobte anschließend das gute Niveau der jungen Teilnehmer-/innen, wobei insbesondere der Wille zu sehen war, den Zuschauern überwiegend attraktives Offensiv-Tischtennis zu präsentieren.
In der Klasse 1 (Mannschaftsspieler-/innen 1.-3. Jugendmannschaft) setzte sich Raphael Gaag ungeschlagen mit 7:0 Siegen klar durch. Danach folgte Jennifer Jünger mit 5:2 Siegen auf Platz 2, vor Alexander Lindenmeir, der mit ebenfalls 5:2 Siegen ganz knapp nur aufgrund des schlechteren Punktverhältnisses mit Platz 3 vorlieb nehmen musste.
In der Klasse 2 (Mannschaftsspieler-/innen 3. und 4. Jugendmannschaft) holte sich Johannes Steinhart ohne Satzverlust sehr souverän mit 6:0 Siegen den Titel. Die Plätze zwei und drei gingen an Jessica Klement (5:1 Siege) und Luis Kästner (4:2 Siege).
In der Klasse der Jüngsten suchten vier Mädchen und Jungen, welche noch nicht im Mannschaftsspielbetrieb integriert sind, ebenso hochmotiviert ihre Minimeister. Peter Görl setzte sich mit 3:0 Siegen durch, während sein Bruder Philipp Görl mit 2:1 Siegen auf Platz 2 landete und Magnus Berchtold den dritten Platz belegte. Zusammen mit Johanna Görl haben diese drei Merchinger Buben nun die Möglichkeit, an der Turnierserie "Bayrische Minimeister" teilzunehmen. Dieser zunehmend erfolgreiche, vom bayrischen Tischtennisverband ins Leben gerufene Wettbewerb, gibt ganz jungen, noch nicht im Punktspielbetrieb aktiven Spielerinnen und Spielern die Möglichkeit, echte Wettkampfluft zu schnuppern.
Auch im Doppel-Wettbewerb setzten sich am Ende die besten Einzelspieler durch: Raphael Gaag und Jennifer Jünger bildeten das Top-Doppel und verwiesen die Doppel Alexander Lindenmeir/David Hoksch und Felix Gaag/Florian Kandziora auf die folgenden Plätze.
Ebenso tolle Leistungen zeigen die vier Merchinger Nachwuchsteams derzeit im laufenden Punktspielbetrieb, was wiederum ein weiterer Beleg für die gute Nachwuchsarbeit in der Tischtennisabteilung ist. Die Jugend I liegt in der starken Kreisliga 1 mit 5:3 Punkten Tabellenplatz 3. Merching II ist nach wie vor ungeschlagener Tabellenführer der Kreisliga 2 und auch Merching III liegt auf Platz 1, allerdings in der dritten Kreisliga. Die vierte Jugendmannschaft, ebenfalls in der Kreisliga 3 aktiv, belegt einen soliden vierten Platz mit ausgeglichenem Punktekonto.
Jürgen Scharnagl
TSV Merching
Endlich Punkte für Merchings Herren I
Nach fünf Niederlagen zum Saisonauftakt in der Tischtennis-Kreisliga 1, die zum Teil äußerst knapp und unglücklich zustande kamen, gelang Merchings Herren I beim TSV
Haunstetten 1892 der langersehnte erste Sieg. Dabei standen die Vorzeichen zunächst nicht auf Erfolg, da Merching krankheitsbedingt nur zu fünft antreten konnte. Dadurch wurden, den Regeln
entsprechend, ein Eingangdoppel sowie zwei Einzel von vornherein für die Haunstetter Gastgeber gewertet. Trotzdem zeigte sich das Merchinger Team nicht verunsichert, sondern versuchte vielmehr, Spiel
für Spiel alles zu geben, um am Ende zu sehen was dabei herauskommen würde. Der Spielstand war im Spielverlauf stets knapp und so führte Merching nach den Eingangsdoppeln und allen gespielten Einzeln
mit 8:7. Für Merching punkteten bis dahin das Doppel Joachim Gaag/Werner Dill, sowie Joachim Gaag (2), Karlheinz Gaag, Jürgen Scharnagl, Roland Bublies (2) und Werner Dill in teils sehr engen,
spannend geführten Partien. Am Ende musste das Schlussdoppel die endgültige Entscheidung bringen und Merchings Doppel 1, J. Gaag/Dill, besiegte das Haunstetter Topdoppel mit 3:1 Sätzen zum
vielumjubelten 9:7 für die Merchinger Gäste, bei denen während knapp vier Stunden Spielzeit alle eingesetzten Spieler zum Sieg beitragen konnten und die somit große mannschaftliche Geschlossenheit
zeigten. Die abstiegsgefährdete Zone der ausgeglichen besetzten Liga besteht derzeit aus drei Mannschaften und die drei noch ausstehenden Spiele der Vorrunde werden zeigen, wohin der Weg
führt.
Noch keinen Sieg können bislang Merchings Herren II in der Kreisliga 3 verbuchen und befinden sich damit ebenso mitten im Abstiegskampf. Mit einem Unentschieden und fünf Niederlagen tut sich die Mannschaft derzeit schwer, sich in der gut besetzten Liga zu behaupten und befindet sich am Tabellenende. Jedoch ist der Abstand zum rettenden Ufer noch nicht allzu groß, so dass bis zur Weihnachtspause noch Einiges korrigiert werden könnte.
Beim Blick auf die vier Merchinger Jugendmannschaften zeigt sich folgendes Bild:
Die Jugend I hat in der Kreisliga 1 mit je einer Niederlage und einem Sieg erst zwei Ergebnisse zu Buche stehen. Da der Sieg gegen DJK Pfersee wegen Nichtantretens der Gäste kampflos zustande kam,
kann bezüglich der Spielstärke des Teams noch keine Einschätzung erfolgen. Raphael Gaag, Jennifer Jünger, Andreas Umlauf und David Hoksch belegen derzeit Platz 5 und die kommenden Spiele werden
weiteren Aufschluss geben. Allerdings zeigen die Erfolge im Kreispokal-Wettbewerb einen klaren Positivtrend, da das Team nach Siegen beim SV Ried (1. Runde) und beim Kissinger SC (Achtelfinale) das
Viertelfinale erreicht hat.
Auch Merchings Jugend II und III haben die erste Pokalrunde überstanden und treffen nun im Achtelfinale aufeinander, was bedeutet, dass auf jeden Fall eine weitere Jugendmannschaft des TSV Merching
im Viertelfinale stehen wird.
Im Ligaspielbetrieb stellt die Jugend II das derzeit erfolgreichste Team des TSV Merching. In der Kreisliga 2 belegen Alexander Lindenmeir, David Spielhofen, Tobias Woldert, Ryan Lauw-Ferreira, Felix
Jünger, Florian Kandziora und Johannes Steinhart mit vier Siegen und einem Unentschieden Tabellenplatz 1.
Ebenso auf Platz 1 befindet sich Merchings Jugend III in der Kreisliga 3. Mit drei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage zeigten sich Florian Kandziora, Ryan Lauw-Ferreira, Felix Gaag,
Keanu Krüger, Lukas Vick, Michael Maier, Jessica Klement und Johannes Steinhart in guter Form.
Merchings jüngstes Nachwuchsteam, die vierte Jugend, konnte zuletzt, nach zwei Niederlagen zum Auftakt, die Mannschaft vom Post SV Augsburg IV mit 8:3 besiegen. Dadurch belegen Jessica Klement, Luis
Kästner, Johannes Steinhart, Felix Doege und Jonah Krauser Tabellenplatz 5 der Kreisliga 3.
(js)
Merchinger Herrenmannschaften noch ohne Punkte
Merchings erste Herrenmannschaft konnten auch nach dem dritten Saisonspiel keine Punkte auf der Habenseite verbuchen. Im Kampf um den Klassenerhalt in der Kreisliga 1 empfing Merching I den SSV Bobingen und musste am Ende eine bittere 4:9-Niederlage quittieren. Dabei sah es zu Beginn gut aus, da sowohl Joachim Gaag/Matthias Annasenz, als auch Karheinz Gaag/Jürgen Scharnagl und Roland Bublies/Werner Dill alle drei Eingangsdoppel gewinnen konnten. Als dann auch noch Joachim Gaag zum 4:0 erhöhte, schien der erste Punktgewinn für die erstmals in dieser Saison in Stammformation antretenden Merchinger in greifbarer Nähe. Dann jedoch gelang kein einziger Sieg mehr und die Gäste holten Punkt für Punkt auf und zogen letztlich davon. Die gesamte Begegnung war geprägt von einer sehr sportlichen, fairen Atmosphäre und obwohl etliche Spiele äußerst knapp und unglücklich verloren wurden, ging der 4:9-Erfolg für den gleichmäßig gut besetzten SSV Bobingen durchaus in Ordnung.
Auch Merchings Herren II verloren bereits ihr drittes Spiel. Beim TTC Friedberg IV gelang den Merchingern nicht viel so dass am Ende ein deutliches 1:9 zu Buche stand. Lediglich das Doppel Markus Bader/David Heim gewannen ihr Spiel. Somit muss man feststellen, dass sich auch Merching II in der Kreisliga 3 gegen den Abstieg spielt.
Erfolge für Merchings Tischtennisnachwuchs
Erfreuliche Ergebnisse liefern derzeit wieder die Merchinger Jugendspieler. Die engagierte Nachwuchsförderung von Jugendkoordinator Matthias Annasenz, innovative Trainingsmethoden von ihm und Christian Klaus und diverse gemeinsame Freizeitaktivitäten machen die jungen Tischtennisspielerinnen und -spieler Schritt für Schritt besser und sorgen auch für ein gesundes Mikroklima und guten Zusammenhalt innerhalb des Vereins.
Bei den Kreiseinzelmeisterschaften für Jugendspieler war Merchings Nachwuchs mit fünf Teilnehmer/innen vertreten. Ausrichter war der TSV Bobingen, wo an vierzehn Platten die besten Spieler/innen unter den neunzig Teilnehmer/innen des Spielkreises Augsburg-Süd ermittelt wurden.
Bei den Schülern A traf Florian Kandziora auf starke Konkurrenz. Trotz guter Leistungen in seinen Spielen und eines souverän herausgespielten 3:0-Sieges reichte es am Ende knapp nicht für eine Endrundenteilnahme.
Ähnlich erging es Luis Kästner bei den Schülern B. Auch er zeigte prima Leistungen, musste aber ebenso nach der Vorrunde die Segel streichen.
Johannes Steinhart und David Hoksch hingegen erreichten beide die Endrunde bei den Schülern B, wobei dies David Hoksch mit 3:0 Siegen als Gruppenersten besonders eindrucksvoll gelang. Im Viertelfinale, wo die Leistungsdichte dann schon sehr groß war, war für Merchings Jungs dann Schluss, wobei Johannes Steinhart nur äußerst knapp an einem späteren Finalisten scheiterte.
Aber es gab auch Medaillenplatzierungen für Merching. Im Doppel schaffte David Hoksch an der Seite seines Kissinger Doppelpartners einen versöhnlichen dritten Platz und gleich zweimal auf dem Podium stand Jessica Klement, die bei den Schülerinnen B im Einzelwettbewerb den dritten Platz belegte und im Doppel mit ihrer Partnerin aus Wollishausen sogar Zweite wurde.
Alles in allem zeigten die Buben und Mädchen in den Merchinger Trikots tolle Leistungen, welche den Merchinger Tischtennisnachwuchs sicher zu weiteren Erfolgen anregen wird.
Auch im Punktspielbetrieb sammeln Merchings Jugendteams fleissig Punkte. Die Jugend II besiegte den TSV Bobingen III klar mit 8:2 und belegt mit 4:0 Punkten den ersten Tabellenplatz der Kreisliga 2. Merchings Jugend III konnte nach zwei Unentschieden zu Beginn nun den ersten Sieg feiern und belegt mit 4:2 Punkten Tabellenplatz 3 der Kreisliga 3.(js)
Jürgen Scharnagl
TSV Merching
Merchings Tischtennisteams starten in die neue Spielzeit
Mit insgesamt sechs Mannschaften geht die Tischtennisabteilung des TSV Merching in die Saison 2015/2016. Zwei Herren- und vier Jugendteams kämpfen in den diversen Kreisligen um Siege, Punkte und möglichst optimale Tabellenplatzierungen.
Merchings Herren I, die in der Kreisliga 1 mit dem klar definierten Saisonziel "Klassenerhalt" an den Start gingen, können nach zwei Auswärtspartien zum Auftakt noch keine Punkte auf der Habenseite verbuchen. Obwohl in beiden Spielen jeweils zwei Stammspieler wegen Urlaub und Krankheit ersetzt werden mussten, verkauften sich die Gäste jedoch möglichst teuer und zeigten großen kämpferischen Einsatz. Beim TSV Bobingen II unterlagen die Merchinger mit 4:9. Kein Doppel wurde zu Beginn gewonnen und in den Einzeln punkteten lediglich Joachim Gaag (2), Matthias Annasenz und Roland Bublies.
Wesentlich knapper gestaltete sich das Spiel beim TSV Königsbrunn III, wo die Merchinger Gäste nach den Doppeln sogar führten, da Daniel Arnold/Joachim Gaag und Matthias Annasenz/Karlheinz Gaag gewannen, während Werner Dill/Reiner Uhlig unterlagen. In den folgenden Einzeln des ersten Durchgangs punkteten dann noch Daniel Arnold und Werner Dill, so dass der zweite Durchgang mit einem knappen 4:5 aus Merchinger Sicht begann. Als dann gleich Arnold und J. Gaag für Merchings vorderes Paarkreuz Punkte machten, lagen die Gäste wieder knapp vorn. Im mittleren Paarkreuz unterlag Annasenz, während K. Gaag gewann und die enge Führung verteidigte. Leider kamen in den Begegnungen des hinteren Paarkreuzes keine weiteren Punkte hinzu, so dass bei 8:7 für Königsbrunn das Schlußdoppel entscheiden musste. Hier gaben Arnold/J. Gaag alles, um ihr Team wenigstens mit einem Unentschieden für den großen kämpferischen Aufwand zu belohnen, doch in fünf knappen Sätzen gewann Königsbrunn das Doppel zum 9:7-Endstand.
Merchings Herren II gehen in der Kreisliga 3 auf Punktejagd und hatten zu Saisonbeginn ebenfalls mit Startschwierigkeiten zu kämpfen. Das Heimspiel gegen den TSV Schwaben Augsburg II verlor Merching II mit 5:9. Während Simon Steinbach/Wolfgang Woldert ihr Doppel gewannen, unterlagen Martin Steinbach/Markus Bader ebenso wie Anna Steinbach/David Heim. Die vier Merchinger Einzelpunkte holten dann noch Anna Steinbach, die mit zwei Einzelsiegen ein erfreuliches Comeback nach fast zweijähriger Pause feierte, sowie Simon und Martin Steinbach, die jeweils einen Punkt holen konnten.
Komplett erfolglos blieb das Team beim ernüchternden 0:9 beim TSV Haunstetten II. In der gesamten Partie gegen die Haunstetter Routiniers gelangen den Gästen lediglich vier Satzgewinne, was klarer Beleg für die noch fehlende Erfahrung der überwiegend jungen Merchinger Akteure war.
Von den vier Merchinger Jugendteams haben bis dato Merching II und Merching III erste Partien absolviert, während die Jungend I und IV noch in den Startlöchern sitzt.
Merchings Jugend II gewann in der Kreisliga 2 beim TSV Bobingen IV klar mit 8:1. Es punkteten Tobias Woldert/Felix Jünger und David Spielhofen/Johannes Steinhart in den Doppeln und in den folgenden Einzeln wurden souverän die restlichen sechs Punkte eingefahren, wozu alle Spieler beitragen konnten.
Merching III, in der Kreisliga 3 aktiv, haben bereits zwei Spiele absolviert und blieben dabei mit zweimal 7:7 ungeschlagen. Sowohl im Heimspiel gegen den SSV Anhausen, als auch auswärts beim SSV Bobingen II entwickelten sich spannende Spiele, die leistungsgerecht unentschieden endeten. In beiden Spielen konnten alle eingesetzten Merchinger/-innen zu den Punktgewinnen beitragen. Florian Kandziora, Ryan Lauw-Ferreira, Felix Gaag, Keanu Krüger, Michael Maier und Jessica Klement zeigten ansprechende Leistungen im Merchinger Trikot, wobei besonders Florian Kandziora mit 5:1 Einzelsiegen hervorragte.(js)
Merching II zum Saisonende auf Platz 7
Trotz einer deutlichen 3:9-Heimpleite im letzten Saisonspiel gegen den favorisierten SSV Anhausen II, konnte die zweite Herrenmannschaft des TSV Merching den siebten Tabellenplatz der Tischtennis-Kreisliga 3 verteidigen. Merching II, angetreten mit einer überwiegend jungen Rumpftruppe, war ohne jede Chance. Lediglich Wolfgang Woldert und Martin Steinbach konnten ihre Einzel gewinnen, während alle weiteren Einzel glatt mit 0:3-Sätzen abgegeben wurden. Den dritten Merchinger Zähler steuerte das Doppel Simon Steinbach/Wolfgang Woldert bei. Am Ende der Spielzeit bleibt festzuhalten, dass das vor der Spielzeit ausgegebene Saisonziel "sich von den Abstiegsrängen fernzuhalten" von Anfang an erreicht wurde. Merching II war nie in Abstiegsgefahr und hatte nach der Vorrunde mit 7:11 Punkten sogar guten Kontakt zum Mittelfeld. In der Rückrunde kamen dann zwar nur noch fünf Punkte hinzu, dennoch reichte es am Ende mit fünf Saisonsiegen, zwei Unentschieden und elf Niederlagen zu einem soliden siebten Tabellenplatz mit 12:24 Punkten. Positive Saisonbilanzen erreichten die Routiniers Werner Dill (4:0), Gerhard Steinbach (4:3) und Simon Steinbach (6:3). Ausgeglichene Bilanzen erspielten sich Rudi Kopera (3:3), Wolfgang Kuhnert (3:3) und Martin Steinbach (5:5). Mehr verlorene als gewonnene Spiele mussten Karl Robl, Reiner Uhlig, Markus Bader und Wolfgang Woldert hinnehmen und auch die im Saisonverlauf mit Erwachsenenspielberechtigung eingesetzten Jugendspieler Benedikt Spielhofen, David Heim, Michael Schramm und Vincent Bähr brauchen noch ein paar Kreisligaspiele im Erwachsenenbereich, um die für reichlich Siege nötigen Erfahrungen zu sammeln. Jedenfalls bleibt der positive Saisoneindruck, dass Merching II stets als geschlossene Einheit auftritt und nach mehreren Jahren engagierter Jugendarbeit erstmals wieder einige junge Spieler mit Perspektive in den Erwachsenenbereich nachrücken. Davon soll natürlich langfristig auch Merchings "Erste" profitieren, die, wie berichtet, in der Kreisliga 1 ebenfalls den Klassenerhalt sichern konnte. (js)
Merchings Tischtennis-Jugendteams erleben erfolgreiche Saison mit Meisterschaft
Am Ende einer spannenden und ereignisreichen Spielzeit 2014/2015 lohnt sich ein Blick zurück auf einige unvergessliche Erlebnisse. Aufgrund der äußerst engagierten Jugendarbeit der Merchinger Tischtennisabteilung um Jugendkoordinator Matthias Annasenz, konnten über siebzig Kreisliga-Punktspiele samt etlicher Auswärtsfahrten aller vier Jugendmannschaften reibungslos über die Bühne gebracht werden. Weitere Highlights der Saison waren zahlreiche erfolgreiche Turnierteilnahmen von Nachwuchsspielern des TSV. Allein im Februar und März 2015 standen das Bezirksturnier in Höchstädt, die schwäbischen Nachwuchsmeisterschaften in Wilpoldsried und das Ranglistenturnier in Mering auf dem Programm und überall konnten die jungen Merchingerinnen und Merchinger oftmals gute Platzierungen, einige Podestplätze und sogar Turniersiege erreichen. Zu den absoluten Höhepunkten für Merchings Jugendtalente gehörte sicherlich auch das Freundschaftsspiel beim Tischtennisnachwuchs des FC Bayern München. Jugendleiter Matthias Annasenz, der stets bestrebt ist die erfolgreiche Entwicklung des Merchinger Nachwuchses weiter voranzutreiben, konnte mit der Verpflichtung von Trainer Christian Klaus (TSV Königsbrunn) neue Trainingsreize setzen und versucht auch außerhalb der Sporthalle durch verschiedene Freizeitevents den Teamgeist zu fördern.
Höhepunkt der abgelaufenen Jugend-Punktspielsaison war sicherlich der Meistertitel der Merchinger Jugend II. Mit siebzehn Siegen und nur einer Niederlage holte das Team mit 34:2 Punkten die Meisterschaft der Kreisliga 2. Dabei wurde nur das vorletzte Saisonspiel gegen den Tabellenzweiten und schärfsten Meisterschaftskonkurrenten, den TV Mering IV verloren. Dieses Ergebnis machte die Meisterschaft nochmal spannend, doch mit einem klaren 8:0 im letzten Spiel beim TSV Bobingen IV machte Merching II den Titelgewinn klar. Die eingesetzten Spielerinnen und Spieler erreichten in ihren Einzelspielen folgende, hervorragende Saisonbilanzen: Jennifer Jünger 3:1, Raphael Gaag 14:5, Michael Schramm 15:5, David Spielhofen 8:5 und Alexander Lindenmeir 11:3.
Die Jugend I des TSV belegte in der Kreisliga 1 am Ende zwar nur den sechsten Tabellenplatz, konnte aber immerhin die Klasse halten und war auch nie in Abstiegsgefahr. Gegen starke Konkurrenz war es für David Heim, Vincent Bähr, Andreas Umlauf, Jennifer Jünger und Michael Schramm leider nicht möglich, positive Bilanzen zu erzielen. Sie scheiterten teils aber nur hauchdünn an diesem Ziel. Lediglich Benedikt Spielhofen, der in dieser Saison bereits erste Erfahrungen im Erwachsenenbereich sammeln durfte, konnte sich wie auch Raphael Gaag über eine positive Saisonbilanz freuen.
In der Kreisliga 2 trat neben Meister Merching II auch Merchings dritte Jugendmannschaft an. Am Ende sprang mit Platz 7 immerhin ein solider Mittelfeldplatz für Merching III heraus. Wenngleich zwar nur Tobias Woldert eine positive 4:0-Bilanz schaffte, trat die gesamte Mannschaft mit Alexander Lindenmeir, Florian Kandziora, Ryan Lauw-Ferreira, Felix Gaag, Keanu Krüger, Felix Jünger, Luis Kästner und eben Tobias Woldert dennoch als tolles Team auf und verließ im Saisonverlauf immerhin siebenmal als Siegerteam die Halle.
Das jüngste Nachwuchsteam des TSV Merching IV schaffte in seiner allerersten Saison einen hervorragenden dritten Tabellenplatz in der Kreisliga 3. Mit zehn Siegen und nur vier Niederlagen überraschte die Mannschaft äußerst angenehm und bildet die Grundlage für weitere Jugenderfolge des TSV in den kommenden Jahren. Felix Jünger, Tobias Woldert und Melanie Schramm erreichten positve Bilanzen, während Lukas Vick, Michael Maier, Jessica Klement, Luis Kästner, Johannes Steinhart und Felix Doege ausgeglichene oder nur leicht negative Bilanzen schafften, wobei besonders Tobias Woldert auch hier mit einer tollen 15:1 Bilanz herausragte. (js)
Zwei Niederlagen zum Saisonfinale bringen Merching I am Ende auf Platz 8
Mit einem knappen 6:9 bei der TSG Hochzoll IV und einem deutlichen 2:9 beim Lokalderby in Ried beendet die erste Herrenmannschaft vom TSV Merching die Spielzeit in der Tischtennis-Kreisliga 1 auf Tabellenplatz 8.
In Hochzoll mussten die Merchinger kurzfristig auf Joachim Gaag verzichten und traten daher mit nur fünf Spielern an. Als es dann nach den Doppeln gleich 0:3 hieß und im ersten Durchgang der Einzel nur Matthias Annasenz und Roland Bublies punkten konnten, stand es schnell 7:2 für die Gastgeber. Dann verlor zu Beginn des zweiten Durchgangs auch noch Annasenz und da das letzte Spiel aufgrund der Merchinger Unvollständigkeit kampflos an Hochzoll gehen würde, stand die Niederlage schon fest. Als es dann nur noch um Ergebniskosmetik ging, fingen Merchings Akteure plötzlich an zu punkten. Karlheinz Gaag, Roland Bublies, Jürgen Scharnagl und Werner Dill stellten mit ihren Siegen das Endergebnis noch auf 6:9 für Hochzoll.
Das Lokalderby beim favorisierten SV Ried geriet schnell zu einer klaren Angelegenheit. Zu Beginn konnte zwar ein Doppel von Joachim Gaag/Matthias Annasenz gewonnen werden, dann allerdings konnte in den Einzeln nur noch ein Sieg von Jürgen Scharnagl bejubelt werden, so dass der TSV den deutlichen 9:2-Erfolg der Rieder anerkennen musste. Der SV Ried erreicht damit am Ende der Saison hinter Meister TSG Hochzoll III den zweiten Tabellenplatz, welcher zur Teilnahme am Qualifikationsturnier zur Bezirksliga berechtigt.
Nach einer dürftigen Vorrunde, die mit nur zwei Siegen und einem Unentschieden auf Abstiegsplatz 9 endete, ließ Merching I gleich zu Rückrundenbeginn mit einem 8:8 gegen den Tabellenführer aufhorchen. Dann folgten drei Siege und ein weiteres Unentschieden in Serie, was schnell den Klassenerhalt sicherte. Dann allerdings war die Luft raus und der TSV, zwischenzeitlich auf Platz 4 liegend, verspielte eine bessere Endplatzierung mit vier Niederlagen am Stück, um die Saison auf einem letztlich etwas entäuschenden achten Platz zu beenden. Die Kreisliga 1 zeigte sich wieder einmal als starke und ausgeglichene Liga, in der man sich keine Nachlässigkeiten erlauben darf, wenn man als Mannschaft das Optimum erreichen will.
Positive Saisonbilanzen erspielten sich Daniel Arnold (4:0) und Joachim Gaag (16:14) im vorderen, sowie Jürgen Scharnagl (14:11) im hinteren und mittleren Paarkreuz. Werner Dill schaffte eine ausgeglichene Bilanz (13:13) ebenfalls im hinteren und mittleren Paarkreuz. Des Weiteren wurden folgende Bilanzen erzielt: Matthias Annasenz (13:20 im vorderen und mittleren Paarkreuz), Karlheinz Gaag (15:18 im mittleren und vorderen Paarkreuz) und Roland Bublies (7:15 im mittleren und vorderen Paarkreuz). Als Ersatzspieler waren im Saisonverlauf Karl Robl (1:2), Rudi Kopera (1:0) und Benedikt Spielhofen (0:5) für Merchings Erste im Einsatz.(js)
TSV Merching I unterliegt zweimal 3:9
Nach der ersten Rückrundenniederlage, dem 3:9 beim TSV Königsbrunn III und einem weiteren 3:9 im Heimspiel gegen den SSV Bobingen, rutschen die Herren I vom TSV Merching
zwar auf Platz 6 der Kreisliga 1, jedoch droht von den Abstiegsrängen keine Gefahr mehr.
Beim Auswärtsspiel in Königsbrunn gab es für die Merchinger erwartungsgemäß nicht viel zu holen. Der Gastgeber, die sehr talentierte und wohl jüngste Mannschaft der
Liga, legte mit drei gewonnenen Eingangsdoppeln gleich den Grundstein zum Erfolg. In den folgenden Einzeln musste Merching dann noch drei Niederlagen in Serie von Joachim Gaag, Matthias Annasenz und
Roland Bublies hinnehmen. Dann setzten die nie aufgebenden Merchinger ihrerseits zu einer kleinen Serie an und punkteten dreimal durch Karlheinz Gaag, Jürgen Scharnagl und Werner Dill. Zwar brachte
der 3:6-Zwischenstand kurzzeitig Hoffnung auf eine Überraschung, doch Merchings vorderes Paarkreuz, J. Gaag und Annasenz, konnte die Wende nicht schaffen und unterlag beide Male. Die Niederlage von
K. Gaag setzte dann den Schlusspunkt zum klaren 3:9-Endstand, wenngleich festzuhalten ist, dass sich Merching I, auch in den knapp verlorenen Spielen, möglichst teuer verkauft hat und dem Favoriten
maximalen Widerstand geboten hat.
Im folgenden Heimspiel gegen den abstiegsbedrohten SSV Bobingen waren hingegen die Merchinger favorisiert, zumal man das Hinspiel in Bobingen klar mit 9:1 gewann. Jedoch machten die Bobinger mit drei
gewonnenen Eingangsdoppeln schnell klar, dass sie um den Klassenerhalt kämpfen und nicht gewillt sind, Punkte zu verschenken. So unterlagen Daniel Arnold/Matthias Annasenz und Joachim Gaag/Werner
Dill mit 1:3 Sätzen und Karlheinz Gaag/Jürgen Scharnagl knapp in 2:3 Sätzen. Auch in den folgenden Einzeln tat sich der TSV schwer gegen die hochmotivierten Gäste. Im ersten Durchgang punkteten nur
Joachim Gaag, der sich gegen Stuck klar mit 3:0 durchsetzte und Jürgen Scharnagl, der gegen Bobingens Routinier Kutlucan nach 0:2-Satzrückstand plötzlich das offensive Erfolgsrezept fand und dieses
dann gnadenlos bis zum 3:2-Erfolg durchzog. Somit stand ein deutliches 2:7 zu Beginn des zweiten Durchganges, in dem dann nur noch Matthias Annasenz einen sehenswerten 3:1-Sieg feierte. Bobingen
holte dann schnell die Punkte zum 9:3-Endstand eines Spieles, in dem sich die Merchinger vom Siegeswillen der jederzeit fair auftretenden Gäste ein wenig überraschen ließen und sich letztlich etwas
unter Wert verkauften. Den Bobingern ging es im Hinspiel ähnlich, als sie sich den damals abstiegsbedrohten Merchingern unter Wert mit 1:9 geschlagen geben mussten. Jedenfalls entledigte sich der SSV
Bobingen mit diesem Sieg aller Abstiegssorgen und bleibt zurecht in der Liga. Knackpunkt in beiden Spielen war sicherlich auch die Tatsache, dass kein einziges Doppel gewonnen wurde, was jeweils zu
Beginn eines Spieles nicht gerade Sicherheit und Selbstvertrauen bringt.
Auch Merchings Herren II liegen gesichert auf Platz 6 im Mittelfeld der Kreisliga 3, woran auch eine deutliche Heimniederlage gegen den TSV Königsbrunn VI nichts änderte.
Merchings Jugend I konnte ihren soliden fünften Platz der Jugend-Kreisliga 1 trotz einer herben 1:8-Niederlage gegen den TSV Königsbrunn III verteidigen, wenngleich
ein solch klares Ergebnis nicht erwartet wurde.
Die Jugend II besiegte die DJK Augsburg CCS mit 8:5 und liegt weiterhin verlustpunktfrei auf Platz 1 der Kreisliga 2. In der gleichen Liga kämpft Merchings Jugend III um Punkte und Siege und belegt
derzeit einen guten sechsten Platz.
In der dritten Kreisliga rutscht Merching IV zwar auf Platz 3, was jedoch für die jungen Spieler und Spielerinnen in ihrer ersten Saison eine sehr gute Platzierung bedeutet.
(js).
Serie hält - Merching I weiterhin ohne Rückrundenniederlage
(js) Nachdem sich die Tischtennisherren I des TSV Merching am Ende der Vorrunde noch in höchster Abstiegsgefahr befanden, führt das Team nach nunmehr fünf absolvierten
Rückrundenpartien mit Tabellenplatz 4 ein breites Mittelfeld der Kreisliga 1 an. Zuletzt überzeugte die Mannschaft mit einem 9:6-Sieg beim Polizei SV Königsbrunn und einem hart erkämpften 8:8 gegen
den FSV Wehringen.
In Königsbrunn führte Merching schon nach den Doppeln 2:1, da Joachim Gaag/Matthias Annasenz und der "Franken-Express" Roland Bublies/Werner Dill siegten. In den Einzeln punktete im vorderen
Paarkreuz J. Gaag, während Annasenz unterlag. Gleiches Bild im mittleren Paarkreuz: Karlheinz Gaag gewann, Bublies musste den Punkt abgeben. Erstmals absetzen konnte sich Merching dann durch zwei
Siege im hinteren Paarkreuz, da sowohl Jürgen Scharnagl, als auch Werner Dill für die Gäste punkteten. Mit diesem scheinbar beruhigenden 6:3 im Rücken ging es in Durchgang 2, in dem prompt J. Gaag,
Annasenz und K. Gaag in Serie unterlagen, wodurch der Polizei SV wieder ausgleichen konnte. Dann jedoch zeigte Merching absoluten Siegeswillen und gab sich in der Folge keine Blöße mehr. Bublies
siegte und das an diesem Abend wieder sehr zuverlässige hintere Paarkreuz mit Scharnagl und Dill holte die letzten Punkte zum hochverdienten 9:6-Endstand.
Das folgende Heimspiel gegen den FSV Wehringen geriet zu einer vierstündigen, aufreibenden Nervenschlacht, die Spielern und Zuschauern alles abverlangte. Merching wollte alles daran setzen, die
Vorrundenniederlage in Wehringen wettzumachen, was schon die aufgestellten Doppelpaarungen mit Paralympicssieger Daniel Arnold/Joachim Gaag, Matthias Annasenz/Roland Bublies und Karlheinz Gaag/Jürgen
Scharnagl dokumentierten. Die Ernüchterung folgte auf dem Fuße, da lediglich K. Gaag/Scharnagl punkten konnten. Die Einzel begannen mit einem klaren Erfolg von J. Gaag und einer ebenso klaren
Niederlage in einem äußerst sehenswerten Spiel von Annasenz gegen den enorm starken Wehringer Abwehrstrategen Bissle. Anschließend blieb das mittlere Paarkreuz mit K. Gaag und Bublies ohne Punkt und
auch Scharnagl blieb sieglos. Routinier Werner Dill indes ließ sich nicht beirren und punktete sicher zum für Merching allerdings ernüchternden 3:6-Zwischenstand. Als zu Beginn des zweiten Durchgangs
auch noch J. Gaag deutlich unterlag, gab es nicht mehr viele in Merchings Mehrzweckhalle, die noch an einen erfolgreichen Abend glaubten. Annasenz und K. Gaag blieben dennoch nervenstark und hielten
mit ihren Siegen die Merchinger im Spiel. Anschließend jedoch musste Bublies den achten Wehringer Punkt zulassen, doch trotz dieses 5:8 schien in den Merchingern noch ein Fünkchen Hoffnung auf
wenigstens ein Unentschieden zu glimmen, denn erneut konnte Merchings kampfstarkes hinteres Paarkreuz, Scharnagl und Dill, die Punkte holen. Nun musste das Schlussdoppel die Entscheidung bringen und
jetzt zeigte sich, dass es die richtige Entscheidung war, Daniel Arnold im Doppel aufzubieten. Arnold/J. Gaag siegten klar mit 3:0 Sätzen und holten somit den vielumjubelten Punkt zum am Ende
leistungsgerechten 8:8 gegen hochmotivierte Wehringer in einem hochklassigen und spannungsgeladenen, aber jederzeit sportlich fairen Spiel.
Merchings Herren II mussten zwar zuletzt eine herbe 1:9-Niederlage gegen den Tabellenführer der Kreisliga 3, TTC Friedberg III quittieren, liegen aber nach wie vor sicher im Tabellenmittelfeld auf Platz 6. Den Merchinger Ehrenpunkt in Friedberg holte Routinier Rudi Kopera.
Für Merching Jugend I ging es in der Jugend-Kreisliga 1 zweimal gegen Bobinger Mannschaften. Beim TSV Bobingen I unterlag das
Team mit 3:8, dagegen konnte Merching das Heimspiel gegen Bobingen II klar mit 8:2 gewinnen. Matchwinner waren David Heim und Andreas Umlauf, die jeweils beide Einzel und auch die Doppel an der Seite
von Vincent Bähr, bzw. Jennifer Jünger erfolgreich gestalteten. Bähr und Jünger trugen noch je einen Einzelsieg zum Gesamterfolg bei. Aktuell steht ein solider Tabellenplatz 5 zu Buche.
In der Kreisliga 2 zieht Merchings Jugend II weiter einsam seine Kreise und liegt nach dem klaren 8:1 gegen Hochzoll V weiterhin ohne Verlustpunkt an der Tabellenspitze. Raphael Gaag, Michael
Schramm, Alexander Lindenmeir und Felix Gaag ließen ihren Gegnern keine Chance, so dass der Erfolg nie in Gefahr geriet.
In der selben Liga kämpft Merchings dritte Jugendmannschaft um Siege und Punkte. Hier setzte es allerdings zuletzt zwei klare Niederlagen. Dennoch behauptet das Team sicher den fünften
Tabellenplatz.
In der Kreisliga 3 konnte Merchings Jugend IV bei Göggingen III mit 8:4 gewinnen. Der Lohn ist ein prima zweiter Tabellenplatz für Merchings jüngstes Team.
Merching I bleibt ohne Rückrundenniederlage
Mit einem relativ sicheren 9:5-Heimerfolg im wichtigen Spiel gegen Tabellennachbar TSV Schwaben Augsburg, konnte die erste Tischtennismannschaft des TSV Merching mit Platz 7 endgültig den Anschluss ans Tabellenmittelfeld der Kreisliga 1 herstellen. Dabei sah es zu Beginn nicht so gut für das Heimteam aus, da nur ein Doppel gewonnen wurde. Joachim Gaag/Matthias Annasenz gewannen, während Karlheinz Gaag/Jürgen Scharnagl und Roland Bublies/Werner Dill unterlagen. Erstmals in Führung ging Merching nach zwei Siegpunkten des vorderen Paarkreuzes J. Gaag und Annasenz. Dann verlor K. Gaag, während Bublies, der nach Verletzungspause ein erfolgreiches Rückrundendebüt feierte, sicher gewann. Anschließend verlor Scharnagl, doch Dill stellte mit seinem Punktgewinn den 5:4-Zwischenstand her. Zwei weitere starke Auftritte von J. Gaag und Annasenz brachten die Merchinger endgültig auf die Erfolgsspur und Mannschaftskapitän K. Gaag sicherte in fünf knappen Sätzen mit teils spektakulären Ballwechseln den achten Punkt, während Bublies unterlag. Nun war es am hinteren Paarkreuz, den Siegpunkt zu holen, was bereits Scharnagl nach 0:2-Satzrückstand gelang. Das am Nebentisch zeitgleich auch noch Dill sein Spiel gewinnen konnte, untermauerte den Siegeswillen und die mannschaftliche Geschlossenheit der Merchinger, änderte aber nichts mehr am letztlich hochverdienten 9:5-Endstand.
Mit einem Unentschieden und zwei Siegen in der Rückrunde konnten sich die Merchinger erfolgreich aus der direkten Abstiegszone lösen, jedoch beträgt der Vorsprung lediglich drei Punkte. Aber auch Tabellenplatz 4 ist nur zwei Punkte entfernt, was die Ausgeglichenheit innerhalb der Liga verdeutlicht. Jedenfalls geht der Trend für Merching eher nach oben und die nächsten Partien werden Klarheit bringen.
Merchings Herren II festigten mit zuletzt zwei klaren Siegen gegen die abgeschlagenen Schlusslichter der Kreisliga 3, SV Ottmaring und TSV 1871 Augsburg, ihren sechsten Platz im gesicherten Tabellenmittelfeld. Auch hier gibt die Mannschaft ein geschlossen starkes Bild ab, wobei derzeit insbesondere Werner Dill und Simon Steinbach herausragen, die beide in der Rückrunde noch ungeschlagen sind.
Für Merchings Jugendteam I gibt es derzeit nur klare Ergebnisse, sowohl im positiven, als auch im negativen Sinne. In vier Rückrundenspielen gab es eine 8:2-Niederlage (Hochzoll III) und einen 8:2-Sieg (Post SV Telekom Augsburg) und zwei 8:1-Ergebnisse (Sieg gegen TTC Friedberg und Niederlage gegen DJK Pfersee). Dementsprechend liegt die Mannschaft exakt im Tabellenmittelfeld auf Platz 5 der Jugend-Kreisliga 1. Ungeschlagen in der Rückrunde sind bisher Benedikt Spielhofen und Raphael Gaag und auch Jennifer Jünger kann eine gute 5:2-Bilanz vorweisen.
In der Jugend-Kreisliga 2 sorgen weiterhin Merching II und Merching III für Furore. Während Merching II nach wie vor ohne Verlustpunkt souverän die Tabelle anführt, konnte Merching III mit zwei Siegen und einer Niederlage zu Beginn der Rückrunde einen Platz gut machen und liegt nun gesichert auf Platz 5. Bei Merching II gibt es für Jennifer Jünger, Raphael Gaag, Michael Schramm, David Spielhofen und Alexander Lindenmeier nur erfreuliche Rückrundenbilanzen. Auch für Merching III kann Alexander Lindenmeier eine positive Bilanz vorweisen und auch Felix Gaag zählt mit einer ausgeglichenen 4:4-Bilanz zu den Stützen des Teams.
Merchings jüngste Tischtennistalente gehen für Merching IV in der Kreisliga 3 auf Punktejagd und konnten nach einer tollen Vorrunde mit drei Siegen auch äußerst erfolgreich in die Rückrunde starten. Schon die gesamte Saison überraschen Lukas Vick, Felix Jünger, Tobias Woldert, Michael Maier, Melanie Schramm und Jessica Klement mit erstklassigen Bilanzen und belohnen sich mit dem Vorrücken auf Tabellenplatz 2.